Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Aus dem Datenblatt (http://www.logilink.info/media/datasheets/UA0314.pdf):
Wenn, dann würde ich hier SATA vermuten, weil das als SSD-Kompatibilität gelistet ist.
Aber weil dieser "Hersteller" ja scheinbar Widersprüchliches vemischt, lieber Finger weg, und ein entsprechendes ähnliches Gerät...
Ich habe ein HP Elitebook mit Windows 11 und Kubuntu 22.04 im Dual-Boot. Secureboot is an, CSM deaktiviert, mit Signaturkram und GRUB-Bootloader bei Linux, also genau die Konstellation, um die es in den Nachrichten geht. Und sogar mit Bitlocker bzw. LUKS-Verschlüsselung.
Und es gab null Probleme...
Generell denke ich, dass man speziell hier die RGB Version will weil die das neue Lüfterdesign mit dem Ring am Ende der Lüfterblätter haben, die sind besser als die alten ringlosen P12/P14.
Wäre schön, da mal einen direkten Vergleich am Radiator zu sehen.
Bei DRAM-less sehen die Kurven bei den neuen Western Digitals aber weit flacher aus als bei der vier Jahre alten Toshiba, da kommt mir die Suggerierung, dass alle NVMe-SSDs mit HMB an Buffer-Mangel leiden etwas zu pauschal vor.
Oder wie ist denn dieser Graph von Techpowerup zu werten?
Also ich bin tatsächlich von GMK wieder zurück to relativ "namenslosen" PBT-Keycaps gewechselt, weil ich fand das schon schlimm, wie die sich nach ein Paar Monaten auf vielverwendeten Tasten im Gegensatz zu weniger verwendeten anfühlten.
Bei Western Digital gab es mal so eine Geschichte wo die SN850 ohne X Performance-Probleme bei PCIe4 über den Chipset hatte:
https://www.tomshardware.com/news/new-firmware-restore-wd-black-sn850-performance-amd-x570-chipset
Vielleicht gibt es da eine Characteristik, die bei WD anders ist als bei...
AM4 erkennt definitiv Optane 16-GB Module, ich hatte Arch Linux zum Spaß auf einem in einem B450-Board installiert. Ob das StoreMI (was - dachte ich - abgekündigt ist) damit klarkommt weiß ich aber nicht.
Hinweise hierzu gibt es in der Regel im Handbuch des Mainboard. Bei dem X670E PG Lightning gibt es derartiges nicht - und im Blockdiagramm des Handbuchs ist auch keine Doppelverwendung von PCI-Express-Lanes sichtbar. Ergo verwendet keiner der M.2-Anschlüsse PCIe-Lanes von der Grafikkarte.
Call of Duty gab's ja schon:
https://www.hardwareluxx.de/index.php/news/hardware/festplatten/54672-western-digital-praesentiert-eine-ssd-sonderedition-zu-call-of-duty-black-ops-cold-war.html