• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Der "512 MB reichen doch immer.. "-Gegenbeweisthread

Skeemo

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.06.2006
Beiträge
2.440
Ort
Bei Nürnberg
Nabend,

da ich grade mit dem Gedanken spiele mit eine 8800 GT zu kaufen und noch zwischen 512 oder 1024 MiByte schwanke,
habe ich mal kurz folgenden Test gefahren :

GTR2 - 1280x1024 32 bit.
nHancer forciert auf AF 16x , 2xQ Multisampling AA, SuperTransparenzAA, alle Filteroptimierungen aus.
Ingame : Alles auf Max.
68 Fahrzeuge (davon aber nur 29 sichtbar !)
Nordschleife 2.03b

Rivatuner zeichnet die VRAM Belastung auf.
Nach Start des Rennens (=alles geladen), VRAM Auslastung bei 630+ MiB !

Ich weiss, das ist vielleicht eine Extremsituation, aber wundern warums ruckelt brauch ich dann nicht.

Also doch 1024 MiByte ?? Schaden kanns wohl nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn die GPU nicht stark genug ist, werden dir 1GB auch nicht viel bringen.
 
Ah wo 3-way-SLI mit 3x Ultra :fresse:

Ne kwuatsch bei Seite. Ne 8800 GT is schon potent genug, denk ich.
Im Vergleich mit der 7950 GT allemal.
 
Zuletzt bearbeitet:
also für maximal 4AA vllt. aber du hattes da ja schon SS AA, das frisst schon übelste Bandbreite;)
 
@skeemo kannst du das selbe auch mit einer "orginal" strecke von GTR2 machen weil die nordschleife ist teillweise 3 mal so lang wie alle anderen strecken und vor allem auch selbst gemoddet kann also auch daran liegen das ,die grafikengine dafür garnicht ausgelegt ist und quasi jede runde den speicher etwas leer macht nur ebend die nordschleife zu lang dafür ist !
 
Ich denke, dass jeder weiß, dass NV Karten ein Problem mit dem Speicher haben.
512MB sind viel zu wenig.
Bei ATi sieht das aber ganz anders aus.
 
also für maximal 4AA vllt. aber du hattes da ja schon SS AA, das frisst schon übelste Bandbreite
2x Multisampling. SS war nur Transparenz

@thomynator. GTR Originalstrecken sind aber uninteressant ;)

@vento
was hat das mit einem Speicherproblem zu tun ?
die texturen sind bei ATI bestimmt genauso gross wie bei Nvidia.
633 MB an Texturen sind halt nun mal 633 MB an Texturen.

warum sind dann ATI Karten momentan "langsamer" ?

Also bitte keine ATI vs. Nvidia Argumente.
Ich habe meine ATI Erfahrungen gemacht, und war unzufrieden. Punkt.
 
Bei ATI wirds von der Speicherverwaltung anders geregelt, daher können die aus 512MB mehr rausholen ;)
 
@vento
was hat das mit einem Speicherproblem zu tun ?
die texturen sind bei ATI bestimmt genauso gross wie bei Nvidia.
633 MB an Texturen sind halt nun mal 633 MB an Texturen.

warum sind dann ATI Karten momentan "langsamer" ?

Also bitte keine ATI vs. Nvidia Argumente.
Ich habe meine ATI Erfahrungen gemacht, und war unzufrieden. Punkt.
Da sieht man wie sehr du dich mit dem Thema auseinandergesetzt hast, aber dann einen Thread öffnen. :-[
 
Ich hätte zu der Aussage, dass ATI den Speicher angeblich effizienter nutzt gerne mal eine seriöse Quellenangabe. Gelesen hab' ich das hier öfters, aber ohne Beleg riecht das so nach Fanboy-Bias :hmm:
 
Heißt aber nicht, dass du mit einer 1 GB da Vorteile hättest. Man müsste das mit einer 1 GB Karte gegenbenchen.
 
Ich hätte zu der Aussage, dass ATI den Speicher angeblich effizienter nutzt gerne mal eine seriöse Quellenangabe. Gelesen hab' ich das hier öfters, aber ohne Beleg riecht das so nach Fanboy-Bias :hmm:

Es stimmt, auch wenn ich dir den Beleg schuldig bleibe. Hatte selber schon HD3870 und auch die X2, bei Ati sieht man definitiv weniger belegten Ram. Was leider nicht zum schneller sein reicht^^
Ich bleib trotzdem erstmal bei der GTX, genug Ram und genug Bandbreite :)
 
jo 512mb würden reichen wen du eine ATI hättest aber die Nvidias haben leider ein schlechtes speicher management :Wink: Soulja
 
Ne 8800 GT 1GB kostet aktuell 170€. Sehr dumm ist wer das bezahlt, es gibt nämlich GTS schon für 168€, und die wird garantiert in keinem Setting von der GT eingeholt, auch wenn sie 10 GB hat!
 
