Accelero vs. VF900 vs. VF700

guzzystation

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
30.07.2005
Beiträge
1.738
Hey,
wenn ich mir jetzt eine "Sapphire Radeon X1900XT" zulegen würde, welchen der beiden Kühler sollte ich nehmen? Ich modde auch gerne, doch es sollte nicht sehr viel Platz verbrauchen; nur leise soll es sein. Bei modding Vorschlägen bitte mit Bild. Gut finde ich am Accelero, dass man ihn direkt an die Karte anschließt, geht das mit dem VF900/700 auch? Wie groß ist der Leistungsunterschied zwischen ihnen?

LG, Felix
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also der VF700 ist für eine x1900xt unterdimensioniert.

Viele User schwören bei X1900xx Karten auf den Accelero da er die besten Ergebnisse geliefert hat.

Du kannst soweit ich das richtig gesehen habe jeden der Kühler direkt an deine Grafikkarte anschliessen da der Vorteil auf deiner Karte liegt, nicht beim Kühler. Sie scheint einen gängigen 3Pin Anschluss zu haben.

Wenn du dich noch etwas gedulden kannst warte weitere Tests des Revoltec Graphic Freezer Pros ab.

Dieser scheint Potential zu haben, ist günstig zu bekommen und liesse sich relativ leicht modden.

Grüße,

Sin
 
Entweder den Accelero der sich schon mehrfach bewiesen hat oder du setzt auf den Revoltec, wobei den keiner genau einschätzen kann.
 
Sers,

ich steh genau vor der gleichen Frage..
SinSilla hat von den VF700 geredet, wie sieht es denn mit dem VF900 Cu aus?Auch in Sachen Silent-Betrieb, ich gehe mal davon aus, dass beide so gut wie unhörbar sind oder?
Sonst kann noch wer was zum Revoltec sagen?


MfG KrauT
 
Ich hatte nur mal den VF700AlCu und den fand ich nicht gut!...
 
Es kommt immer darauf an was der Kühler kühlen soll. Danach kommt das Kühlkonzept und danach wahrscheinlich Optik, Preis und co.

Der VF700 ist ein guter Grafikkartenkühler den ich persönlich allerdings nur bei Karten verwenden die chronolgisch vor der Nvidia 7800 und ATIs x1800 Reihe liegen.

Für das meiste was danach kam kann man einen VF900 fast uneingeschränkt empfehlen. Es gibt jedoch Ausnahmen wie die X1900 Reihe wo der Accelero besser performt und beliebter ist.

Unhörbar sind die Zalmänner zwar nicht, aber wesentlich besser als die Standard Lösungen oder auch teilweise Lösungen der Konkurrenz.

Zum Revoltec gibts es immernoch nicht viel mehr zu sagen.

Schau ab und an in diesen beiden Threads hier vorbei, dort wirst du alles finden.

Alternative Grafikkarten-Kühlungen - alle Karten (aktiv-passiv-semi) *Sammelthread*

Revoltec Graphic Freezer Pro Thread
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denk ich nehm den Arctic-Cooling Kühler.Wenns Probleme gibt den Zalman.Beides wird das Ding relativ leise und gut kühlen.Wie viel steht der Accelero hinter an der Graka über?Wegen passiver NB-Kühlung..


MfG KrauT
 
SinSilla schrieb:


Weisste was ich gemacht habe bei meiner "ersten" x1800gto?
Das Lüfterkabel in den Stecker da oben rechts gesteckt?
LOL _> ist wahr...hab sie mir aber ersetzen lassen...aber fast die graka zerissen!
beim 2 mal hatte ich bereits daztugelernt!
 
Erstmal: Erist besser wie der Orginale! Wie weit hängt bei diesem Kühler von dem eigenen PC ab. Betreibt man SLI und hat diesen Kühler u.a. an der unteren Karte so treibt dieser die heisse Abluft des Grafikchips direkt auf die Northbridge. Das ist auch der einzige wirkliche Nachteil dieses Kühlers. Also in einem engen verbautem System wird diese Technik zur Nova. Da schwindet auch durch die hohe Umgebungstemp. die Kühlleistung des Grafikchips. Bei meinem auf einer X1900XT Komme auf etwa 5600PKt 3D Mark 06 bei einer MHz von 693/770. Single CPU. Temperatur GPU um die 75°/ Volt 1,45 Und dabei sehr leiser Lüfter
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh