Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Problematisch war gerade bei den ersten Versionen der Spezifikation des 12VHPWR eben auch, dass es teilweise keine oder zu ungenau definierte Toleranzen gab. Das führte dazu, dass die Hersteller der Stecker/Buchsen/Kabel recht viel Interpretationsspielraum bei der Herstellung hatten. So konnte...
Ich frage mich, ob und wann die 1650 Watt-Variante mal erhältlich sein wird. Hab ich bislang noch bei keinem Händler gesehen. Und selbst das "kleinere" 1350er war bei den meisten Händler immer nur über deren Lieferanten/Außenlager verfügbar gelistet, bei nun abnehmender Verfügbarkeit. Schade.
bzw. Nvidia, die das initiale Steckerdesign gemeinsam mit Astron entwickelt haben, weil Nvidia einen kleineren Stecker wollte, der weniger Platz auf dem PCB benötigt. Das Design haben sie dann in die PCI-SIG eingebracht, wo im nächsten Schritt durch andere Mitglieder der PCI-SIG (Nvidia ist...
Aber selbst die, die sie testeten, haben dies meist unkommentiert stehen lassen. Lediglich Gamers Nexus hatte es zumindest beiläufig erwähnt: "Intel’s one advantage in this test is frametime pacing, where the 0.1% lows indicate that Intel’s CPUs generally have more consistent frame-to-frame...
Das war mir schon vor einiger Zeit aufgefallen und ich hatte auch hier im Thread etwas dazu geschrieben. Ich habe mich bereits zu diesem Zeitpunkt gefragt, weshalb dieses Thema so wenig Beachtung findet, obwohl dies schon vor Monaten in offiziellen Benchmarks ersichtlich war.
Ich nutze UHD mit 240Hz und DSC in einem Multi-Monitor-Setup und es gibt schon Dinge, die mich stören oder zumindest "besser" sein könnten. Was tlw. wohl auch Nvidias DSC-Implementierung geschuldet ist.
Es geht mir dabei nicht um mögliche visuelle Einschränkungen hinsichtlich der Bildqualität...
Wenn man einen PG32UCDM erwischt, der nicht von den bei diesem Modell vorkommenden Problemen (Black Screens, etc.) betroffen ist, dann geben die sich tatsächlich nicht viel. Ich hatte leider kein Glück mit dem PG32UCDM und bin beim AW3225QF geblieben, der auch nicht optimal ist, aber zumindest...
Dass NZXT weiterhin auf Staubfilter verzichtet, ist auch für mich ein Ausschlusskriterium. Für mich kommen nur Gehäuse mit brauchbarem und leicht zu reinigendem Staubschutz infrage.
Mir ist das schon klar. Ich habe das Gerücht auch nicht in die Welt gesetzt.
Ich hatte mein Hero auch vom Asus eShop über Amazon (Deal für ~505€). Bei dem aktuell günstigeren Angebot findet man nur andere Händler bzw. Amazon Retourenkauf. Das teurere Angebot wird nur durch Amazon.de selbst...
Genau. Und ich sehe auch keinen Hinweis darauf, dass es sich hierbei um eine neue Version handeln sollte.
Ich bin weiterhin skeptisch, was die Aussagen dieses Reddit-Users betrifft. Sollte er wirklich ein überarbeitetes ProArt besitzen, sollte es ja kein Problem darstellen, mal ein paar Fotos...
Hi, das ist eine interessante Info. Hat er auch ein Bild davon geteilt, wo man Slot und Modell klar erkennen kann? Ich meine, im Netz wird heutzutage ja viel behauptet. Wäre aber natürlich eine schöne Sache, wenn Asus die bestehenden Boards tatsächlich auch updaten würde. Noch schöner wäre...
Mein Hero hatte ich Ende April bestellt. Es wurde 09/2024 hergestellt und hat entsprechend noch den alten Q-Release Slim mit Metallplättchen. Welche Herstellungsdaten sollen die neuen Revisionen laut der Reddit-User denn haben? Ich habe noch kein Hero, -E, etc. mit dem überarbeiteten Slot gesehen.
Ich bin der Meinung, dass mit „Notch“ nicht der bewegliche Pin im Slot gemeint war. Sondern damit beschrieben werden sollte, dass die Notch, die den PEG-Slot trennt (eigentlich Ridge), nur noch aus Plastik besteht, da das Metallplättchen darüber nun entfernt wurde.