Hi 
Zum Start des AM2 wirft Abit das High-End-Board Fatal1ty AN9 32X auf den deutschen Markt - Zeit für einen Sammelthread, da das Board wohl auch hier im Forum genug Nutzer finden wird.
Ich werde alle News, neue Biosversionen, Speicherkompatibilitäten usw. hier immer im ersten Post aktualisieren.
Link zur Produktseite bei Abit:
http://www2.abit.com.tw/page/de/mot...MODEL_NAME=Fatal1ty+AN9+32X&fMTYPE=Socket 940
News
25.06.2007: Die neuen AM2 - Prozessoren AMD X2 BE-2300 und BE-2350 werden per neuem Bios voll unterstützt
21.07.2006: Rückrufaktion von Abit!
http://forum.abit-usa.com/showthread.php?t=110074
Betroffen sind alle AN9-Fatality-Boards mit den Seriennummern
FAN93UDC000001 ~ FAN93UDC002713
FAN93UDD000001 ~ FAN93UDD001648
und alle AN9-Boards mit den Seriennummern
AN932UDC000001 ~ AN932UDC001407
AN932UDD000001 ~ AN932UDD001000
Es ist ein Hitzeproblem was zu einem evtl. defekt des Boardes führt festgestellt worden!
Bitte wendet euch an eure Händler, der Austausch erfolgt kostenlos und schnellstmöglich!
 
Produktabbildung:
		
		
	
	
		 
	
		 
	
		 
	
Aktuellstes Bios:
V916 -> download -> ftp://ftp.abitshop.com/pub/bios/an9//an916.zip
1. Support AMD Athlon X2 BE-2300 and BE-2350.
2. Fixed an issue where the system sometimes over heating when an AM2 Brisbane CPU installed.
3. BIOS compiled date: 06/25/2007
neue uGuru-Software da die beiligende Freezes verursacht:
uGuru 3.104 -> download -> ftp://ftp.abitshop.com/pub/utilities/uguru/3.104/uguru_v3104.zip
Eine kleine Zusammenfassung der Ausstattung:
CPU
* Unterstützt aktuelle AM2-Prozessoren vom Semptron, Athlon, Athlon X2 sowie Athlon FX und die neuen X2 BE-2300 and BE-2350
* Unterstützt AMDs Cool & Quite Technolgie
CHIPSATZ
* NVIDIA nForce® 590SLI MCP/SPP 190
SPEICHER
* DDR2-Dualchannel-Support für DDR2-533, DDR2-667 und DDR2-800 Module
* 4 X 240-pin DIMM Speicherbänke für max. 8GB RAM
* Un-buffered ECC/ Non-ECC memory
GRAFIK
* keine Onboard-Grafik vorhanden
* 2x 16x PCI-Express-Lanes für volle SLI-Ausnutzung gängiger Grafikkarten
LAN
* Onboard Dual-Gigabit LAN
Audio
* über beiligende Karte 7.1 CH HD AudioMAX™ Sound
* optische S/P DIF In/ Out Schnittstelle
Erweiterungsmöglichkeiten
* 2 x PCI-E X16
* 2 x PCI-E X1
* 1 x PCI
Anschlüsse auf dem Board
* 1 x Floppy
* 1 x Ultra DMA 133/100/66/33 IDE für 2 IDE-Geräte
* 3 x USB2.0
* 2 x IEEE1394
* 6 x SATA 3Gb/s
* 1 x AudioMAX™ slot
Anschlüsse auf der Rückseite
* 1 x PS/2 Keyboard
* 1 x PS/2 Maus
* 4 x USB2.0
* 2 x RJ-45 LAN
Serial ATA Raid-Funktionen
* 6 x SATA (RAID) 3Gb/s
* Supports SATA RAID 0/1/0+1/5 JBOD
Zubehör
* Treiber CD, RAID-Treiber-Disketten
* Anleitung, Schnellstartanleitung
* IDE-Kabel x1, Floppy-Kabel 1x, SATA-Kabel x6
* SLI Bridge x1, AudioMAX™- Karte x1
* ABIT SLIpstream™ x1
Form Faktor
* ATX form factor 305 x 245mm
* PCB Color: Red
GETESTE SPEICHER:
G.Skill 2x 1024MB HZ PC6400 -> OK
G.Skill 2x 1024MB NR PC6400 -> OK
G.Skill 2x 1024MB PK PC6400 -> OK
G.Skill 2x 1024MB GA PC5400 -> OK
OCZ 2x 1024MB EL Platinum XTC Rev2 PC6400 -> OK
Patriot 2x 1024MB LLK PC6400 -> OK
Patriot 2x 2048MB ELK PC6400 -> OK
Crucial Ballistix & Ballistix Tracer 2x 1024MB PC5300 -> OK
Crucial Ballistix & Ballistix Tracer 2x 1024MB PC6400 -> OK
Crucial Ballistix & Ballistix Tracer 2x 1024MB PC8500 -> OK
Cellshock 2x 1024MB PC6400 -> OK
Cellshock 2x 1024MB PC6400 -> OK
TeamGroup Xtreem 2x 1024MB PC6400 2048MB Dual-Kit -> OK
G.Skill 2x 1024MB ZX PC6400 -> KEIN BOOT
OCZ 2x 1024MB SpecialOps PC6400 -> KEIN BOOT
weitere folgen ....
				
			
Zum Start des AM2 wirft Abit das High-End-Board Fatal1ty AN9 32X auf den deutschen Markt - Zeit für einen Sammelthread, da das Board wohl auch hier im Forum genug Nutzer finden wird.
Ich werde alle News, neue Biosversionen, Speicherkompatibilitäten usw. hier immer im ersten Post aktualisieren.
Link zur Produktseite bei Abit:
http://www2.abit.com.tw/page/de/mot...MODEL_NAME=Fatal1ty+AN9+32X&fMTYPE=Socket 940
News
25.06.2007: Die neuen AM2 - Prozessoren AMD X2 BE-2300 und BE-2350 werden per neuem Bios voll unterstützt
21.07.2006: Rückrufaktion von Abit!
http://forum.abit-usa.com/showthread.php?t=110074
Betroffen sind alle AN9-Fatality-Boards mit den Seriennummern
FAN93UDC000001 ~ FAN93UDC002713
FAN93UDD000001 ~ FAN93UDD001648
und alle AN9-Boards mit den Seriennummern
AN932UDC000001 ~ AN932UDC001407
AN932UDD000001 ~ AN932UDD001000
Es ist ein Hitzeproblem was zu einem evtl. defekt des Boardes führt festgestellt worden!
Bitte wendet euch an eure Händler, der Austausch erfolgt kostenlos und schnellstmöglich!
Produktabbildung:
 
	 
	 
	Aktuellstes Bios:
V916 -> download -> ftp://ftp.abitshop.com/pub/bios/an9//an916.zip
1. Support AMD Athlon X2 BE-2300 and BE-2350.
2. Fixed an issue where the system sometimes over heating when an AM2 Brisbane CPU installed.
3. BIOS compiled date: 06/25/2007
neue uGuru-Software da die beiligende Freezes verursacht:
uGuru 3.104 -> download -> ftp://ftp.abitshop.com/pub/utilities/uguru/3.104/uguru_v3104.zip
Eine kleine Zusammenfassung der Ausstattung:
CPU
* Unterstützt aktuelle AM2-Prozessoren vom Semptron, Athlon, Athlon X2 sowie Athlon FX und die neuen X2 BE-2300 and BE-2350
* Unterstützt AMDs Cool & Quite Technolgie
CHIPSATZ
* NVIDIA nForce® 590SLI MCP/SPP 190
SPEICHER
* DDR2-Dualchannel-Support für DDR2-533, DDR2-667 und DDR2-800 Module
* 4 X 240-pin DIMM Speicherbänke für max. 8GB RAM
* Un-buffered ECC/ Non-ECC memory
GRAFIK
* keine Onboard-Grafik vorhanden
* 2x 16x PCI-Express-Lanes für volle SLI-Ausnutzung gängiger Grafikkarten
LAN
* Onboard Dual-Gigabit LAN
Audio
* über beiligende Karte 7.1 CH HD AudioMAX™ Sound
* optische S/P DIF In/ Out Schnittstelle
Erweiterungsmöglichkeiten
* 2 x PCI-E X16
* 2 x PCI-E X1
* 1 x PCI
Anschlüsse auf dem Board
* 1 x Floppy
* 1 x Ultra DMA 133/100/66/33 IDE für 2 IDE-Geräte
* 3 x USB2.0
* 2 x IEEE1394
* 6 x SATA 3Gb/s
* 1 x AudioMAX™ slot
Anschlüsse auf der Rückseite
* 1 x PS/2 Keyboard
* 1 x PS/2 Maus
* 4 x USB2.0
* 2 x RJ-45 LAN
Serial ATA Raid-Funktionen
* 6 x SATA (RAID) 3Gb/s
* Supports SATA RAID 0/1/0+1/5 JBOD
Zubehör
* Treiber CD, RAID-Treiber-Disketten
* Anleitung, Schnellstartanleitung
* IDE-Kabel x1, Floppy-Kabel 1x, SATA-Kabel x6
* SLI Bridge x1, AudioMAX™- Karte x1
* ABIT SLIpstream™ x1
Form Faktor
* ATX form factor 305 x 245mm
* PCB Color: Red
GETESTE SPEICHER:
G.Skill 2x 1024MB HZ PC6400 -> OK
G.Skill 2x 1024MB NR PC6400 -> OK
G.Skill 2x 1024MB PK PC6400 -> OK
G.Skill 2x 1024MB GA PC5400 -> OK
OCZ 2x 1024MB EL Platinum XTC Rev2 PC6400 -> OK
Patriot 2x 1024MB LLK PC6400 -> OK
Patriot 2x 2048MB ELK PC6400 -> OK
Crucial Ballistix & Ballistix Tracer 2x 1024MB PC5300 -> OK
Crucial Ballistix & Ballistix Tracer 2x 1024MB PC6400 -> OK
Crucial Ballistix & Ballistix Tracer 2x 1024MB PC8500 -> OK
Cellshock 2x 1024MB PC6400 -> OK
Cellshock 2x 1024MB PC6400 -> OK
TeamGroup Xtreem 2x 1024MB PC6400 2048MB Dual-Kit -> OK
G.Skill 2x 1024MB ZX PC6400 -> KEIN BOOT
OCZ 2x 1024MB SpecialOps PC6400 -> KEIN BOOT
weitere folgen ....
			
				Zuletzt bearbeitet: 
			
		
	
							 
						 
 
		

 
 
		 Nirgends wo verfügbar, müssen wir halt warten
  Nirgends wo verfügbar, müssen wir halt warten 

 Dennoch hätte ich es gern so schnell es geht
 Dennoch hätte ich es gern so schnell es geht  Kann´s kaum erwarten
 Kann´s kaum erwarten  Hoffentlich kommt es nächste Woche, sonst reizt mich der Conroe zu sehr und das Abit steht nur in der Ecke
 Hoffentlich kommt es nächste Woche, sonst reizt mich der Conroe zu sehr und das Abit steht nur in der Ecke 
 
 
		
 
 
		 
 
		 
 
 Und Glück hatte ich dadurch auch ein wenig, sonst hätte ich nen 3200+ Anfang letzter Woche für 140,- Euro mitbestellt, die kosten nun 95,- Euro und für 140,- Euro gibt es einen 3800+
 Und Glück hatte ich dadurch auch ein wenig, sonst hätte ich nen 3200+ Anfang letzter Woche für 140,- Euro mitbestellt, die kosten nun 95,- Euro und für 140,- Euro gibt es einen 3800+  
 
		 Und die Lüfter kann man evtl. bei einem CPU-Luftkühler der über die Passivelemente pustet komplett abschalten - ich teste es
 Und die Lüfter kann man evtl. bei einem CPU-Luftkühler der über die Passivelemente pustet komplett abschalten - ich teste es  Aber ich glaube so zum übertakten ist das nix ...
 Aber ich glaube so zum übertakten ist das nix ...
 
 
		 .
 . 
 
		 
 
		 
  
 
		
 
 
 
 
		 
 
		