Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
UPS hab ich vergessen - Ist in UWQHD nicht 4k :-).
Und ist auch nicht 100% Ultra, ich glaub Schatten und Vegetation hab ich auch um je 1nes runtergeregelt.
Aber ging ja Grundsätzlich nicht um den Balkenvergleich sondern um die nochmals ~ 20% Verbrauchsreduktion mit UV, trotz FPS-Lock.
Aber auch hier bringt UV noch einiges.
Ich habs aktuell mit meiner 4080, bei Ghost Recon Wildlands auf Ultra, mit dem Spielinternen Benchmark getestet...
- Ohne UV + 110FPS-Cap = im Mittel 104,1 FPS mit Spitzen bis 221W Leistungsaufnahme
- Mit UV + 110FPS-Cap = im Mittel 103,6 FPS mit Spitzen...
Hast du noch eine der anderen PNY?
Lüfter umbauen wäre somit eine Option.
Oder wieder eine bestellen und dann die Lüfter austauschen, wenn das Fiepen der aktuellen Karte erträglich ist.
Immer noch besser als weiter 327 Karte zu testen.
Aber ich zitiere mal "derin" von #3.039...
"Der Lüfter von PNY ist Hammer, ohne Modifikation der Lüfterkurve hört man die Karte absolut nicht raus."
Somit stellt sich die Frage ob die Anpassung überhaupt noch notwendig ist?
Ganz so abwäging sind die 25% gar nicht.
Ich komme mit meiner 4080 PNY auf - 23% (235 statt 305W) bei Port Royal und Speedway.
Aber beim PortRoyal Extrem (lt. CB), beim Standard Durchlauf waren 30MHz mehr auch noch stabil...
Oder einfach bei z.B. kleiner 60°C auf Min-Drehzahl durchlaufen lassen und so die Lüfterabschaltung deaktivieren.
Die Lüfter sollten dabei so gut wie nicht hörbar sein und es gibt kein Ein-Ausschalten mehr.
So habe ich es in der Vergangenheit mal bei meiner 2080ti gelöst.
Solltest du unbedingt machen, da die 4000er-Serie hier noch viel Potential hat.
-70W Verbrauch bei ~ gleichen FPS ist schon ein Wort. (bei der 4080)
https://www.hardwareluxx.de/community/threads/nvidia-rtx4000-undervolting-sammler.1325830/
Hatte ich bei einigen 3D-Mark Test auch "out of the Box" auf 100% am laufen.
Mehrere Zyklen und war kein Problem.
Wurden ~ 310W angezeigt was immer noch weit weg von 650 ist.
Früher wurden 200W+ (GTX 470 = 215W, GTX 480 = 250W) Karten mit einem 500 - 550W Markennetzteil betrieben.
Heutzutage...
Ich betreibe meine 4080 auch "nur" mit einem 650 W Netzteil (Seasonic PX 650) und die gibt auch keinerlei Geräusche von sich.
Sehe da keinerlei Probleme, da sich mein 5900X max 120W PPT genehmigen darf + Curve-Optimizer.
Dazu noch OC + UV der Karte auf max 240W und schon reichen 650W locker.
Ich habe die max. FPS grundsätzlich auf 162FPS (165er Monitor) begrenzt und habe darüber hinaus nicht getestet.
Karte: PNY 4080 Verto TrippleFan
Fiept: Nein, oder ich höre es nicht mehr da ich zu alt bin ;)
Rasselt: Nein
Kühler: Original
Kurzer Eindruck: Die Karte war out of the Box schon sehr...
PNY 4080 Verto TripleFan
2685 MHz @ 0,95V + 750Mhz Ram + zusätzlich PWR-Limit auf 75%
Macht bei PortRoyal im Looptest ~ 235W statt 305W, dabei gehen die Lüfter auf ~ 1100Upm und 64°C bei nur 1% weniger Punkte.
Stabil lt. PortRoyal-Extreme Test (lt. CB-Forum), beim normalen PortRoyal Loop...