Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Also der Temperaturfühler ist an einem Kabel angebracht, das zur Temp Displaysteuerung führt. Man kann den Fühler somit frei im Gehäuse platzierne. Momentan hängt es irgendwo in der Nähe des Mainboard. Ich könnte den Fühler näher bei den Festplatten anbringen ode auf die oberste Festplatte...
Hallo zusammen
Seit einigen Tagen läuft mein ESXI/FreeNas Server in diesem kleinen Servergehäuse 19" Server Gehäuse 4HE / 4U - IPC-G438 - nur 38cm kurz, das wiederum in einem 20 HE Rack im Keller/Garage „steckt“.
Jetzt gibt es aber m.E. ein Problem mit den Temperaturen der Disks (3x 10 TB WD...
Hallo zusammen
So, ich habe den Grund gefunden für mein Problem. Einer der Pins auf dem Mainboard Sockel war verbogen, bzw. hatte wahrscheinlich sogar Kontakt mit seinem Nachbar Pin. Man sah dies aber nur beim genauen Hinsehen. Keine Ahnung wie das passieren konnte - ich kann mir nicht...
ok, endlich habe ich Zeit gefunden mein Problem weiter zu analysieren. Gemäss IPMI Webinterface (siehe Screenshot) ist bei mir bereits die Bios Version 2.1 aufgespielt. D.h. eigentlich sollten i3 Processors and Intel® Xeon® Processor E3-1200 v6 series unterstützt sein. Ich habe gestern bzw...
Danke für den Hinweis. Wie finde ich nun raus, welches BIOS Version bei mir installiert ist (da ich ja nichts "sehe") ?. Kann ich das Bios via IPMI upgraden? Das Bios des IPMI habe ich schon gestern geupgradet.
Gruss
Alen
Hallo zusammen
Wie im Thread [Kaufberatung] Mein erster NAS Eigenbau - Bitte um Kaufberatung - Seite 2 diskutiert habe ich einen Server basierend auf dem Mainboad Supermicro X11SSL-CF und dem E3-1240 zusammengebaut und an mein Netzwerk angeschlossen. Anfangs hatte eigentlich alles gut geklappt...
Hallo zusammen
So es ist alles bestellt - nur die Festplattenkabel und das Netzteil fehlen noch.
Betreffend Festplatten Kabel:
Ich möchte ja 3 SATA Disks am SAS Controller des Supermicro X11SSL-CF anschliessen. Welche Stecker brauche ich nun für das Mainboard SAS Controller? SSF-8087 oder...
Hallo Jonofe
Evtl. wäre dieses Gehäuse auch etwas für mich mich. Wie tief ist denn dein Rack? Ich habe einen Wandverteiler/Rack von Digitus mit 600mm Aussenmass, Innenmass wäre dann entsprechend weniger...passt da das Xcase rein?
Jonofe, darf ich fragen wieso du dich für E3-1245 (mit intrgrierter GraKa) entschieden hast? Ok kostet ja nur minimal mehr. Ich wollte mir eigentlich den E3-1240 kaufen...weil ja "unser" Mainboard IPMI hat...braucht man da noch eine GraKa??
Ich erlaube mir mich hier anzuhängen, da ich eine ähnliche Frage habe.
1. Müssen denn ESXi und die Storage VM (FreeNas,OMV, napp-it9) auf zwei separaten Disks laufen (z.B. USB Stick und günstige SSD) - was ist der Vorteil ? Oder kann man nicht beides auf eine günstige SSD installieren? Dies...
Könnte mir jemand noch betreffend meiner Frage in Post 37 weiterhelfen?
Wie würde ich die M2 SSD: "Intel 600p Series - 128GB" am besten an das Mainboard Supermicro X11SSL-CF anschliessen? Mit einem M2-PCIe Adapter? Welcher? Er muss ja unter ESXi laufen bzw kompatibel sein.
Vielen Dank
Gruss
Alen
Ich glaube es ist eine 850er. Muss mal nachschauen.
Aber du hast Recht, es macht wohl mehr Sinn, den SATA Controller nicht für das ESXI zu benutzen/"verschwenden".
Wäre diese SSD etwas für mich? Ich glaube 128GB sollten reichen für ESXI und die FreeNas-VM - oder?
Intel SSD 600p 128GB ab...