Celeron D 352 + 8800GTX + 2GBRAM ~DOOMIII FPS?

KarlssonVD

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.06.2007
Beiträge
41
Hallo,

trotz der Intel-Preissenkungen im Juli werde ich mir jetzt ein neues System mit o.g. Konstellation zusammenstellen (müssen). Ende Juli wird der Prozessor dann selbstverständlich ausgetauscht! Mit was für einer Framerate kann/muss ich bei DOOM3 und HL2 ungefähr rechnen? Da müssten doch mind. 35-50 FPS drin sein (schon wegen der GPU), oder? Kann das mit dem Celeron irgendwie nicht so recht einschätzen :confused:

Gruß
KVD
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hol dir lieber nen Celeron S 420 für 40€, übertaktest den schön auf 2,5-2,6GHz und hast dann in beiden Spielen min. nen FPS-Zahl von 60-70 denke ich mal;)

Die Celeron S 420, 430 sowie 440 haben die gleiche Architektur wie bei den Conroes und somit viel Power.
 
Hol dir lieber nen Celeron S 420 für 40€, übertaktest den schön auf 2,5-2,6GHz und hast dann in beiden Spielen min. nen FPS-Zahl von 60-70 denke ich mal;)

Die Celeron S 420, 430 sowie 440 haben die gleiche Architektur wie bei den Conroes und somit viel Power.

Vom Übertakten hab ich leider überhaupt keinen Plan :( ... Der Cel soll ja auch nur 1,5 Monate für DOOM3 und HL2 seinen Dienst tun. Dann wird er eh entsorgt. Wollte nur wissen ob das mit dem Cel überhaupt möglich ist halbwegs flüssig zu spielen. Wenn nicht würd ich dann wohl zu nem 150€ teureren E6300 o.ä. greifen müssen. Das würde ich gerne vermeiden. Abgesehen davon hat der Laden der mir den Rechner komplett zusammenschraubt derzeit nur diesen günstigen Cel da. Kann ich mit dem Cel D 352 bzgl. o.g. Spiele und GPU halbwegs was anfangen?

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Übertakten ist net schwer;)

Aber hat dein Händler nicht nen S 420? Ansonsten kannste auch mit dem D 352 zocken, D³ aufjedenfall aber bei HL² bin ich mir net ganz sicher, da das Game sehr CPU lastig is aber ich denke mal das wird schon klappen...

Kann ich fragen wie teuer der Rechner sein wird? Weil ich denke mal du kommst viel billiger weg, wenn du alles im I-net bestellst...

Und der E4300 bzw. E6300 werden von der Preissenkung kaum bis garnicht betroffen sein...--->http://www.computerbase.de/news/har.../2007/mai/intel_neue_prozessoren_preise_juli/
 
Das Übertakten ist net schwer;)

Aber hat dein Händler nicht nen S 420? Ansonsten kannste auch mit dem D 352 zocken, D³ aufjedenfall aber bei HL² bin ich mir net ganz sicher, da das Game sehr CPU lastig is aber ich denke mal das wird schon klappen...

Kann ich fragen wie teuer der Rechner sein wird? Weil ich denke mal du kommst viel billiger weg, wenn du alles im I-net bestellst...

Und der E4300 bzw. E6300 werden von der Preissenkung kaum bis garnicht betroffen sein...--->http://www.computerbase.de/news/har.../2007/mai/intel_neue_prozessoren_preise_juli/
Werde insgesamt ca. 1300-1500€ incl. dem Prozessor (E6850 oder Q6700) ausgeben. Habe mal mit geizhals.at u.ä, verglichen, und könnte ca. 150€ sparen. Da ich aber noch nie einen Rechner zusammengeschraubt habe und gerne Garantie und Service haben möchte, werde ich das bei einem Händler vor Ort zusammenschrauben lassen. Das ist mir die 150€ mehr Wert. Trotzdem thx für den Tipp!

Mit dem Übertakten habe ich mit o.g. neuen System ja erstmal Zeit :d , aber ich möchte mich demnächst doch mal etwas mit dem Thema auseinandersetzen. Hab bisher leider noch kein Einsteigermaterial (Tutorials o.ä.) gefunden. Falls du 'n Tipp für mich hast ... sollte aber wirklich für Einsteiger sein, da ich zwar die Hardwarekomponenten leistungsmäßig zwar so halbwegs einschätzen kann, aber echte Hardwarekenntnisse hab ich leider nicht. Vokabeln wie FSB, Northbridge, Latenzzeit u.ä. hab ich mir vor kurzem erst mühselig angelesen :rolleyes:
 
Ich bezweifle, dass der Celeron die GTX adäquat mit Daten versorgen kann.

Edit: ups - ja man sollte alles lesen :-( ist noch so früh...
 
Zuletzt bearbeitet:
Najaaa.... der Celeron wird sicher der Flaschenhals sein, aber du willst dir ja bald danach ne richtige ;-) CPU holen, von daher no Problemo, nur als Dauersetup würde es keinen Sinn machen...
 
für die übergangszeit mit dem cel brauchst du dir keine sorgen zu machen.
mir ist kein spiel bekannt, das so extrem CPU lastig ist, das es wegen einer 3,2 GHz cpu in die knie geht.

ich glaube eher, das du vom framegewinn mit der grossen cpu ein bisserl enttäuscht sein könntest...
 
für die übergangszeit mit dem cel brauchst du dir keine sorgen zu machen.
mir ist kein spiel bekannt, das so extrem CPU lastig ist, das es wegen einer 3,2 GHz cpu in die knie geht.

ich glaube eher, das du vom framegewinn mit der grossen cpu ein bisserl enttäuscht sein könntest...
Hauptsache nicht dann auch bei UT3 ;)
 
der celeron taugt nix in spielen kannste das ding gegen die wand werfen

na mal bloss gut das ich mit son ner krücke und ner 7900gt auf für die graka max settings GRAW astrein zocken konnte!!
 
@karlssonVD:
Lass dich hier mal nicht so verunsichern. Mit Sicherheit ist der Celeron D nicht die Meisterleitung von Intel, aber für die Übergangszeit reicht er alle mal und Sprüche wie von cope2 oder schrotti kannste getrost überlesen, denn wer sowas behauptet hat definitv keine Ahnung von der Sache.
Der Celeron D basiert auf dem P4 und hat damit natürlich die veraltete Netburst Architektur. Aber ich hab jahrelang mit nem Celeron gezockt, weil ich ihn billig bekommen hab und er in vielen Bereichen mit seinen 3,16GHz einfach schneller war als der P4 mit 2,8GHz. Klar gibt es Anwendungen, in denen sich der fehlende Cache bemerkbar macht, aber als Übergangslösung ist das Ding ausreichend.
Solltest aber auf jeden Fall deinen Händler fragen, ob er nicht nen Celeron 420 oder einen anderen "neuen" Celeron besorgen kann.
 
@karlssonVD:
Lass dich hier mal nicht so verunsichern. Mit Sicherheit ist der Celeron D nicht die Meisterleitung von Intel, aber für die Übergangszeit reicht er alle mal und Sprüche wie von cope2 oder schrotti kannste getrost überlesen, denn wer sowas behauptet hat definitv keine Ahnung von der Sache.
Der Celeron D basiert auf dem P4 und hat damit natürlich die veraltete Netburst Architektur. Aber ich hab jahrelang mit nem Celeron gezockt, weil ich ihn billig bekommen hab und er in vielen Bereichen mit seinen 3,16GHz einfach schneller war als der P4 mit 2,8GHz. Klar gibt es Anwendungen, in denen sich der fehlende Cache bemerkbar macht, aber als Übergangslösung ist das Ding ausreichend.
Solltest aber auf jeden Fall deinen Händler fragen, ob er nicht nen Celeron 420 oder einen anderen "neuen" Celeron besorgen kann.

Aha, keine Ahnung.
Ich denke ich bin länger bei der Materie als du und weiß durchaus wovon ich schreibe.
 
Die Celeron 350er-Serie geht noch halbwegs, da sie wieder etwas mehr Cache besitzt.
 
@schrotti:
Mag sein, dass du länger bei der Materie bist, leider scheint das nicht zu heißen, dass du auch mehr Ahnung hast, denn sonst würde so eine Aussage nie zustande kommen.
Ich hatte wie gesagt schon Celeron und P4 auf Netburst Basis und habe diese auf identischen Boards betrieben. In fast allen Bereichen war der Celeron schon bei 3,16 im Gegensatz zu 2,8 beim P4 schneller, also kannst du mir beim besten Willen nicht erzählen, dass ein P4 mit 2,4GHz in allen Belangen schneller sein soll als ein Celeron mit 3,2 GHZ.
Es mag sein(aber selbst das würde ich bezweifeln) dass es einige wenige Ausnahmen bei speziellen Anwendungen gibt, aber ich bin mir sehr sicher, dass ein Celeron 352 nen P4 mit 2,4 GHz in allen Spielen schlägt.
Wie gesagt, wir brauchen uns nicht drüber zu unterhalten, dass der Netburst Celeron keine Glanzleistung war, aber deine Behauptung ist nunmal einfach absolut überzogen.

@cope2i:
Hast du überhaupt jemals selbst Erfahrungen mit dem Celeron gesammelt oder plapperst du einfach nur nach, was hier die meisten "ComputerBild Schlauen" von sich geben?
 
@schrotti:
Mag sein, dass du länger bei der Materie bist, leider scheint das nicht zu heißen, dass du auch mehr Ahnung hast, denn sonst würde so eine Aussage nie zustande kommen.
Ich hatte wie gesagt schon Celeron und P4 auf Netburst Basis und habe diese auf identischen Boards betrieben. In fast allen Bereichen war der Celeron schon bei 3,16 im Gegensatz zu 2,8 beim P4 schneller, also kannst du mir beim besten Willen nicht erzählen, dass ein P4 mit 2,4GHz in allen Belangen schneller sein soll als ein Celeron mit 3,2 GHZ.
Es mag sein(aber selbst das würde ich bezweifeln) dass es einige wenige Ausnahmen bei speziellen Anwendungen gibt, aber ich bin mir sehr sicher, dass ein Celeron 352 nen P4 mit 2,4 GHz in allen Spielen schlägt.
Wie gesagt, wir brauchen uns nicht drüber zu unterhalten, dass der Netburst Celeron keine Glanzleistung war, aber deine Behauptung ist nunmal einfach absolut überzogen.

@cope2i:
Hast du überhaupt jemals selbst Erfahrungen mit dem Celeron gesammelt oder plapperst du einfach nur nach, was hier die meisten "ComputerBild Schlauen" von sich geben?

nein nur du hattest erfahrungen mit celeron wir nicht, nur für dich hat intel den celeron gebaut einzig und allein dir
 
@cope:
Also anscheinend bist du gar nicht fähig ne sinnvolle Antwort zu geben, oder? Wenn du angeblich Erfahrungen mit dem Celeron hast, dann sag mir doch bitte mal in welchen Anwendungen er im Vergelich zu welcher CPu tatsächlich so zum "an die Wand werfen" war? In allen Benches die ich kenne liegt der Unterschied zw. nem P4 und nem Celeron D der aktuellen Generation in etwa bei 200MHz, also nicht wirklich schlimm.
Ich bins einfach etwas leid, dass es für viele immer heißt "der Celeron ist sch..". Es gibt nicht "den" Celeron, es gibt so viele vesch. Generationen und auch wenn er anfangs wirklich in so ziemlich allen Bereichen wirklich extrem grottig war, so ist er mittlerweile (für eine Netburst CPU) vom Preis/Leistungs Verhältnis her gar nicht mal so übel.
Nur weil Intel ne Zeit lang gegen AMD keine Chance hatte sagt doch aktuell auch keiner mehr "alle Intel Cpus taugen nix", oder?
 
Nimm den neuen Celeron,hat sicher n höheren Wiederverkaufswert,Netburst ist tot.
Hier im Liquidluxx gibts übrigens ein gutes OC Tutorial.

Die neueren Cellis mit 512KB Cache gehen aber auch gut,sind ja im Prinzip alte P4s,quasi der Northwoodkern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Soll ich mir die Arbeit machen?

Ich habe einen Celeron D 341 hier und könnte den gegen einen Intel Pentium D (mit nur einem Kern) antreten lassen.
Dann würdest du sehen was der Celeron für eine Niete ist.
 
die alten Celerons hatten doch blos wie die Semprons 256kb Cache,oder?die waren doch wirklich schlechter als die "vollwertigen" grösseren Brüder.Die neueren haben doch nun 512kb Cache,somit ginge das doch,denk ich.

Aber ne andere Frage:warum wartest du mit dem PC-Kauf nicht komplett bis Ende Juli?dann wäre das ganze Kuddel-Muddel nicht nötig :p
Nochwas:es gibt auch Online-PC-Shops die dir den PC zusammenbauen,nur so nebenbei.
 
@schrotti:
Na das ist aber etwas ärgerlich, dass du dich jetzt selbst disqualifizierst indem du hier doch wieder mit nem alten Celeron(unter anderm mit nur 256kb) anfängst.
Aber wenn du Lust hast kannst du natprlich gerne mal nen Test machen und hier die Ergebnisse posten, bin mir recht sicher, dass dabei rauskommen würde, dass selbst der 341 als Übergangslösung für Karlsson reichen würde.
 
Kann ich schon nur läuft der auf meinem P35 Board nicht mehr.

Ich habe aber noch Lektüre für dich gefunden.

http://hardware.thgweb.de/2002/10/24/generationswechsel_celeron_2_ghz_mit_0_13_micro_m/page7.html

Da geht es um den Celeron (Northwood Kern) gegen einen "richtigen" Pentium 4 Northwood.
Im Prinzip kann man das fast 1:1 übernehmen auf den Celeron D und den Pentium 4/D.

Selbst 3GHz Takt reichen nicht um einen Pentium 4 2,26GHz bei Quake 3 zu erreichen, geschweige denn zu schlagen.

So und nun sollte es reichen.
Soll Karlsson einen Celeron D als Übergangslösung nehmen aber keine Wunder erwarten.
 
Und in 3DMax01 gewinnt der Celeron haushoch, toller Link.

Und natürlich kann man es mit der Celerongurke aushalten, bis man die richtige CPU kauft. Zumindest solang man nicht bei 800*600 und 0AA/AF zockt...
50-60 FPS bei Doom3 und HL2 nicht zu erreichen halte ich mit einer 8800 praktisch für unmöglich unter halbwegs üblichen Settings.

@Cope: Bitte erlerne die germanische Schriftsprache.
 
Für die paar Wochen musst du dir echt keine Sorgen machen, mit verminderter Auflösung, und die wirst du die kurze Zeit schon überstehen, gibt es da sicher keine Probleme.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh