Suche Wissenschaftliche Erläuterung zur Frage"Ab wievielen FPS ein Spiel flüssig ist"

~Executer~

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.11.2004
Beiträge
205
Suche Wissenschaftliche Erläuterung zur Frage"Ab wievielen FPS ein Spiel flüssig ist"

Grund ist folgende Aussage in einem anderen Forum:

Um das mal genau fest zu halten. Ab 30 FPS sehen wir ein Bild "ruckelfrei", leider muss man dazu sagen, das bei Spielen die Framerate immer schwankt, je nachdem wie aufwendig der mommentane Blick ist. Wenn es möglich sein würde, die Framerate dauerhaft auf 30 zu halten, würde niemand Ruckler erkennen.

Manche behaupten, das erst rund 50 oder gar 60 FPS ruckelfrei sind, allerdings ziemlich blödsinnig, da dies kein Mensch erkennen würde.

Wenn jemand solch einen Schwachsinn für sich behält und in dieser Traumwelt leben will bitteschön. Aber wenn das einer wieder und wieder in einem Forum verbreitet und die anderen Mitglieder ihm seine Weisheiten auch noch aus der Hand fressen, tut es mir regelrecht weh das mitanzusehen...

Das Problem ist nur, jedwede Argumentation wird von ihm, und auch dem Rest des Forums ignoriert und als blödsinnig abgetan.... Deswegen würde ich mich freuen wenn mir jemand eine Quelle nennen kann wo diese Frage wissenschaftlich behandelt wird. Das kann ich ihm dann hinklatschen und hab meinen seelenfrieden :rolleyes:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Quellen hab ich nicht, aber besteht ein PAL-Video nicht aus 25 Bildern pro sekunde (gut, hat jetzt nichts mit Games zu tun) - und wir sehen das ja trotzdem nicht ruckelnd.

In Biobüchern (das ist die einzige Quelle, die ich zurzeit besitze) steht, dass das menschliche Auge ab ~25 Bildern pro sekunde eine Bewegung sieht und keine aufeinander folgende Bilder.

Mehr kann ich dazu nicht sagen.
 
Quellen hab ich nicht, aber besteht ein PAL-Video nicht aus 25 Bildern pro sekunde (gut, hat jetzt nichts mit Games zu tun) - und wir sehen das ja trotzdem nicht ruckelnd..


ein Spiel fühlen wir aber ;)

und ich gehe mal davon aus, dass jeder halbwegs sensible gamer den unterschied zwischen 30 und 60 fps allein an dem spielgefühl erkennen kann...
ich kanns zumindest...
 
Kinofilme laufen mit 24 Bilder, Stummfilme von früher sogar weniger (16 oder so).
Probleme gibt's wahrscheinlich, wenn fps nicht mit der Bildwiederholung des Monitors übereinstimmen (fps von 25 und Monitorfrequenz von 65).
Zudem könnt's auch sein, dass höhere Auflösungen mehr fps verlangen, weil man bei schärferen Bildern eher eine Unflüssigkeit feststellt...
Aber wissen tu' ich's auch nicht...
 
Also biologisch gesehen macht es keinen Unterschied, ob du mit 30fps oder mit 50fps spielst, da du Unterschied nicht mehr wahrnehmen kannst.

Leider spielt das auf technischer Seite anders, da die meisten Monitore 100Hz erzeugen und somit 75Hz zu 25Hz "fehlen". Dies erzeugt ein ruckeln und desto näher man an den 100hz ist, desto flüssiger läuft es. Das hat nix mit der Schnelligkeit zu tun, sondern mit Technick :shot:
 
Ich glaube, ab 15 Bildern in der Sekunde setzt das menschliche Auge die Bilder zu einem "Film" zusammen. Ergo ist das die Mindestanforderung, damit eine Bildreihenfolge überhaupt als "Film" wahrgenommen wird. Allerdings ist dieses nicht wirklich ruckelfrei....
 
25 Bilder sind im Kino deshalb flüssig, weil Filme Motion Blur enthalten und PC Spiele nicht! Jedes Bild wird auf dem PC einzeln gerendert und ist immer Scharf. Filme enthalten Bewegungsunschärfe und deshalb nimmt man sie als flüssig war.
 
Würden die Frames dauerhaft bei 25 im Spiel bleiben, dann wäre auch das sicher kein Problem. Nur braucht man ja Puffer, da das Spiel ja oftmals einbricht bei vielen Gegner oder and. Umgebungen. So gesehen sind daher 25 frames/s nicht wirklich viel durchschnittlich gesehen, da der Puffer eben nicht ausreichend ist, wenn es zu Performanceenbrüchen kommt.
C&C hat ja z.B. die Framerate meines Wissens auf 30 begrenzt, so lange da nix einbricht läuft das auch gut.
 
beim Film/Fernsehen entsteht durch die Kamera (Verschlusszeiten...) ein Motion Blur Effekt. Dadurch erscheinen die 25 Bilder flüssig. Bei Games gibt es diesen Motion Blur Effekt nicht -> Kino/TV flüssig; Games nicht flüssig!!!
 
Leider sind die erklärungen falsch. Es stimmt das Filme mit ca. 25 fps ruckelfrei zu sehen sind. In der tat ist das ab 20 fps so. Ein Computer Spiel baut die Bidler aber anders auf. In einem Film ist jeder einzelne Frame unscharf. Erst durch die "schnelle" Bildfolge wird es flüssig. Die Unschärfe geht weg weil das Auge nicht jedes einzelne Bild wahrnimmt. In einem PC Spiel ist aber jeder einzelne Frame scharf. Da der Übergang zum nächsten Bild nicht so groß sein darf müssen mehr Bilder berechnet bzw. angezeigt werden, damit das Auge es als flüssig wahrnimmt. Im Film ist der Übergang eben genau durch die Unschärfe einfacher.

Wieviele fps es nun im Spiel sein müssen weiß ich nicht genau. Hängt sicherlich vom Spiel ab, wieviele Objekte sich bewegen und so. Aber ich denke ab 40 fps sollte es gehen. Irgendwo las ich mal 60 fps sei Durchschnitt

Gruß Erik
 
ich bin auch kein wirklich informierter glaube aber zu wissen warum ein fernseher das signal mit 25bildern pro sekunde aufbaut und es nicht als ruckeln empfunden wird........weiß nicht genau wies funktioniert aber er schreibt nicht jede zeile nach der anderen sondern schreibt einmal die geraden und ungeraden...und irgendwie kann man dann die frequenz als gesehenes bild verdoppeln und es entstehen 50hz oder so...genau weiß ich es auch nicht...aber denke dass ehehr die 50hz als ruckelfrei empfunden werden..muss mich mal genauer informieren...auf jedenfall is das argument mit den 25fps des fernehers schwachsinn...eher 50

ich bin auch der meinung dass 25 fps sicher nicht ruckelfrei sind...30 is die harte harte grenze...die man vielleicht nicht sieht...jedoch fühlt...je mehr desto besser is zu spielen...weils einfach direkter wirkt...

edit: grad im wiki gefunden...erklärung wieso "25Hz" eigentlich "50Hz" sind und nicht wirklich mit FPS verglichen werden können

"Beim Zeilensprungverfahren (engl. Interlace) wird zunächst nur jede zweite Zeile des Bildes, also nur die ungerade nummerierten Zeilen, dargestellt. Erst im folgenden vertikalen Durchlauf werden die gerade nummerierten Zeilen ergänzt. So wird die Bildwiederholfrequenz quasi verdoppelt, was ein weniger flimmerndes Bild erzeugt. Eine ähnliche Methode wird bei Kino-Projektoren eingesetzt, wo jedes Bild (24 Bilder pro Sekunde) durch eine Blende dreimal auf die Leinwand projiziert wird. Das Zeilensprungverfahren wird z. B. im analogen TV angewendet."
 
Zuletzt bearbeitet:
Motion Blur? Wenn man einen Film anhält, ist das Bild scharf. Wenn man durch die einzelnen Negative schaut, sind sie scharf. Bei einem Zeichentrickfilm ist jedes einzelne gezeichnete Bild scharf. Filmkameras haben keine Verschlusszeiten, beim Filmen ist der Verschluss offen. Fotokameras haben Verschlusszeiten.
 
@ErikStgt
Dann müssten wir ja alles massivste Probleme mit C&C haben, da das Spiel auf 30 f/s festgelegt ist (soweit ich mich noch erinnern kann). ;)
 
Das heangt auch vom spiel ab, 30 fps bei Tiberium Wars oder anderen strategie spielen is kein problem, aber wenn man rennspiele zockt braucht man mehr fps um wirklich fluessig zu spielen
 
Nun. Ich nehme an, das kommt daher, dass das System nicht rechtzeitig fertig ist / wird mit den Berechnungen. Von daher fällt das bei Strategiespielen z.B. nicht so auf, wie bei Spielen wo der Hintergrund jede Sekunde sich ändert.
 
Motion Blur? Wenn man einen Film anhält, ist das Bild scharf. Wenn man durch die einzelnen Negative schaut, sind sie scharf. Bei einem Zeichentrickfilm ist jedes einzelne gezeichnete Bild scharf. Filmkameras haben keine Verschlusszeiten, beim Filmen ist der Verschluss offen. Fotokameras haben Verschlusszeiten.

Wenn man einen Film bei einer schnellen Bewegung anhält, ist er nicht scharf bzw. das Objekt was sich im Film schnell bewegt ist unscharf.

Wenn ich mich nicht täusche. :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
25 Bilder sind im Kino deshalb flüssig, weil Filme Motion Blur enthalten und PC Spiele nicht! Jedes Bild wird auf dem PC einzeln gerendert und ist immer Scharf. Filme enthalten Bewegungsunschärfe und deshalb nimmt man sie als flüssig war.

beim Film/Fernsehen entsteht durch die Kamera (Verschlusszeiten...) ein Motion Blur Effekt. Dadurch erscheinen die 25 Bilder flüssig. Bei Games gibt es diesen Motion Blur Effekt nicht -> Kino/TV flüssig; Games nicht flüssig!!!

Leider sind die erklärungen falsch. Es stimmt das Filme mit ca. 25 fps ruckelfrei zu sehen sind. In der tat ist das ab 20 fps so. Ein Computer Spiel baut die Bidler aber anders auf. In einem Film ist jeder einzelne Frame unscharf. Erst durch die "schnelle" Bildfolge wird es flüssig. Die Unschärfe geht weg weil das Auge nicht jedes einzelne Bild wahrnimmt. In einem PC Spiel ist aber jeder einzelne Frame scharf. Da der Übergang zum nächsten Bild nicht so groß sein darf müssen mehr Bilder berechnet bzw. angezeigt werden, damit das Auge es als flüssig wahrnimmt. Im Film ist der Übergang eben genau durch die Unschärfe einfacher.

Wieviele fps es nun im Spiel sein müssen weiß ich nicht genau. Hängt sicherlich vom Spiel ab, wieviele Objekte sich bewegen und so. Aber ich denke ab 40 fps sollte es gehen. Irgendwo las ich mal 60 fps sei Durchschnitt

Gruß Erik

diese Erklärungen sind korrekt!
für TV & Kino reichen 24 Bilder pro Sekunde, bei Computerspielen braucht man ca. 60, lieber mehr!

Einzig allein Spiele bei denen kaum was passiert, also kein schneller Ortswechsel vorhanden ist, reichen auch weniger Bilder. Wem 30 fps bei einem
Shooter reichen, sollte ernsthaft den Augenarzt seines Vertrauens aufsuchen.

Marie
 
diese Erklärungen sind korrekt!
für TV & Kino reichen 24 Bilder pro Sekunde, bei Computerspielen braucht man ca. 60, lieber mehr!

Einzig allein Spiele bei denen kaum was passiert, also kein schneller Ortswechsel vorhanden ist, reichen auch weniger Bilder. Wem 30 fps bei einem
Shooter reichen, sollte ernsthaft den Augenarzt seines Vertrauens aufsuchen.

Marie

Respekt, für eine Frau kennst du dich aber verdammt gut aus, Marie ! :bigok:

Somit ist diese Frage wohl beantwortet.
 
Probleme gibt's wahrscheinlich, wenn fps nicht mit der Bildwiederholung des Monitors übereinstimmen (fps von 25 und Monitorfrequenz von 65).
Einfach nur schön diese tolle Aussage...so einige hier sind zum wegkullern, aber das topt alles...wo ist nochmal die Zitatenecke...ich finds gleich....
Hinzugefügter Post:
Wem 30 fps bei einem
Shooter reichen, sollte ernsthaft den Augenarzt seines Vertrauens aufsuchen.
lol der ist auch gut....
Wenn meine Graka zwar 200fps kann, ich aber aus bekannten Gründen drauf verzichte und in der Konfig des Spiels 30fps als Obergrenze einstelle, da meine Graka ja genug Leistung hat, werden die 30fps auch niemals unterschritten, werde ich also auch nie einen Ruckler sehen...muss ich nun zum Doc?
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus meiner eigenen Erfahrung kann ich sagen, dass, nachdem wie trainiert das Auge/Gehirn ist - bzw. an was man gewöhnt ist, man auch einen Unterschied zwischen 100 und 200 FPS wahrnehmen kann. Quake-Spezis wissen, wovon ich rede.
 
Einfach nur schön diese tolle Aussage...so einige hier sind zum wegkullern, aber das topt alles...wo ist nochmal die Zitatenecke...ich finds gleich....
hihi, der ist von mir...
habe halt überlegt, dass der Monitor mit 75 Bildern pro Sekunde arbeitet und die Graka nur deren 30 senden kann. Habe das abgeleitet vom Kino, wo die 24 Bilder für's PAL System auch auf 25 Bilder hochbeschleunigt bzw an die 29,97 Bilder des NTSC angepasst werden...

Naja, bin nicht der Fachmann...
 
Einfach nur schön diese tolle Aussage...so einige hier sind zum wegkullern, aber das topt alles...wo ist nochmal die Zitatenecke...ich finds gleich....
Hinzugefügter Post:

lol der ist auch gut....
Wenn meine Graka zwar 200fps kann, ich aber aus bekannten Gründen drauf verzichte und in der Konfig des Spiels 30fps als Obergrenze einstelle, da meine Graka ja genug Leistung hat, werden die 30fps auch niemals unterschritten, werde ich also auch nie einen Ruckler sehen...muss ich nun zum Doc?

Du merkst also keine Unterschied zwischen 30 und zb. 100 Frames ? Dann musst du definitiv zum Arzt. :bigok:
 
naja nachdem was ich so in Foren gelesen habe scheint es wirklich einige zu geben die ihr gehirn über die Jahre darauf trainiert haben sogar 15-20fps als flüssig zu empfinden :stupid:

Wenns bei denen so ist, bitte, ihr Glück, reicht ihnen langsamere Hardware. Aber wenn dann so einer hergeht und behauptet das man blödsinn erzählt wenn manch einer 60fps oder sogar erst 100fps als flüssig empfindet, geht es einfach zu weit!
 
jetz bei crysis hab ichs wieder dicke gemerkt, ab 25 ists grade so spielbar, als völlig flüssig stuf ichs aber erst so ab 40/50fps ein... kommt eben ganz aufs spiel/die situation/das persönliche ruckelempfinden an ^^
 
und zwischen den Helligkeiten ;)

bei einem helleren Bild erkennt man mehr FPS als bei einen dunklen
unser Bio-Lehrer hat's uns mal erklärt, aber des is schon ewig her

wenn es hell genug ist, soll das menschl. auge deutlich über 50FPS erkennen können
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh