Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Kann mir jemand folgenden overboost erklären:
2535 MHz @ 0.875 V, mit dieser kurve:
wenn ich Heaven laufen lasse, boostet die Karte auf 2535 MHz.
Aber ich kann auch bei manchen spielen einen overboost sehen: 2610 MHz bei gleichen AB settings (Witcher 3), das ist dann nicht mehr stabil...
Der Chipsatztreiber ist ein Paket mit mehreren Treibern. Ich habe den aktuellen von AMD installiert (Win10).
MSI hat eine andere Version vom AMD Processor Power Management Support Treiber dabei, die anderen Pakete haben die gleiche Versionsnummer.
Mehr Infos habe ich nicht :)
...oder hier...
10% mehr Leistung bei ansonsten gleichen Einstellungen? Von welchem Board bist du gewechselt?
Der Chipsatzlüfter auf meinem Unify X570 ist noch nie angesprungen mit der "silent" Einstellung im Bios und im gut belüfteten Gehäuse. Spannend auch, dass deine GPU höher taktet.
Es gibt eine eigene...
Habe bis 1.2 probiert. Bootet alles, aber WHEAs erscheinen sobald man den Browser öffnet oder sonst die CPU ein bisschen belastet (zb boosttester). Glaube gelesen zu haben, dass bis zu 1.3 das Limit für Zen 3 ist, nicht 1.2 wie bei Zen 2..Teste ein andermal weiter :)
Kann mit dem BIOS erstmals 2000 MHz IF booten, selbst mit Spannungseinstellungen auf AUTO. Vorher niemals über 1900 (das ist allerdings 100% stable). Mit 2000 kommen aber ne Menge WHEAs und Änderungen an den Spannungen scheinen unmittelbar nicht zu helfen
Nummer 5 meinst du, 6 zeigt ja RPM an und kann kontrolliert werden.
Ich habe auf dem github von librehardwaremonitor gesehen, dass die daran arbeiten, RAM temparatur sensoren zu unterstützen. Wenn das dann bei FanControl eingepflegt ist kann man einen RAM lüfter über Temp-Target das so...
Fan 5 sollte unter einem anderen controller gelistet sein (standard layout von HWiNFO)
Du kannst das auch einfach in OCCT sehen, wo die Lueftergeschwindigkeit angezeigt wird.
FanControl basiert auf librehardwaremonitor. Sys5 wird laut HWiNFO/OCCT über NUC126 gesteuert oder ausgelesen, alle anderen über NCT6797D. Hier mangelt as bei librehardwaremonitor an Support für diesen Controller, daher kann man den nicht in FanControl steuern :/
Ist das jetzt ohne das Power Management Update vom Chipset? Und wie hoch ist deine VSoC? In HWiNFO findet sich auch die Option "snapshot polling", die wohl präziser für Zen sein sollte
Ich würde das nicht als Problem sehen. Mit dem Slider ganz links geht Vcore in Ryzen Master bis auf 0.3 runter (Takt in HWiNFO bei 3 Ghz, aber in der Realität sind die Kerne ja im "sleep" idle)
HWiNFO berichtet folgende Power Consumption Werte (idle):
CPU Core Power (SVI2 TFN): ca 1.5 - 2 W...
Ja, du hast Recht, grade getestet. Ohne "Power Managment Support" vom Chipsatz Treiber Update liegt auch ein Vcore von 0.9 V an, wenn man den Regler in der Mitte lässt. Aber ich denke doch, dass dieses Update AMDs Intention war und kein Irrtum?
Meinst du Power Managment Support? Warum sollte das irrtümlicherweise angeboten werden? Das installiert keinen "Ryzen Power Plan".. sondern das hier:
Updated Ryzen™ 7 desktop setting to support power slider and quiescent mode
Ich glaube ohne das Update fehlt der Regler, oder schaltet nur...
hmm.. BIOS A80? Chipset Driver von AMD oder von MSI und aktuell? Windows 10 20H2? Benutzt du PBO(2)/CO? Bin neugierig was der Unterschied sein könnte :)
..da gabs nen neuen Chipset Treiber Anfang Februar, wo der Support für diesen Regler eingeführt wurde...