Thread Starter
- Mitglied seit
- 17.07.2004
- Beiträge
- 29.344
- Ort
- Laupheim
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 7800X3D
- Mainboard
- ASUS TUF Gaming B650-Plus WIFI
- Kühler
- be quiet! Dark Rock 4
- Speicher
- G.Skill Flare EXPO X5 32 GB DDR5-6000 CL32
- Grafikprozessor
- Palit GeForce RTX 5070 Ti GameRock
- Display
- MSI MAG 321CUPDE QD-OLED
- SSD
- Samsung SSD 970 EVO Plus 1 TB
- Soundkarte
- Creative Sound Blaster Z
- Gehäuse
- be quiet! Pure Base 500DX
- Netzteil
- Corsair HX750 Platinum
- Keyboard
- Sharkoon Skiller SGK30 Red
- Mouse
- Sharkoon Light² 200
- Betriebssystem
- Windows 11 Home
- Sonstiges
- ASUS ROG Ally
- Internet
- ▼1 GBit ▲50 MBit
Everest bin ich anscheinend zu blind ??? aber find keine Graka Takt ?!
GPU-Z zeigt mittlerweile 863core / 900ram / 2000shader
AtiTool Scanfor Artefacts läuft seit knapp 9 min ohne fehler...
edit: mal nach 12min abgebrochen und AM3 durchlaufe lasse um zu schaun ob vlt atiTool keine fehler bringt... aber läuft ohne probleme durch ... grml... GPU-Z, RIva Tuner beide zeigen den Gleichen takt an.
zock mal eine runde, z.b. crysis oder cod4 (wenn vorhanden) ob das stable ist. 3dmark06 wäre auch mal eine option ein paar mal hintereinander.




) dann wird die karte sicher auch nochmal ca. 5 grad wärmer werden und dann noch die spannung erhöhen... das wäre nicht zu empfehlen. die karte kann zwar theoretisch 100 grad ab (ab 110 oder 120 meine ich taktet sie automatisch runter), aber auf dauer zumuten würde ich ihr das an deiner stelle nicht. da sollte wie gesagt ein besserer luftkühler (z.b. accelero s1 mit 120er lüfter) oder eben gleich ein wasserkühler drauf. (wenn man wakü hat, zum vergleich: ich hab mit wasserkühlung bei gleichen taktraten wie du unterlast mit atitool 30 grad weniger, da wäre noch sehr viel luft nach oben von den temps her). die spannung erhöhen kannst du entweder über ein anderes bios (wobei das wohl nicht immer so wirklich funzt wenn man hier so liest), oder gleich per hardware, d.h. spindeltrimmer mit lötkolben drauf usw.