Aktueller Inhalt von agnosie

  1. A

    [Kaufberatung] keine Gaming PC aber sehr schnelle & solide Arbeitsmaschine zur Datenanalyse

    Danke für die Antwort, als Statistikprogramm nutzen wir SPSS und da haben sich manchmal einige Kerne gelangweilt aber zumindest ein Kern lief immer unter Volllast. Bisherige Prozessoren in unseren Rechnern: i5-2500K Gruß aus dem Norden
  2. A

    [Kaufberatung] keine Gaming PC aber sehr schnelle & solide Arbeitsmaschine zur Datenanalyse

    Moin Forum, vielen Dank für Euren Input. Jetzt geht es ans Kaufen....... Könnt Ihr einmal über die Zusammenstellung schauen: Warenkorb | Mindfactory.de - Hardware, Notebooks & Software bei Mindfactory.de kaufen Diverse Samsung SSD sind vorhanden, deshalb habe ich nur eine 970 Evo M.2 2280 NVMe...
  3. A

    [Kaufberatung] keine Gaming PC aber sehr schnelle & solide Arbeitsmaschine zur Datenanalyse

    welchen AMD Prozessor würdet ihr denn alternativ empfehlen? Und habt ihr Vorschläge für Boards für Intel bzw AMD? Danke und Gruß
  4. A

    [Kaufberatung] keine Gaming PC aber sehr schnelle & solide Arbeitsmaschine zur Datenanalyse

    ah, verstanden. Die Datenbanken haben so bis zu 100 Millionen Datensätze und bis zu 3000 Felder/Variablen, also zu groß für den RAM - aber ich gehe davon aus, dass es 32 GB RAM werden müssen. In den VMs laufen Auswertungen über ähnlich viele Datensätze. Die Intel CPUs sind schon arg teuer...
  5. A

    [Kaufberatung] keine Gaming PC aber sehr schnelle & solide Arbeitsmaschine zur Datenanalyse

    Danke, das hilft schon mal. Nur zum Verständnis: warum ist Intel dann gesetzt? was zeichnet Intel da aus? Welches Motherboard würdest Du empfehlen? Danke und Grüße aus dem Norden
  6. A

    [Kaufberatung] keine Gaming PC aber sehr schnelle & solide Arbeitsmaschine zur Datenanalyse

    Moin Forum, hätte gerne Euren Input für eine Konfiguration mit der riesige Datenmassen verarbeitet werden können, über Datenbanken und Statistikprogramme ausgewertet und dies maximal schnell. Die Statistikprogramme nutzen zumeist nur einen Kern, sprich maximale single core Leistung ist...
  7. A

    Kaufberatung Rechner um die 1000 Euro für Analyse großer Datenmengen

    ja, ist mir klar! Die Frage ist jedoch, ob ich etwas besser machen könnte? Gruß aus dem Norden
  8. A

    Kaufberatung Rechner um die 1000 Euro für Analyse großer Datenmengen

    Liebe Gemeinde, bitte schaut Euch mal die gewählte Konfiguration an. Brauche einen Rechner, der mit unterschiedlichen Datenbanken und Statistikprogrammen (SPSS, Stata) große Datenmengen bearbeitet, pro Datei ca. 10 GB Also echte Rechenpower ist gefragt und schnelles Lesen und Schreiben der...
  9. A

    x2 6000+

    danke, aber hilft nicht echt weiter.......... da natürlich hatte ich everest und die Forumssuche schon intensiv befragt.... ich frage mich weiterhin, ob meine CPU 125 Watt Leistungsaufnahme oder 89 Watt hat. Dank und Gruß in der Hoffnung auf weitere Antworten. Agnosie
  10. A

    x2 6000+

    Liebe Leute, wie finde ich heraus ob meine boxed x2 6000+ ein ADA ADV oder ADX ist, also 3,1 GHz oder 3,0GHz und 125 oder 89W hat? CPU-Z liefert mir einen Windsor 3,0GHz, 2x1MB L2 Cache, 90nm und 1,4 Volt. Bestellt hatte ich einen 2x512kB - also Brisbane mit 89W und 65nm. Verwirrend scheint zu...
  11. A

    Optimale Bioseinstellungen ASROCK K10N78FULLHD-HSLI R3.0

    Liebe Leute, bin auf der Suche nach den optimalen Bioseinstellungen für im Titel genanntes Board. Übertakten muss nicht sein, Biosversion 1.80. Folgende Komponenten sind verbaut: - AMD Athlon64 X2 6000 - 4096MB DDR2 Corsair Twin2X CL5, PC6400/800 - 2 x WD Caviar 640GB, SATA II, WD6400AAKS - LG...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh