Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Falls hier noch jemand ZoL unter Debian 7 mit dem Standardkernel der Distribution (3.2) auf einem Supermicro X9SRL-F einsetzt:
Ich hatte am Wochenende nach dem Anschließen zweier WDC WD30EZRX-00D8PB0 an die SCU-Ports reproduzierbare Fehler für beide Platten mit diesem Befehl:
dd if=/dev/zero...
Aktueller Stand von ZoL aus der Sichtweise eines Entwicklers: https://clusterhq.com/blog/state-zfs-on-linux/
Interessant vor allem die geplanten Änderungen für die nächsten Versionen und noch fehlende Features im Vergleich zu anderen OpenZFS-Versionen.
Interessante Idee! Leider ist die cryptsetup-Version in Debian Wheezy zu alt (1.4.3) und hat den benchmark-Befehl (ab 1.6.0) noch nicht.
Nach dem ChangeLog sollte für den Test vermutlich mindestens Version 1.6.3 vorliegen.
Mode 4 alleine reicht nicht. Auch xmit_hash_policy muss entsprechend gesetzt werden.
Jedoch ist es selbst mit "layer3+4" so wie die Vorredner bereits gesagt haben: Eine einzelne TCP-Verbindung nutzt nur einen Link der LAG.
Hallo Luxxer,
ich möchte demnächst einen neuen Storage Server aufbauen (nur ein OS, keine VMs). Bisher habe ich einen N36L genutzt. Der ist mir aber mittlerweile zu klein und unflexibel geworden.
Daher soll es jetzt wieder ein Eigenbau werden. An Teilen benötigte ich: CPU, Board, RAM, PSU...
Vielen lieben Dank für die Empfehlungen und Meinungen.
Wird dann sehr wahrscheinlich der 17R SE von notebooksbilliger mit einer Samsung 840 120GB werden.
Hallo Luxxer,
für einen Bekannten suche ich ein Gerät mit folgenden Kriterien:
17"
max. 1000 EUR
SSD, muss sein. Als Massenspeicher gibt es bereits eine externe USB-Platte.
Wird die meiste Zeit bei ihm zu Hause stehen.
Nutzung für Office und Multimedia, nahezu kein Gaming, also: Surfen...
Versuch mal von USB-Stick zu booten (wenn das noch geht). Irgendein Linux.
Ob dann alle Festplatten gefunden werden oder wirklich nur die 4 am eSATA.
Wenn alle Geräte gefunden werden reicht es ja wenn du auf eine oder alle der vier eSATA Platten GRUB installierst und dann einfach auf die...
Wie willst du die benutzen?
Ich boote bspw. von USB-Stick und nutze dann ein SW RAID5 mit 5x 3TB Platten. Das funktioniert einwandfrei.
Ich meine allerdings gelesen zu haben dass Booten direkt von den 3TB nicht gehen soll. Hab ich aber nie getestet.
Kann ich bestätigen. Gibt noch andere Remote Karten die sich identisch verhalten.
Mit Oracle Java läuft's. Hatte auf der Arbeit KUbuntu mit (damals noch) Sun Java und es hat einwandfrei funktioniert.