ASUS P5WD2 Premium Rev.1.02 IDE prob.

kop

Republic of Gamers
Thread Starter
Mitglied seit
23.04.2006
Beiträge
4.364
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hilft doch mal :( :(
 
Sag erstmal was für Platten, wie gejumpert und ne genaue Beschreibung was du gemacht hast.Denke mal das du meinst das die platten im Bios nicht erkannt werden oder?Hast du überhaupt den zusätzlichen EIDE Controller im Bios an.

Zweitens es gibt nen Sammelthread, haste den auch wirklich schon durchgelesen oder dein handbuch, es gibt auch noch den Asus Support?

Versuch erstmal das wenn die dir nicht weiterhelfen können, dann frag nochmal nach.
Ich hab deine Post´s im Sammelthread gelesen und wie es scheint hast hast du weder den Sammelthread noch das handbuch gelesen!
 
Zuletzt bearbeitet:
soweit ich weiss gehen bei rot nur festplatten ! (PRI_EIDE und SEC_EIDE )

also wenn die ganze sache funktioniert will ich.
floppy lassen :d
PRI_IDE (blau) 2 CD laufwerke anschliessen
und bei
PRI_EIDE 2 HDD einmal samsung 40gb als master und einmal seagate als slave.


---bei PRI_EIDE und SEC_EIDE (rot) wird nichts erkannt. BIOS erkennt auch
nichts.---

seagate sieht so aus:
Seag_IDE.jpg


xxwr4.png
 
Im Bios ist aber der extra EIDE Controller aktiviert?Lass alles andere ab und teste nur einen der roten.
Du kannst bei IDE Einstellung erstmal SATA ausmachen und Primary+Sata einstellen etc., probier einfach mal dort alle Einstellungen aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
hab vieles probiert :( häng schon seid 1woche :(
bitte erklärt mal richtig schön in reihenfolgen... :(

xxxxa8.png
 
Geh auf Main und dann IDE Configuration.Dann wie gesagt die Einstellungen da mal ausprobieren.
Denk dran nur die HD anzuschliessen nix anderes wie CDROm oder andere HD´s.
handbuch Seite 4-16

Bei dem Bild von dir stell mal Detect Device Time vorsichtshalber auf was anderes als Quick.Vielleicht brauchen die Platten etwas länger.Den SATA2 Mode des Silicons auch mal umschalten auf SATA1 oder IDE, sollte aber eigtl. keinen Einfluss haben.

hab mir die Bedienungsanleitung runtergeladen, aber da steht kaum was drin zu den möglichen Einstellungen, daher wären Bilder immer hilfreich.

Die einfachste Methode wäre mal beim ASUS Suport anzurufen, wenn alle Stricke reissen.

hast du eigtl. das neueste Bios drauf?
 
Zuletzt bearbeitet:
mainboard wurde gebraucht gekauft.
hab kein "bios-reset" gemacht.
...
auch keine update.
also nicht viel geändert !




ich formatier lieber, sollte ich auch bios-reseten ? oder nicht ?
Hinzugefügter Post:
------------------------------------------------------------------------
die fragen bitte mir JA oder Nein beantworten

1. brauch ich ne Floppy und ne leere Diskette um PRI_EIDE und SEC_EIDE (rot) FREIZUSCHALTEN/AKTVIEREN/ERKENNEN_LASSEN ?

2. hat die ganze sache mit RAID ZU TUN ?
Hinzugefügter Post:
#####
ich reset bios/cmos und formatier C platte.
mir reichts ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst ja mal nen Biosreset machen, dann stellt er alles auf Grundeinstellung zurück.Danach teste nochmal.
Nein du brauchst keine Diskette.Der Controller is angeschalten, steht doch da ITE Controller enable.
Festplatte formatieren hilft nix beim erkennen im Bios.

Ansonsten hab ich dir ja hingeschrieben was du machen sollst.
 
nur bios reset oder soll ich auch cmos ?
 
Cmos reset meinte ich mit dem Jumper auf´m Board vorher Netzstecker ziehen.
 
soweit ich weiss:
bios-reset strom kabel ab, batterie für 1-2minuten abmachen und wieder dran, strom kabel wieder dran.

cmos: steht ja im handbuch seite 2.6/2-26 Jumper
6schritte
 
Mit dem Cmos Jumper ist ein Biosreset, das mit der Batterie vergiss ganz scnell wieder, das is Quatsch dafür gibts den Jumper.
Den bis das Bios keinen Saft mehr hat kann ewig dauern.
Bei meinem Epox kann ich die Batterie Stundenlang draussen haben ohne das sich irgendwas ändert, bei den 486ér hat´s Tage gedauert.
 
oki, dann also wie es im handbuch steht machen ;) danke dir...
hoffentlich klappt es diesmal.

- hat einer das board (P5WD2 Premium)? wenn ja, war das bei euch auch so problematisch ? würde mich mal interessieren.
 
mit dem Herausnehmen der CMOS batterie kann man die Einstellungen im BIOS auch auf default setzten, jedenfalls funzt das bei jedem vernünftigen mobo......

€: da kann sich ein reststrom befinden, der aber seeeehr gering ist und sich auflöst in dem man den jumper umstellt. Das nach 1 Jahr immer noch ein Reststrom drinn ist, so was möchte ich auch mal haben. Das wäre ja die perfekte Batterie^^
 
Zuletzt bearbeitet:
habs jetzt wie PCZeus gemacht.

stromkabel ab, batterie ab, 2-3warten, batterie wieder dran, stromkabel wieder dran.

nur zeit und datum war 00000
alles andere war normal.

und jetzt mache ich das wie es im handbuch steht ;)

kleine info. hab schon 4IDE rundkabel kaputt gemacht. vor wut. kein spass.
 
@PC-Zeus
Das mit der Batterie ist halt nicht allg. gültig, bei meinem alten Epox 9NDA3+ erziehlste damit keine Wirkung.Hatte aber auch keine Bock länger als 10min zu warten, war nen Test da ich die Diskussion schonmal hatte.

Dafür wurde ja extra der Cmos Jumper eingebaut, damit man die Versorgungsspannung über nen Widerstand kurzschliessen kann.Bei meinem Epox scheinen da kapazitive Widerstande mang zu sein, daher hilft es dort nicht die Baterie rauszunehmen.
 
hab biosreset und formatiert !
bis auf zeit und datum ist bei bios alles gleich geblieben !
Floppy hab ich entfernt (ist mir zu nervig, und man braucht es ja nicht)
probier jetzt ob die roten anschlüsse funktionieren, aber erst morgen, heute schaff ich das nicht mehr...
 
das mit alles bleibt gleich im bios ausser zeit und datum.
- im bios wird alles wieder standard, darum ändert sich bei mir nicht allsoviel (garnichts).

mir wurde auch schon vorgeschlagen das ich bios flaschen soll !
zur zeit BIOS Version 0709
mit bios flaschen hab ich schlechte erfahrungen. hab mein altes mainboard falsch geflascht."kaputt". war sehr alt und konnte auch kein bios chip dafür finden :(
 
BIOS-Flash bei ASUS ist kein Problem und ziemlich ungefährlich, da es noch die Recovery-Funktion gibt. Bei dem Board solltest du die passende BIOS-Datei unter passendem Namen auf eine Diskette kopieren. Der genaue Name steht in dem Board-Handbuch. Dann booten und sofort Alt-F2 drücken und es wird geflasht.

Wenn das Board nicht schon einen weg hatte geht das flashen.
 
jo dann wollen wir mal flashen ^^
im ebay gibs ersatz chip´s , wenn was passieren sollte, direkt ne neue kaufen ;)


flashen hilft 100% ? ? ? das ist die letzte möglichkeit. sonst weiss ich auch nicht weiter.
 
oki :(
mach das dann morgen.
"denke" wenn alles okey ist leuchtet ja das grüne led, bei hardware defekt sollte es ja nicht leuchten oder `?
(leider hab ich auch keine garantie, sonst hätte ich es einfach umgetauscht)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh