P35/X38 Vorteile?

KamelKoKo

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.03.2005
Beiträge
8.238
Ort
Ruhrgebiet
Hallo, möchte evtl ein neues Mainboard und überlege nun welches. Was sind die markanten Unterschiede zwischen beiden Chipsätzen ? Ich hab vorallem die Gigabyte Boards ins Auge gefasst.
P965, P35 und X38 eigtl.
Nun erstmal fraglich ob ich das DQ6 brauche, denke zum OC´en per Lukü reicht ein DS3/DS4 völlig aus?!
Können nur die neuen x38 FSB 400(1600) ? Oder wirds das per Bios update auch für P35 geben? Weil ich brauch keine 2x16 PCIE, was für mich bisher der einzige wirkliche Unterschied neben dem FSB ist.

Was ich brauche:
100% stabiles Board, gut OC`bar, erstmal E6750/6850, später vielleicht Quad oder die nächste Intel Serie :) Standardsachen wie IDE/S-ATA/LAN/Sound (brauchbaren) setz ich vorraus.

Danke schon mal.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das war eigentlich auch schon der unterschied^^

Nimmste das da, und bist mehr als Glücklich versprochen :)
http://geizhals.at/a258526.html

Achso würde aus mitlerweile eigenerfahrung nicht nochmal zu Gigabyte greifen hatte nun schon 3 boards und alle 3 gingen mir auf den sack naja eigentlich ist das P35 DS3 ja nun perfekt aber das scheis Ram teiler Problem und den drecks Bootbug den GB nicht behoben bekommt KOTZ DERMASSEN AN
 
da kannst du ruhig nen p35 board klauen:fresse:
ein ds3/ds4 reicht vollkommen. Die schaffen 400mhz fsb und mehr. FSB geht ohne Spannungs erhöhung bis 500mhz:)
 
Zuletzt bearbeitet:
was für ein Ram teiler Problem hat den das DS3?
 
@hardstyle:
Bootbug & Ram-Teiler Programm hät ich auch gern erläutert - noch nichts von gelesen. Ist es ein Problem des DS3 ? evtl vergangenheit? Weil jeder rät zu dem Board...
Gruß
 
Der P35 ist auf jeden Fall besser für OC und wird nicht so warm. Der x38 ist eigentlich nur für CF Nutzer auf Intel CPUs interessant.
 
@ hot

hast du ein x38 oder warum behauptest du das?

Ein X38 macht auf Dualcore im schnitt 550-600fsb
aufm Quad dann leider bisher bis 530

Was aber mit biosupdates wohl noch stark gefixt wird.

Das X38 hat PCIe2.0 gibts biem P35 nicht. Der X38 ist nicht WARM (mein system is wassergekühlt und bei 450x8 mim Quad) wird der chipsatz nur 47C° warm.
2x16 statt 16/4 wie beim P35

Der Chipsatz ist definitiv noch sehr jung und kann schon alles das was der P35 auch kann. Wart mal ab bis es einigermaßen gute BIOSe für das X38 gibt, dann ist gibts bis auf den evtl. PReis(je nach Brett) nichts was für den P35 spricht.

Der Stromverbrauch is so marginal unterschiedlich im gesamten System, das der Scheißegal ist.
 
das ist aber auch ein P965, wobei mich da auch die Unterschiede zum P35 interessieren ;)
Ob PCIE 2.0 weiß ich nicht. X38 lohnt sich P/L mäßig für mich nicht, da kein Board mit wenig Ausstattung daher kommt und ich brauch zB nur ein PCIE Slot, nicht 10 s-ata Anschlüsse, sondern einfach solide Grundfunktionen für einen guten Preis!
Gruß
 
ausgereifter ist das P35 und den einzigsten vorteil den ich vieleicht sehe ist PCIe 2.0 aber mann braucht ihn im moment nicht und wenn mann ihn braucht dann ist das board wieder ein alter schinken
 
Nimm das Asus P5K-E, ist zwar nich das günstigste P35 Board (~125€), dafür aber
eines der besten ;)

Schick aussehe tut es auch noch :wink:
 
warum wieder nen ganz anderes? brauche kein wifi und kein 2. pcie slot, denke das DS4 oder DS3 ist die bessere wahl. Ich mein hab vorher 2 Asus Boards gehabt (A8N SLi Premium + Asus P5W DH Deluxe) und war sehr zufrieden, aber die Gigabyte machen einen sehr guten Eindruck.
 
ob du nun nen DS4 oder P5K-E nimmst kommt preislich aufs gleiche raus ;) (P5K-E is sogar günstiger!).

Dafür hat das P5K-E halt noch Wifi und ist wohl besser was OC angeht (hatte selbst
das DS4 und konnte vergleichen ;) ).

Und noch besser ist, Asus hat ab 400FSB keinen Strapwechsel wie Gigabyte :wink:

Gruß
Chris
 
Das P5K-E ist zum OC besser? Mir würd schon reichen wenns gleichgut ist ;)
Und Chipsatz bleibt auch schön kühl? Board ist hochwertig verarbeitet? Und wenn Du mir das mit dem 400FSB Strapwechsel noch erklären würdest wäre ich sehr dankbar.
Gruß
 
Temps sind i.O., hab nur CPU & Graka mit Wakü am laufen und Mobo passiv!

570FSB mit std. NB Spannung sind ebenfalls kein Problem (falls deine CPU das kann!).

Strapwechsel sollte bekannt sein, war beim P965 nen großes Thema und beim Gigabyte
P35 ists immernoch nen Thema...

Der Strapwechsel entschärft die Leistung..

mal nen grobes Beispiel:

400 x 8 = 8000MB/s Lesedurchsatz
405 x 8 = 7600MB/s Lesedurchsatz
450 x 8 = 8000MB/s Lesedurchsatz

Der Strapwechsel wirkt sich halt auf die gesamte Leistung aus!
 
Sorry, mir ist/war es kein Begriff, bin zwar öfters hier unterwegs aber lese nicht jedes Detail, eher von allem etwas und Mainboards war noch nie mein Gebiet, einfach bewährten Empfehlungen hier gefolgt :)
Was ein Strapwechsel ist weiß ich nun immer noch nid so genau *g* Wo ist der Nachteil/Vorteil ?
Und 570FSB ist bisl hochgegriffen oder? Ich mein das kann vielleicht dein Board, aber die meisten machen doch vor 500 schluss?! Mir würden ja 8x450-500 dicke reichen, nehme ja nur Lukü. Evtl nen e6850, dann ist der FSB noch niedriger (aber denk eher 6750)
 
Beim Strapwechsel wird die Leistung vom Chipsatz entschärft...

Beim P965 war das hilfreich um nen hohen FSB zu schaffen, der P35 schafft aber
auch nen sehr hohen FSB ohne Strapwechsel ;)

Vorteil? Keiner!
Nachteil? weniger Leistung :fresse:
 
Ich frag mich nur, wo die Gigabyte Fanboys bleiben und Gegenargumente für die P35 von Gigabyte bringen, war doch so darauf eingeschossen. Du Arschgeige Du :P
Danke für die Infos, werd dann auch mal danach Ausschau halten, wenn Du mir noch kurz sagst, wieso das P5K-E und nicht eins der günstigeren Modelle?
 
das p5k-e ist imho ein gutes board. allerdings sollte man einige layout-punkte im vorfeld berücksichtigen. denn lange grafikkarten neigen dazu, die oberen sata-ports zu blockieren. lange karten im untersten pci-slots können mit dem einzigen pata-anschluß kollidieren.
 
das wäre zu verschmerzen, habe max. 3-4HDD, PCI Karte hab ich gar nicht.
Viel wichtiger wäre zu wissen, warum P5K-E und kein anderes P5K oder wieso nid dochn Gigabyte P35 DS3/4 :)
 
Viel wichtiger wäre zu wissen, warum P5K-E und kein anderes P5K
weil das p5k-e das "kleinste" (und günstigste) p5k-modell mit dem layout der großen premium/deluxe modelle ist. die vorteile der teuren boards beschränken sich auf einige ausstattungspunkte, nicht aber die grundsätzlichen guten oc-fähigkeiten. die anderen günstigeren p5k boards haben hingegen u.a. eine schlechtere spannungsversorgung etc. und lassen sich im vergleich nur eingeschränkt übertakten.

wieso nid dochn Gigabyte P35 DS3/4
das ist letztlich geschmackssache ... den nachteilen beim oc gegenüber dem p5k-e stehen z.b. ein imho besseres layout, eine bessere lüftersteuerung oder auch eine deutlich geringere leistungsaufnahme des boards gegenüber. ausstattungsseitig bekommt hingegen beim asus etwas mehr fürs geld (im vergleich z.b. zum ds4).

wie gesagt, ist letztlich geschmackssache.
 
ja mir gehts im moment auch so. dein thread war mir sehr hilfreich, brachte mich aber letztendlich nun genauso wie dich selbst auch auf kein springendes ergebnis. selbst entscheiden ist wirklich ekelhaft :d

/*edit
Ich hätte da noch eine Frage: Falls ich mich nun für ein Gigabyte DS4 entscheiden sollte, - gibts einen geeigneten shop, bei dem ich das Board in Rev.2 bekomme?
 
Zuletzt bearbeitet:
bin in der selben Lage :d

bei all den Werbeslogans blick ich auch nicht mehr wirklich durch was nun die Vorteile der einzelnen Boards sein sollen
 
Hallo meine Gefährten ;-)
Also ich werde wohl etwas den Zufall entscheiden lassen, was sich so die nächsten Tage ergibt, da ich wohl wie gewohnt bei MF bestelle (midnightshopping). Und ich brauch halt nicht nur nen neues Board, sondern dazu CPU und ne HDD.
Was ich hier im Mainboard Thread noch gelesen habe bzgl. S-ATA Bugs vom ASUS P5K Premium, irgendwas bekannt, ob das P5K-E diesen Bug auch hat?
 
P5K-E und P5K Deluxe sind von diesem Bug nicht betroffen. Ist nur das Premium
mit diesen Problemen!
 
ok chris! Teilen wir uns die Provision, wenn ich das Asus nehme? ;) (evtl kaufen hier auch gleich 2 weitere!)
:P
 
Huhu. Bin grad in der selben Situation, tendiere aber stark zum MSI P35 Neo2 FR, da es EIST unterstützt und wenig kostet trotz Heatpipe. :)

MfG -Stormlord-
 
wie ist eig. so das p5k e wifi so zum ocen ? habe gehört sol lsau gut sein

danke
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh