Soundkarte für Vista 64 Bit

nardykil

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.03.2008
Beiträge
214
Hiho, wie der Thread-Titel schon sagt benötige ich eine Soundkarte, die mit Vista 64 Bit (Ultimate) harmoniert. Ich dachte an eine Preiskategorie bis maximal 100 Euro.

Sie sollte 5.1-fähig sein, da ich ein Surround-System von JBL besitze. Dieses ist kein ausdrückliches PC-Sound-System, bisher bin ich da mit Cinch (?) auf den digitalen Ausgang meiner Audigy 2 ZS gegangen (kann verkeht sein was ich da gerade rede, aber so in etwa). Bei meiner alten Audigy 2 ZS mag er offenbar die Treiber nicht...

Wäre schön, wenn ihr da Ideen hättet, ich würde natürlich gerne mein 5.1-System voll ausnutzen, bisher liefen nciht mal die hinteren Boxen ordentlich. Ich hatte auch häufig Probleme mit Headsets, ich glaube die Soundkarte hat eine Macke...


----------------------------
Mein Sys: E8400
Asus P5Q Pro
HD 4870
WD Caviar Blue
4 Gig 1066 Mhz
Enermax Modu 82+
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich schlage einfach mal die Asus Xonar DX vor. die habe ich selbst. funktioniert super unter vista x64 und hat echt einen super klang.

wäre noch interessant wie du das system bisher angeschlossen hast da du den digitalen ausgang erwähnt hast.

wenn du nähmlich digital von deinem pc auf einen verstärker gehst reicht auch onboard sound, weil es bei digital keinen unterschied in der tonqualität gibt zwischen onboard sound und einer high end karte.
 
würde dir auch eher zu der xonar raten mit den creative ist das so eine sache unter vista bei den einen läuft es ohne probleme bei den anderen nicht und da machen die neuen karten von creative keine ausnahme ausserdem ist der klang in der standard einstellung viel natürlich als der von den creative karten
 
Zuletzt bearbeitet:
X-Fi Xtreme Music oder Gamer. Beides gute haben, habe letztere unter Vista 64bit & Null Probleme.
 
Asus Xonar DX natuerlich

die analoge soundausgabequalitaet ist um einiges besser als die der "highend" xfi karten.
und ueber creatives treiber brauchen wir glaube ich gar nicht reden :fresse:
 
Danke für eure Antowrten, das hat mir schon mal viel weiter geholfen :angel:

Muss jetzt nur mal schauen, ob ich noch einen PCI-E Slot frei habe, da meine HD 4870 + Accelero S1 und Lüftern drauf extrem platzhungrig ist... Sie steckt in einem Asus P5Q Pro.

Ich schaue dann heute nochmal genau wegen der Anschlüsse, die ich an dem System habe, eventuell ist da auch noch n Wurm drin. Ich glaube, ich gehe momentan von der Standard-Soundsystem-Steckervariante (Cinch oder sowas) über einen Klinken-Adapter, mit dem ich dann widerum auf einen Klinken-Miniklinken-Adapter gehe, der dann widerum in der Soundkarte steckt :d

Am besten mach ihc mal ein Bild, ich bin überzeugt, dass es da ne andere Lösung gibt ^^
 
:fresse:

Mach das, Pics sind immer gut und helfen weiter.
 
Meine Xonar D2 ist gerade gekommen,ich geh mal spielen (installieren),dann kann ich n Vergleich zu meiner alten Audigy 2 und den Vistatreibern geben :)
 
Ich bin auch von einer Audigy 2 ZS auf die X-fi Xtreme Music umgestiegen als ich V64 drauf gemacht hab.
Der unterschied ist enorm und die aktuellen Treiber sind auch sehr gut !!!
Wie sich die karten von Asus schlagen weis ich leider net aber vieleicht gibt es ja den ein oder anderen review im netz der dir weiter helfen könnte ;)

Denn hier wirsd du von vielen hören die .... karte ist die beste !!!

Gruß :wink:
 
So,kurzes Fazit zu Asus: Der Klang ist anders als bei der Audigy.Laut Reviews besser,also auf Niveau der X-Fi.
Ist erstmal ungewohnt,aber keinesfalls schlecht.
Leider meint Plug&Play zumindest bei mir - Einstecken,herumspielen weils nicht geht.Warums jetzt tut weiß wahrscheinlich nur Asus.
Dafür sind die beleuchteten Ausgänge ne Gaudi :d
 
Na dann teste mal fleissig weiter und poste mal später deine erfahrung mit der Karte.
Denn als ich von der 2ZS zur X-FI gewechselt hab,war der Sound ein genuss :drool:
 
Nachdem ich im Treibermenü diese komische "Musik" option abgestellt hatte,klangs um längen besser :fresse:
Der Klang entschädigt echt für das Stundenlange gefummel beim Einbau.
 
Ich poste morgen mal Bilder (habe leider erst ab morgen wieder eine Kamera), aber ich fürchte, ich würde bei einer PCI-E Karte ein Platz-Problem kriegen.

Und zwar ist der einzig verbliebene freie PCI-E Slot der oberste, über der Grafikkarte. Die beiden unteren werden leider durch den Accelero S1 und die beiden montierten 100mm-Lüfter verbaut. Beim Asus P5Q Pro habe ich Angst,beim obersten Slot an den Mainboard-Kühler oder hinten an den Ram zu stoßen.

Weiß jemand eventuell, ob die Soundkarte da oben überhaupt reinpasst?

AsusP5QPro.jpg


PS: Sry, Bild ist etwas groß...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja muss sie. Die Abstände der Slots sind genormt. Jede Karte darf eine gewissen Bauhöhe nicht überschreiten und auf der Rückseite keine hohen Bauteile haben (z.Bsp. Kondensatoren). Die Xonar ist glaube auch nur 1cm länger als ein normaler PCI-E 16x Slot. Dürfte also passen
 
wenn du dir den sammelthread duechlesen würdest dann siehst du das viele leute probleme haben und ausserdem hatte ich bis vor ein paar monaten auch eine x-fi
 
du könntest die karte auch in den zweiten x16 slot verbauen.
 
wenn du dir den sammelthread duechlesen würdest dann siehst du das viele leute probleme haben und ausserdem hatte ich bis vor ein paar monaten auch eine x-fi

Drück dich doch mal bitte genauer aus, welche "neuen" Karten?

Probleme mit den aktuellen "neuen" PCIe Karten sind doch ziemlich rar? Oder?
 
kann mir mal einer nen link zu der xonar karte geben die am besten ist, am besten eine mit PCI anschluss, denn bei PCIe braucht man ja wieder nen stromstecker
 
Keine Ahnung warum, ist aber tatsächlich so. Habe sogar, um das zu verifizieren, alle Bedienungsanleitungen runtergeladen, weil ichs selbst nicht glauben konnte. Ich vermute, dass es mit dem Brückenchip zu tun hat
 
ohne den stromanschluss lässt sich sogar nicht einmal der treiber installieren.

allerdings hat pcie den vorteil von weniger nebengeräuschen finde ich. ich hatte nähmlich bei jeder pci soundkarte immer nebengeräusche wie knacken usw. vor allem aber bei einer usb leuchttastatur hatte ich immer ein nebengeräusch wenn die beleuchtung ein war. das war bei jeder pci soundkarte bisher so. und das habe ich seit der xonar überhaupt nicht mehr. kann auch an der karte selber liegen aber ich glaube das nicht, da es ja bisher immer so war.
 
ich find die PCI karten besser ohne stromanschluss

welche wäre das denn von der Xonar
 
Habe nur ein wenig Bedenken, wenn die SOundkarte direkt über der Grafikkarte ist, von wegen Abwärme... Oder macht das keine Probleme?
 
weil man davon nichts hat und sowas nennt sich zukunft und dann kommen noch mehr sachen wo man einen zusatz anschluss brauch und dann sieht man die sachen vor lauter kabel nicht
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh