• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Aktueller Inhalt von And1.G

  1. A

    ITX-HTPC auf Linux/XBMC-Basis

    Beziehen sich die 10W nicht nur auf den Prozessor? In einem von den verlinkten Tests auf geizhals.at stand es so geschrieben aber vielleicht hab ich da irgendetwas überlesen ;) Also kann ich bedenkenlos die kleinste PicoPSU (50 oder 60W?) kaufen und habe noch genügend Reserve für DVD, SSD...
  2. A

    ITX-HTPC auf Linux/XBMC-Basis

    Der Celeron scheint in etwa Gleichauf mit dem E-350 zu sein, wenn das stimmt, was ich grad auf die Schnelle gefunden hab. Klingt ja fast perfekt! Stromverbrauch geht wohl bis knapp unter 60W aber man kann ja wohl leicht undervolten.
  3. A

    ITX-HTPC auf Linux/XBMC-Basis

    Na gut, finde ich persönlich schade aber ION ist ja auch in Ordnung! Weiß jemand wie man bei dem Zotac ION ITX P mit dem kleinen Lüfter verfahren kann? Oder kann man den im Zweifelsfall abmontieren und stattdessen einen langsam drehenden 8cm-Lüfter im Gehäuse verbauen, der am CPU-Lüfteranschluss...
  4. A

    ITX-HTPC auf Linux/XBMC-Basis

    Das wäre dann dieses hier, oder? Bin ich auch gerade drauf gestoßen, klingt interessant! Wie ist der Celeron denn vergleichbar mit einem E-350?
  5. A

    ITX-HTPC auf Linux/XBMC-Basis

    Schafft der ION2 denn auch 1080i? Denn da habe ich irgendwo gelesen, dass es Probleme geben sollte außerdem bin ich mit der allgemeinen Performance vom Atom mehr als unzufrieden... Deswegen auch der Gedanke an einen E-350, nur da ist wieder die Sache mit der Hardwarebeschleunigung unter Linux. :/
  6. A

    ITX-HTPC auf Linux/XBMC-Basis

    Hallo Leute! Ich plane mir einen HTPC auf Linux-Basis zuzulegen, der wie es aussieht mit XBMC laufen soll, da ich das schon von der Xbox gewohnt bin und dort auch sehr zufrieden bin, vor allem wegen der perfekten Bedienbarkeit per Fernbedienung. Das ganze soll natürlich auf einer kompakten...
  7. A

    AMD HDMI Audio funktioniert nur wenn Onboard Sound deaktiviert

    Das Problem: Sobald der Onboard Sound im BIOS aktiviert wurde, verschwindet das Ausgabegerät von der Grafikkarte aus der Liste dem Gerätemanager. Ich kann es also gar nicht mehr anwählen.
  8. A

    AMD HDMI Audio funktioniert nur wenn Onboard Sound deaktiviert

    Hi! Wie im Titel beschrieben funktioniert mit meiner neuen AMD HD5670 die Tonausgabe via HDMI nur, wenn der Onboard Sound deaktiviert ist. Sobald ich den Onboard Sound aktiviere, verschwindet das Gerät "ATI High Definition Audio Device" aus der Systemsteuerung. In der Ansicht "Geräte nach...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh