Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Definiere "bezahlbar" ?
Baue mir gerade, mit ähnlicher Intention wie du, einen Server aus 5950x + X570D4U-2L2T + 128gb ECC Ram auf, sind halt ~2k€ nur für CPU, Ram + MoBo ....
Da der Server aktuell im Versuchsbetrieb ist (wegen 5950x warten auf Kernel 5.10 in Ubuntu 20.04.3 LTS) kann ich für...
60 Sekunden von irgendwo, am liebsten von 3:30 bis 4:30 (da wackelt er so stark, dass mir schlecht wurde), reichen voll und ganz. Zum schnell-schneiden von Videos empfehle ich übrigens Avidemux. Video & Audiocodec auf "copy", Anfang und Ende jeweils auf Keyframes setzen (mit den 4 markierten...
@******* darf ich fragen was dir im 1. und 2. Durchgang als fps angezeigt wird?
Meine Settings siehe Bilder unten, dabei ist es wichtig "Video -> Compression" zu aktivieren sonst frisst der Output zu viel Platz. Dieses Video habe ich zu Testzwecken runtergeladen und stabilisiert: YT Video...
So wie es aussieht wird es dann wohl die Lösung mit Sockel AM4.
Der Stromverbrauch von Epyc im idle ist laut STH jenseits von dem was ich gewillt bin mit der Stromrechnung zu bezahlen. Aktuell bin ich bei 83W mit 6x 4TB WD Red drehend + Fritzbox + Pi4 + Telefonbasisstation +...
@aXu der Metallschrank ist temperaturgesteuert aktiv belüftet, es geht mir bei dem Metallschrank nur darum den Server nicht auf Holz (=Feuerfutter) zu stellen.
@asche77 & @Supaman das mit den IOPs und Optane ist in der Tat ein guter Wink mit dem Zaunpfahl. Da ich keine Videos schneide/bearbeite...
Mein uralt NAS läuft über, ein neues muss her.
Bei der Gelegenheit wäre es nützlich, wenn das NAS in Zukunft auch meine Spielereien mit Videodateien übernehmen könnte. Bisher mache ich so Sachen wie Videostabilisierung nämlich auf meinem Desktop 3930k mit <10fps. Spätestens wenn ich mein altes...
Und woran erkennt man dann schlussendlich, dass ECC tatsächlich aktiv ist?
Mein System: Supermicro X11SSM-F + Intel I3-6100 + 16GB Samsung M391A2K43BB1-CPB (das von der supermicro Arbeitsspeicherliste)
1. BIOS: Keinen einzigen Eintrag mit ECC-Gefunden.
2. Memtest86+ 5.01: Da steht nicht mal...
Damit kommt der BR10i nicht in Frage. Ich möchte meinen Backup-Server überwiegend mit meinem "Ausschuss" "upgraden". Mein primäres NAS ist mit 4TB WD-Red bestückt, wenn mir da der Platz ausgeht wandern alle guten 4TB Platten in den Backup-Server und mein primäres NAS wird aufgerüstet.
Meine...
Da fragst du den Falschen, ich bin der mit ganz viel "keine Ahnung". Aus dem Grund bin ich bei den "Mainstream"-Komponenten geblieben. Die Chancen in der Community Hilfe zu finden wenn man doch mal Probleme hat sind mit solchen Komponenten einfach höher.
Der Händler übernimmt auf Anfrage das (um)flashen. Hat der LSI 9211-8i einen Vorteil gegenüber dem M1015 von dem ich nichts weis, wofür es sich lohnen würde beim Verkäufer einen Austausch anzufragen?
Bitte um Kritik für die finale Konfiguration meines 10x 2TB HDD (Raid Z2) offsite Backupservers:
Supermicro X11SSM-F (theoretisch kommt das X11SSL-CF günstiger als das X11SSM-F + M1015 ... praktisch liest man vom LSI3008 aber gelegentlich von "dropped disks")
Intel Core I3-6100 (boxed) 2x3,7...
Ok.
Wenn ich das richtig verstehe wären meine Möglichkeiten von "gut" nach "nicht so empfehlenswert" sortiert dann:
X11SSL-CF + IT-Modus flashen
X11SSM-F + M1015 + IT-Modus flashen
X11SSL-CF (im IR Modus belassen)
C2550D4i + kein Watchdog + gut kühlen
Richtig?
Dabei wollte ich doch...
Bin schon länger am Recherchieren wegen eines eigenbau NAS (offsite Backup).
Wegen der größe meines primären NAS und dem Umstand, dass die HDD schon vorhanden sind benötige ich wohl mindestens 10 SATA Ports (8x Daten, 2x Parity).
Meine Frage an euch: Hab ich folgendes richtig verstanden?
Die...