Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
das handbuch gibt hier aufschluss, was bei der verwendung einer zweiten grafikkarte passiert -> die bandbreite wird halbiert:
ich denke allerdings, den 'leistungsabfall' deiner 460er wirst du kaum bis gar nicht bemerken.
denke auch nicht, dass das gehäuse hier schuld hat, die (vielleicht qualitativ fehlerhafte) verkabelung des usb-front anschlusses hatte ich eher im verdacht.
ein bild hilft evtl. den stecker zu identifizieren; fakt bleibt, dass die ungewöhnliche art der ausführung dir probleme bereitet...
du schreibst leider nicht, ob die geräte richtig erkannt werden, wenn du die mainboard-eigenen USB-buchsen benutzt. könnte ein hinweis sein, dass dein front-USB-einschub (der ist üblicherweise als beigabe zum gehäuse dabei) qualitativ eingeschränkt ist.
die drei blauen buchsen sind für USB_2.0...
hmm, was möchtest du hören, außer dem, was schon ziemlich kompakt in diesem sammelthread behandelt wurde und/oder in einschlägigen reviews (siehe referenzen in post #1) nachzulesen ist? :confused:
fazit: wer sich an die speicher-empfehlungen des herstellers (oder auch an die aus diesem thread)...
hmm, im web nichts gefunden? folgende antwort aus eben diesem thread ;) dürfte hilfreich sein:
einen weiteren hinweis gibt's nach google-suche :d auch hier:
das feature loadline-calibration ist erst ab bios 1.6 verfügbar (wie etwas früher im thread schon einmal erwähnt); zu den möglichen einstellungen habe ich die gleichen erfahrungen gemacht wie Yari schon mal an dieser stelle angemerkt hat (besten dank).
demnach erscheint das setting 'Normal' am...
eventuell mehr input zu den von Yari beobachteten spannungswerten (v-core schwankungen) im neuen bios 1.60: hier habe ich folgendes gefunden:
bei der suche nach 'loadline-calibration' ist mir dieser artikel (allerdings anderes AsRock MB) aufgefallen, im text dazu ist das hier zu lesen:
ich...
hi leute,
ich habe nun folgende kombo schon seit einigen wochen problemlos mit dem AsRock 870 Extreme 3 am laufen:
- Phenom II X4 945
- Scythe Ninja Copper (+ Scythe S-Flex bei 400 rpm)
- G.Skill ECO DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL7-7-7-21 (DDR3-1333) (F3-10666CL7D-4GBECO)
- Be Quiet! 400W E7...