2x250 GB HItachi oder 2x250 GB Samsung für raid0

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Für mich ist die Hitachi die klare Empfehlung :)
 
Hi

Hi,

Also ich schliesse mich @Scour an...Was raid angeht würde ich auch die Hitachi oder Seagate nehmen...

Gruss Markus...:wink:
 
Sind beide gut^^
Du wirst den Unterschied gar nicht merken, ausser auf dem einen oder anderen Benchmarkprogramm.

Würde Raid0 aber nicht als Systemplatte nehmen, sondern dort eine schnelle Raptor :d
 
als systemplatte macht es tatsächlich keinen sinn, da fast alle daten von windows zu klein sind, um ins arry geschrieben zu werden und so real nur auf einer platte liegen und es nicht zu einen "raidzugriff" kommt. darüber hinaus verschlechtert sich durch den einsatz des raid die zugriffszeit.

wofür brauchst du das raid0 denn?

grüße
actionB52
 
also ich hatte bisher 3x80GB samsungs im raid0 als systemplatte, und alles ging perfekt.

die raptor 150 GB ist einfach schweine teuer für die gebotete Leistung.

wofür ich das brauche ? ähm schonmal Windows auf einem Raid0 verbund und auf nur einer platte installiert ? gewaltiger unterschied
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich hatte bisher 3x80GB samsungs im raid0 als systemplatte, und alles ging perfekt.

die raptor 150 GB ist einfach schweine teuer für die gebotete Leistung.

wofür ich das brauche ? ähm schonmal Windows auf einem Raid0 verbund und auf nur einer platte installiert ? gewaltiger unterschied


Lese dir bitte nochmal den Post von actionB52 durch! Da steht eigendlich alles drin^^
Kannst ja auch ein 74GB Raptor nehmen.
 
oh, ich hatte windows damals sogar auf 4x80gb seagate mit externem controller installiert. ich kann dir sagen, dass der unterschied 0,0 ist. liegt an den von mir oben bechriebenen gründen.

grüße
actionB52
 
Seagate Barracuda 7200.10 250GB 16MB SATA II (ST3250410AS)

Die würde ich empfehlen. Bekannter hat sich zwei davon gegönnt.

Laut HD Tach 145MB Average Read mit Raid 0. Stripesize 16k.

250 GB auf einer Scheibe. Also nur ein Platter.
 
aber die 145 MB laut had tach sind die sequentielle transferrate. also die dauertransferrate. diese tritt im windowsbetrieb jedoch so gut wie niemals auf. viel entscheidender ist der random read.

grüße
actionB52
 
Wie dem auch sein - die Platten sind sehr fix. ca. 5-6 MB schneller als meine 320er 7200.10 beim average read im HD Tach.

Bei den 250er Platten liegen die 1 Platter jedenfalls vorn aufgrund der Datendichte.

Außerdem geringere Bauhöhe. Kann vorteilhaft sein für die Belüftung wenn man die HDs direkt übereinander verbauen möchte.
 
wofür ich das brauche ? ähm schonmal Windows auf einem Raid0 verbund und auf nur einer platte installiert ? gewaltiger unterschied

Stümmt, das Raid0 hat trotz höherer Transferrate deutlich gegen mein single I-Ram geloost. Was bedeutet: Dauertransferrate bringt keine Punkte für ein Windows, weil man da zu 95% Random-Access hat. Und ich spreche da nicht von "Windows bootet 2 Sekunden schneller" (was nicht stimmt, weil der Raid-Bios-Post meistens um die 10Sekunden dauert). Sondern ca. 50%. Also anstatt 56 Sekunden vom Powerknopf bis zu einem Windows-Explorer nur noch 28 Sekunden. Und das obwohl das I-Ram nur 120MB/sec schafft, was wohl jedes Raid0 deutlich überbieten dürfte. (Bitte nicht auf die Absoluten-Sekunden-Werte achten, das ist von System zu System verschieden, wichtig ist nur die Relation von 4-9% den man durch ein Raid0 an Performance gewinnen kann zu den 50% die die Zugriffszeit ausmachen könnte)
 
Zuletzt bearbeitet:
welcome back! :-)
 
najo, eine normale Platte gegen ein I-Ram ist auch etwas unfair ;)

aber Raid0 bringt in einem normalen System nichts, als Systemplatte schonmal gar nicht.
 
Nene.. das war Raid0 gegen I-Ram, damit man ungefähr sieht was die Dauertransferrate bringt. Die Single-Platte bootet Windows schneller als das Raid0 (weil man keine 10 Sekunden Raid-Bios-Post verbrät, auch wenn man ca. 2 Sekunden ab Ladebalken durch das Raid0 einspart).
 
Zuletzt bearbeitet:
raid0 ist halt einfach nichts für heimrechner. es sei denn man hat zwei arrays und betreibt hobbymäßig video und bildbearbeitung. aber raid0 fürs system und programme bringt keinen gewinn.

grüße
actionB52
 
Back to start ;)

Mein klares Votum geht auch zu den Hitachis
 
danke an alle

@HIsN du vergleichst immer sachen, die das 10 fache mehr kosten.

ich muss mich halt mit 2x250 GB zufrieden geben, den für eine Raptor, die nur 150 GB hat, ist mir zu wenig. 74 GB das gleiche, wenn heutzutage 1 Game fast 10 GB ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich versuche damit doch nur zu zeigen das Dauertransferrate (das ist doch das wonach alle geiern, und warum sie ein Raid0 anlegen wollen) unter Windows keine Punkte bringt. Klar dass das ganze aus der Preis/Leistungs-Sicht total unsinnig ist. :-)
Die Frage ist doch: Sind 4-9% Reale Leistungssteigerung (mehr ist es nicht, auch wenn Du doppelt so viel Dauertransferleistung hast) die offensichtlichen Nachteile und den deutlich erhöhten Installations/Wartungs-Aufwand wert?

Die Hälfte aller Freds im Storage-Forum ist "wie richte ich mein Raid0 ein", "was für Platten für mein Raid0" und die andere Hälfte ist "wie bekomme ich die Daten von meinem abgeschmierten Raid0", "warum geht mein Raid0 nicht mehr", "wie bekomme ich Raid0 auf mein neues Board" und "was mache ich wenn mein Board verreckt ist mit meinen wichtigen Daten auf dem Raid0". Ich versuche Dich doch nur vor beidem zu bewahren^^. Aber die Erfahrung muss wohl jeder selbst machen.

Hitachi :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das muss jeder für sich selbst entscheiden bzw. das hängt auch von der Ausstattung des Rechners ab ob Raid0 was bringt oder nicht.

Hast man z.B. nur zwei Platten im System ist Raid0 auch bei der Videobearbeitung eher Nachteilig weil man kein dediziertes Speichermedium für jeweils Schreib-/Lese-Zugriffe hat.

Für manch einen ist es schon Grund genug einen Raid0 aufzusetzen schneller auf einen BF2 Server zu kommen beim Map-Change. :fresse: Da sind die Raid0 User bei vergleichbarer restlicher Hardware IMMER die ersten.
 
gerade BF" ist ein wunderbares beispiel, dass raid0 nicht und absolut gar nichts bringt. denn BF2 ist nicht mal ansatzweise festplattenlimittiert. je mehr ram um so besser. aber BF2 wird dennoch immer gerne als bsp. heran gezogen. unverständlich...
 
@actionB52

Ne ist definitiv ein Vorteil bei dem Game wie gesagt bei vergleichbarer Hardware und den selben Einstellungen für die Grafik kommen die Raid user hier schneller auf den Server beim Map-Change.

BF2 belegt ca. 1.5 - 1,7 GB Hauptspeicher. Bei 2 GB RAM und Windows XP ohne Schnickschnack im Hintergrund limitiert hier der Speicher sicher nicht.

Wir haben das gezielt verglichen und zwar so oft wiederholt dass es sich definitiv bestätigt hat.

Ist sogar so dass ich mit meinem Non Raid System länger brauche als ein Raid User mit einer 400 MHz langsamer getakteten C2D CPU. Und bei mir liegen System+Pagefile und Game auf verschiedenen HDD.
 
Das ist anders gemeint,
wenn man mehr als 2GB Speicher hat, dann landen die Maps im Datenträgercache von Windows, wo sie beim 2. Mapchange auch wieder herkommen. Mapload ca. 3 Sekunden.
 
Lass dir raid0 nicht von einigen Leuten hier mies reden.
Ich hab es auch und games laden schneller ^^

Da können die möchtegern Experten, die wahrscheinlich nie ein BF game gezockt haben, sagen was sie wollen ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
wir sind unwissen, wir sind unwissend. AoEGoD hat gesprochen.

tut mir leid. aber dieser bittere sarkasmus musste einfach sein.
 
<-- Hat mit der Stoppuhr sein BF2142 ausgestoppt

Single-Drive
Raid0
I-Ram

Keine nennenswerten Unterschiede.
 
hatten wir doch schonmal, so eine sinnlose diskussion über raid0. :d

ich warte nur wieder drauf das ein moderator *closed* schriebt HAHA
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh