Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Nicht nur die Geschwindigkeit ändert sich, sondern auch die Flughöhe. D.h. sie fliegen nicht nur unterschiedlich schnell, sondern auch unterschiedlich hoch. Dieser Standardluftdruck vereinfacht das System und dient als Schutz vor Kollisionen.
Ich geb mir Mühe. :)
Leider ist das Thema ziemlich komplex.
Im Pitotrohr wird die Fluggeschwindigkeit durch Abgleich des Staudruckes der einströmenden Luft mit dem umgebenden, "statischen" Luftdruck bestimmt.
Unterhalb der angesprochenen Übergangshöhe wird das Pitot-Statik-System auf den...
Flugzeuge fliegen ab einer gewissen "transition altitude", also einer Übergangshöhe, mit einem Standardluftdruck von 1013 hPa. Das bedeutet, je nach Wetterlage fliegen alle Flugzeuge in einem Gebiet schneller oder langsamer. ;)
Wieso sollte man die Geschwindigkeit bei einem Schienenfahrzeug über ein Staudrucksystem messen? Diese (komplizierte) Messmethode macht nur bei Flugzeugen Sinn, da hier keine Geschwindigkeit von der Reifen- oder Motordrehzahl abgeleitet werden kann und darf (was interessiert, ist die...