Ralf_1
Semiprofi
- Mitglied seit
- 26.11.2005
- Beiträge
- 6.099
@PoWeRs: Nicht Dein ernst, oder?
Ist etwa der O-Ring gequetscht bzw. nicht korrekt in der Nut? Eigentlich ist so eine Abdichtung extrem sicher. Aber wie schon bei den GraKa-EK´s, bei den AGB´s und nun auch bei den Kühlern scheinen die zu schlampen.
Ich glaube ich bleibe beim di. Das kann es echt nicht sein. Gerade macht EK einen Höhenflug und schon werden die leichtsinnig in Sachen Qualität. Wer hoch fliegt, stürzt auch tief.
Ist etwa der O-Ring gequetscht bzw. nicht korrekt in der Nut? Eigentlich ist so eine Abdichtung extrem sicher. Aber wie schon bei den GraKa-EK´s, bei den AGB´s und nun auch bei den Kühlern scheinen die zu schlampen. Ich glaube ich bleibe beim di. Das kann es echt nicht sein. Gerade macht EK einen Höhenflug und schon werden die leichtsinnig in Sachen Qualität. Wer hoch fliegt, stürzt auch tief.


Ich denk die hätten mit so einer Resonanz zu den Kühlern nicht gerechnet und sind scheinbar im Ganzen zu flott gewachsen, daß sie jetzt die geforderten Stückzahlen nicht mehr anders hinbekommen.
...

Acetal und Delrin sind die gleichen "Werkstoffe". Einmal der Werkstoff selbst, einmal der Lieferant/Hersteller des Werkstoffs.




Konnte man durch die Halterungsplatte aber kaum sehen.