Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Wir haben hier in der Arbeit (Rechenzentrum) überwiegend APC-Schneider Geräte im Einsatz und sind damit sehr zufrieden. Außerdem ist der Service erstklassig.
Klar wir arbeiten in einer anderen Leistungsklasse (1600kW) aber die Produkte und das Service sind super.
Das könnte im Moment etwas schwierig werden, da fast nix zu einem normalen Preis lieferbar ist.
Ich hab vor kurzem vom Ali ein 2011er Brett für den schmalen Taler als Übergang geholt. Werkelt jetzt mit einer Xeon CPU und 64 GB Ram als Hyper-V Host. Keine 80€ inkl.Versand dafür bezahlt uund war...
Trotzdem taktet der "X" ein bisschen höher. Der Rest ist wie geschrieben gleich. Gleiche Plattform, Gleicher Cache, alles das selbe.
Und wegen der nvme: hab ich überlesen, nach nicht weiterverwenden, hab ich nicht weiter gelesene ;-)
Ob 5600er oder 5600x wird wahrscheinlich, wenns nicht auf...
Ich hab mir heuer ein ähnliches Setup gebaut, habe allerdings den 5600X genommen. Der ist neuer, ein wenig performanter und ksotet mittlerweilen ähnlich viel. (einziger Unterschied ist der höhere Takt)
Als Gehäuse hab ich das Node 804. geiles Gehäuse - da gehen Platten Ende nie rein! Du musst...
Ich habe ebenfalls von einem Microserver mit einer 1265er CPU mit 16GB wegen des Ram's auf das Brett gewechselt. Habe einen 5600X mit 64GB in 2 Slots am Start. Das läuft mit 8 VM's wie Butter.
Hab zum Testen auch Proxmox drauf gehabt - läuft. Verwende allerdings Windows Server 2019 als Hyper-V...
Ja das war natürlich alles lt. Anleitung von ASRock eingestellt. Es ging ja auch eine Zeit lang, bis es dann halt irgendwann komplett stehen blieb.
Das Brett läuft seit zwei Monaten problemlos. Man darf halt mit den onboard NVME Schnittstellen kein RAID machen!
Kurzer Zwischenbericht:
Anscheinend mag es das Brett nicht wenn man aus den NVME's ein Raid bastlt. :-(
Hab dann Server 2019 nur auf einer NVME installiert, seit dem läuft das Board ohne Probleme.
Ich hab beruflich damit zu tun und wir verwenden nur, AXIS, Bosch und wenn es unbedingt sein muss HIKVision.
Die Bosch 3000er Serie ist die Einsteiger Serie, wird aber durchaus als "professionell" bezeichnet. Die kann ich uneingeschränkt empfehlen.
Noch ein Tipp am Rande der absolut gratis ist...
Hab heute ein neues Bios (4.23) von ASRock bekommen. Mal schauen ob das Besserung bringt. Kurzfristig war das Herz in der Hose, nach dem BIOS Update wollte der Server erstmal nicht mehr starten....
Wenn er jetzt wieder abkackt, wird das OS auf einer NMVE laufen müssen ;-)
@besterino: Windows...
Ich muss nochmal lästig sein:
Folgendes Problem: Ich hab zwei NVME im Raid 1 als Boot Device lt. ASRock Anleitung in Betrieb genommen. Geht auch soweit alles, leider hab ich nach drei bis vier Tagen ohne erkennbaren Grund einen BSOD!
Den Ersten hatte ich mit der Meldung rcraid.sys im Bluescreen...
Wenn das so ist bleibt dir nix anderes übrig als mit dem ipmicfg Tool von SM das Passwort zurück zu setzten:
https://www.supermicro.com/SwDownload/SwSelect_Free.aspx?cat=IPMI
Das lässt sich ganz einfach im bereits installierten BS auf Kommandozeilenebene ausführen und ist mehr oder weniger...