Ich sags mal so, jedes Game das du mit der 512MB GT NICHT flüssig spielen kannst, wirst du mit der 1GB Version auch nicht flüssig spielen können.
Wenn deine oben geposteten Einstellungen also nicht flüssig spielbar sind, wird sich das durch den höheren VRAM auch nicht ändern.
Du hast vielleicht bei Speicherintensiven Grafikanwendungen einen kleinen Vorteil, der aber dann wegen der langsamen GPU verpufft.
Schau dir mal die kleineren Karten an. Die 8600 GT z.B., da gibt es glaube ich sogar Modelle mit 2GB VRAM. Und was bringt es? Letztendlich rein GAR NICHTS!
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast vielleicht bei Speicherintensiven Grafikanwendungen einen kleinen Vorteil, der aber dann wegen der langsamen GPU verpufft

Ins schwarze getroffen. Und deswegen greift nur ein Esel zu ner 1024er Karte wenns ne 512er mit schnellerer GPU fürs selbe Geld gibt...

GPU setzt sich am Ende immer durch!!!
 
Bei ATi sieht das aber ganz anders aus.

Richtig Vento,
ich habs hier mal nachgetestet mit CRYSIS ist ja für starken Vram verbrauch bekannt

System
E2160@3,2ghz
HD3870@904/1278
2Gb Ram
XP32bit

1920x1080, 4xAA, High/VeryHigh Tweaks, Shadow und PP Medium

zthdcm.jpg


Ingame Pic


;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja schön, nur absolut nicht vergleichbar mit meinem Test. Äpfel vs Birnen ;)

Vielleicht verwaltet ATi ja tatsächlich besser den Speicher und meine Benchmarkscene würde nur 20 kB belegen. Trotzdem rechnet die GPU langsamer.

Dass ne Midrange Karte mit 1 GB Kappes ist, darüber brauch man hier nicht diskutieren.

Hier hab ich einen Test einer 1024 MB 8800 GT gefunden :
http://www.hardware-infos.com/tests.php?test=34&seite=11

Der sagt etwas anderes.

Doch ich hab selbst ein Gegenargument für ne 1 GB Karte :
Dann verlier ich unter 32 bit noch mehr von meinen 4 GB RAM.
Wenn nur M-Audio endlich den sch**** 64 Bit Treiber releasen würde..
 
naja, eine 3780 oder eine schön gepushte 2900pro sind nicht sooo viel langsamer als eine nicht übertaktete 8800GT. Von daher kann man da schon Vergleiche ziehen.
Was man nicht vergessen darf: Einige Spiele nutzen mit Absicht den Hauptspeicher des Rechners als Backup-Cache für Grafik mit. Denn auch wenn die Texturen da einmal reingeladen werden müssen ist es schneller, sie von dort zu swappen als von der Festplatte. Gibts ja seit dem AGP-Standard, das Texturen über das Bussystem zwischen Hauptspeicher und Graka-Ram ausgetauscht werden können. Unter PCIe hat sich da nix dran geändert, warum auch. Nur ists inzwischen nicht mehr unbedingt die reine Speicherbegrenzung, die einen dazu treibt dieses Feature zu nutzen, sondern die Faulheit der Programmierer ihre Texturen und sonstigen Ressourcen effizient anzupassen.

Sieht man sehr schön an Oblivion, da gibts Fan-erstellte 3D-Meshes die nur halb so groß sind und trotzdem genauso detailreich im Spiel erscheinen. Wenn man bei so einem Spiel alle Geometriedaten überarbeitet, dann sind das auch schon etliche MB weniger, die im Speicher der Grafikkarte verwaltet werden müssen.

Was man mit sinnvollen Texturkompressionsalgorithmen machen kann hat man ja beim ersten Unreal Tournament bei der 2. beigelegten CD gesehen, die über 300MB an Texturen für S3TC-fähige Karten dabeihatte. Damit konnten die alten Savage-Karten eine Grafikpracht auf den Screen zaubern die damals ihresgleichen suchte, da sie alle Texturen im Grafikkartenram in echtzeit komprimiert haben.

Dies hilft heutzutage aber auch nicht mehr, wenn zehntausend Mip-Stufen für Texturen generiert werden und durch komplizierte AA-Algorithmen der für die Ausgabe benötigte Bildspeicher in ungeahnte Höhen schnellt. Und neue, effizientere Kompressionsalgorithmen sind nicht in Sicht. Wozu auch entwickeln? Ram ist billiger.

Edit: Das problem mit der Speicherverwaltung schlägt übrigens primär bei 256MB-Karten zu. Da sind Spiele auf Ati-Karten flüssig spielbar, die bei Nvidia dank des Speicherbugs in eine einstellige-FPS-Ruckelorgie ausarten.
Bei 512MB ists nicht ganz so krass, darüber gänzlich unbedeutend. Wie auch schon oben geschrieben ist es nicht schlimm, dass ein Spiel mehr Ram als auf der Karte vorhanden ist ausnutzt. Das kann sogar so gewollt sein!
Crysis hingegen benutzt maximal einen Vram-Wert, der sich am Grafikkarten-Ram orientiert. Es sei denn, man stellt die Settings für die eigene Karte abstrus hoch ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht verwaltet ATi ja tatsächlich besser den Speicher und meine Benchmarkscene würde nur 20 kB belegen. Trotzdem rechnet die GPU langsamer.

Dass ne Midrange Karte mit 1 GB Kappes ist, darüber brauch man hier nicht diskutieren.

Hier hab ich einen Test einer 1024 MB 8800 GT gefunden :
http://www.hardware-infos.com/tests.php?test=34&seite=11

Der sagt etwas anderes.

Doch ich hab selbst ein Gegenargument für ne 1 GB Karte :
Dann verlier ich unter 32 bit noch mehr von meinen 4 GB RAM.
Wenn nur M-Audio endlich den sch**** 64 Bit Treiber releasen würde..

Dir haben jetzt einige näher gelegt, dass sich der Aufpreis zur 1GB Variante in keinster Weise lohnt. Du kannst gerne an deinen Tests festhalten und dir ne überteuerte GT mit 1GB VRAM zulegen, aber komm dann nicht wieder und beschwer dich, dass du keinerlei Mehrleistung merkst. Wenn du so speicherintensive Spielchen spielst, dann guck dir die GTX an, die hat damit nicht so zu kämpfen.
 
Ich hätte zu der Aussage, dass ATI den Speicher angeblich effizienter nutzt gerne mal eine seriöse Quellenangabe. Gelesen hab' ich das hier öfters, aber ohne Beleg riecht das so nach Fanboy-Bias :hmm:

Es gibt Beweise. In einer PCGH Ausgabe gabs einen ausführlichen Bericht über 3 Seiten bezüglich des Vrams. Nvidia hatte bisher arge Probleme was das Thema angeht. Wenn du magst schau ich nach der Ausgabe. Muss fast 1 Jahr alt sein der Bericht.

Fest stand im Bericht das die X1950XT mit 256MB Ram genauso gut war wie die 7900GT mit 512MB, was den Speicher anging. Also die Nvidia konnte nie Vorteile aus dem großen Speicher ziehen wegen der schlechteren Verwaltung. Dokumentiert wurde das mit Benchmarks mit bestimmten Mods für Oblivion und Half Life 2.
 
Fest stand im Bericht das die X1950XT mit 256MB Ram genauso gut war wie die 7900GT mit 512MB, was den Speicher anging. Also die Nvidia konnte nie Vorteile aus dem großen Speicher ziehen wegen der schlechteren Verwaltung. Dokumentiert wurde das mit Benchmarks mit bestimmten Mods für Oblivion und Half Life 2.

Die 1950 XT ist vom Chip her viel schneller, das hat mit dem Speicher gar nichts zu tun. Der Chip ist entscheidend sonst nix...
 
Das hat im Test nichts zu sagen gehabt welcher Chip schneller ist. Wurden natürlich beide Karten mit einmal 256 und 512MB Austattung getestet.
 
Ja schön, nur absolut nicht vergleichbar mit meinem Test. Äpfel vs Birnen ;)

Vielleicht verwaltet ATi ja tatsächlich besser den Speicher und meine Benchmarkscene würde nur 20 kB belegen. Trotzdem rechnet die GPU langsamer.

Dass ne Midrange Karte mit 1 GB Kappes ist, darüber brauch man hier nicht diskutieren.

Hier hab ich einen Test einer 1024 MB 8800 GT gefunden :
http://www.hardware-infos.com/tests.php?test=34&seite=11

Der sagt etwas anderes.

Doch ich hab selbst ein Gegenargument für ne 1 GB Karte :
Dann verlier ich unter 32 bit noch mehr von meinen 4 GB RAM.
Wenn nur M-Audio endlich den sch**** 64 Bit Treiber releasen würde..

Bis auf Crysis in 1680x1050 + 4xAA/16xAF bringt die Karte mit 1GB so gut wie keinen Vorteil. In allen anderen Games fällt der Vorteil sehr gering bis gar nicht auf. Wenn die Ergebnisse so stimmen, dann würde es aber auch bedeuten das die GT mit 512MB hier wegen des geringen Taktes sich so stark von der GT mit 1GB unterscheidet. Du erkennst es an der GTS mit 512MB sehr schön. Trotz ihres 512MB VRAMs ist sie in etwa gleich auf mit der GT (1GB). Das lässt die Schlussfolgerung zu das der geringe Takt der 512MB GT zu diesen deutlichen Unterschied führt. Da aber alle 512MB GTs sich gut übertakten lassen, gleich sich das im Endeffekt auch wieder aus.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh