Aktueller Inhalt von amdahl

  1. A

    Nach vielen Verspätungen nun offiziell: Sapphire Rapids kommt mit vielen Beschleunigern

    Ah, die definitive Antwort auf die Frage: wie viel Produktsegmentierung ist zu viel?
  2. A

    Upgrade für eine GTX 1070

    Leute, einen Monitor mit dieser Auflösung/Größe habe ich mir zu 90% fürs Arbeiten gekauft. Dass er mehr als 60Hz kann war ein netter Bonus. Das heißt nicht, dass ich die aktuellsten Spiele mit über 144FPS damit zocken will. Mit brandaktuellen AAA Titeln fange ich sowieso nichts an.
  3. A

    Upgrade für eine GTX 1070

    Hach ja, deutsche Hardwareforen sind immer wieder ein Genuss. Danke an alle Beteiligten, die meinen Beitrag gelesen, und Hilfreiches beigesteuert haben.
  4. A

    Upgrade für eine GTX 1070

    Hmm dann muss ich wohl noch 2-3 weitere Generationen mit der 1070 durchhalten. 900€ aufwärts halte ich für zu viel angesichts der Leistung einer 4070TI. Oder was wäre deiner Meinung nach ein guter Preis für eine 2080TI?
  5. A

    Upgrade für eine GTX 1070

    Ich spiele seit einer Weile mit dem Gedanken, meine Grafikkarte zu wechseln. Derzeit eine GTX 1070, von der ich mir oft wünsche, sie wäre schneller. Nachdem das die letzten 2 Jahre schwierig war, habe ich in letzter Zeit immer öfter gelesen, dass sich der Markt wieder normalisiert hat. Guten...
  6. A

    Durchflusswiderstand von Pumpen bei Ausfall

    Egal war mir das nicht. Wenn es so wäre, dass durch eine ausgefallene Pumpe praktisch gar nichts mehr durchfließen kann, dann wäre nur eine Parallelschaltung sinnvoll. Sonst würde ich mit 2 Pumpen in Reihe die Ausfallwahrscheinlichkeit fast verdoppeln.
  7. A

    Durchflusswiderstand von Pumpen bei Ausfall

    Wow, was ein Gehirnfurz meinerseits. Ich meinte natürlich in Reihe vs. parallel. Wie schon eingangs erwähnt, es geht mir dabei nicht um irgendwelche Leistungsunterschiede im Promillebereich, sondern um Redundanz. Danke euch, meine Frage ist ja dann beantwortet: Reihenschaltung. Kommt dann beim...
  8. A

    Durchflusswiderstand von Pumpen bei Ausfall

    Da ich öfter auf blankes Entsetzen stoße, wenn ich rauslasse dass ich in meinem Arbeitsrechner eine Wasserkühlung mit nur EINER Pumpe habe, brauche ich mal eine Antwort auf folgende Frage: Wie verhält sich der Strömungswiderstand von Pumpen, wenn sie ausgefallen sind? Ich nehme an die Antwort...
  9. A

    [Sammelthread] Zeigt eure Dual-Lösungen / Server / Workstation - Bilder + Kommentare

    Ja, 100W ist so die Größenordnung für halbwegs moderne dual-socket Systeme im idle. Es ist meiner Erfahrung nach immer mehr als das Doppelte eines vergleichbaren Systems mit nur einer CPU.
  10. A

    Ryzen 7000: Ein Blick auf RAM- und Infinity-Fabric-Takt

    Ich frag mal kurz nach, aus dem Artikel lese ich das nicht ganz raus: Bei den Ryzen 7000 CPUs mit zwei CCDs wird die Verbindung zum IOD mit jeweils einem GMI3 Link hergestellt. Das Bild aus AMDs Folien ist ja auch im Artikel drin. Aber wie genau sieht es bei CPUs mit nur einem CCD aus? Ich frage...
  11. A

    [Business] HP Elitebook 845 G9 - Konfigurator???

    Für den US-Markt hat HP auf seiner eigenen Webseite einen Konfigurator für dieses Notebook: https://www.hp.com/us-en/shop/ConfigureView?langId=-1&storeId=10151&catalogId=10051&catEntryId=3074457345620320837&urlLangId=&quantity=1 Für den deutschen Markt kann ich gerade nichts Vergleichbares...
  12. A

    Arctic P14 Slim PWM PST im Test: 140-mm-Lüfter mit nur 16 mm Bauhöhe

    Es ist viel einfacher, als manche hier es sich scheinbar vorstellen. Bei Lüftern gibt es zwei Angaben fürs Marketing: Volumenstrom und statischer Druck. Was man dazu wissen muss: diese beiden Angaben können nicht gleichzeitig gemessen werden, weil es die beiden Extrema in einer Lüfterkennlinie...
  13. A

    Arctic P14 Slim PWM PST im Test: 140-mm-Lüfter mit nur 16 mm Bauhöhe

    "Do your research..." :LOL: Muss ich gleich aus mehren Gründen nicht. "Eingelesen" in das Thema hab ich mich vor vielen Jahren im Studium. Und nachdem ich jetzt seit über 10 Jahren in einem Bereich arbeite, in dem Strömungsmechanik unerlässliche Grundlage ist, hat sich mein Verständnis...
  14. A

    Arctic P14 Slim PWM PST im Test: 140-mm-Lüfter mit nur 16 mm Bauhöhe

    Dann hab ich also unendlich hohen statischen Druck, wenn ich Lüfter bei 0 rpm betreibe. Gut zu wissen, ich schließe lieber mal alle Lüfter an die in diversen Schubladen hier rumliegen, Nicht dass sich da schwarze Löcher bilden.
  15. A

    Arctic P14 Slim PWM PST im Test: 140-mm-Lüfter mit nur 16 mm Bauhöhe

    Umgekehrt wird ein Schuh draus 😘 Die Angabe zum "statischen" Druck bei Lüftern hat nichts mit Bernoulli zu tun. Das ist die maximale Druckdifferenz, die der Lüfter bei null Volumenstrom aufbauen kann.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh