[Kaufberatung] Aufrüstung Spiele PC nach "Fehlkauf"

commander1984

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.11.2005
Beiträge
2.207
Hallo Forum,

nach vielen Jahren benötige ich mal wieder etwas Hilfe, da ich a nicht mehr ganz im Thema bin, was konkrete Empfehlungen angeht und b auch nicht mehr die Zeit habe, mich tiefer einzuarbeiten.

Ausgangslage:

Eine Freundin hat für ihren Sohn (13) auf dessen Drängen und aufgrund mangelnder Ahnung folgenden PC "neu" mit teilweise "generalüberholten" Teilen gekauft und mMn ist das Murks. Da BF6 nicht läuft aufgrund fehlendem Secure Boot, soll jetzt aufgerüstet werden. Ich wurde um Hilfe gebeten. Im Folgenden meine Einschätzung.

Brauchbar und mMn übernommen werden soll:

- Gehäuse + 600W BeQuiet 80+ Gold ATX
- SSD 1TB
- RTX 4060

Ersetzt werden muss:

- Machinist X99 2011-3 Mainboard mATX --> hab mal gesucht, die gibts bei Aliexpress und das Bios ist rudimentär
- 4xDDR4 RAM ECC zusammen 32GB (generalüberholt, was auch immer das heißt)
- Intel Xeon E5-2670 v3 (12Kerne/24Threads) --> Ich vermute, das war der Köder

unsicher:
- Thermaltake Tower Kühler RGB (keine Ahnung, welches Modell)

Meine Idee, da das ganze zwar nicht zu teuer sein soll, aber auch zukünftig aufrüstbar und einigermaßen zukunftssicher:

- AM5 mATX Board, B650 Chipsatz? (~120€)
- 32 bis 48GB DDR5 6000 RAM am besten mit RGB (~240€)
- AMD Ryzen 7000 oder 9000 8-Kerne (~300€)
- CPU Kühler oder Mounting Kit?

Sollte Intels Plattform eine Alternative sein, gerne ebenfalls empfehlen.

Welche Teile/RAMs könnt ihr konkret empfehlen? Ich hab immer gern ASRock gekauft, bin aber nicht mehr auf dem Laufenden, ob die noch taugen. Budget 550 - 650€.

Ich danke um Voraus!

EDIT: Farbwunsch ist schwarz mit RGB für die RAM. Kein weiß, passt nicht zum Gehäuse (schwarz) und zur Grafikkarte (auch schwarz).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo Forum,

nach vielen Jahren benötige ich mal wieder etwas Hilfe, da ich a nicht mehr ganz im Thema bin, was konkrete Empfehlungen angeht und b auch nicht mehr die Zeit habe, mich tiefer einzuarbeiten.

Ausgangslage:

Eine Freundin hat für ihren Sohn (13) auf dessen Drängen und aufgrund mangelnder Ahnung folgenden PC "neu" mit teilweise "generalüberholten" Teilen gekauft und mMn ist das Murks. Da BF6 nicht läuft aufgrund fehlendem Secure Boot, soll jetzt aufgerüstet werden.

Brauchbar und mMn übernommen werden soll:

- Gehäuse + 600W BeQuiet 80+ Gold ATX
- SSD 1TB
- RTX 4060

Ersetzt werden muss:

- Machinist X99 2011-3 Mainboard mATX --> hab mal gesucht, die gibts bei Aliexpress und das Bios ist rudimentär
- 4xDDR4 RAM ECC zusammen 32GB (generalüberholt, was auch immer das heißt)
- Intel Xeon E5-2670 v3 (12Kerne/24Threads) --> Ich vermute, das war der Köder

unsicher:
- Thermaltake Tower Kühler (keine Ahnung, welches Modell)

Meine Idee, da das ganze zwar nicht zu teuer sein soll, aber auch zukünftig aufrüstbar und einigermaßen zukunftssicher:

- AM5 mATX Board, B650 Chipsatz? (~120€)
- 32 bis 48GB DDR5 6000 RAM am besten mit RGB (~240€)
- AMD Ryzen 7000 oder 9000 8-Kerne (~300€)
- CPU Kühler oder Mounting Kit?

Sollte Intels Plattform eine Alternative sein, gerne ebenfalls empfehlen.

Welche Teile/RAMs könnt ihr konkret empfehlen? Ich hab immer gern ASRock gekauft, bin aber nicht mehr auf dem Laufenden, ob die noch taugen. Budget 550 - 650€.

Ich danke um Voraus!
Die Frage ist ob diese Vorgehensweise wirklich klug wäre.

Denn ich fürchte das Intresse an einem Sockel 2011 Mainboard incl. Sandy Bridge Xeon und RAM wird allein gegen null gehen. Aber als komplette Workstation mit GeForce RTX 4060 als Zugpferd könnte man sie schon gut loswerden, und wenn man nur schreibt E5-2670 v3 (12Kerne/24Threads) denken die meisten Leute es wäre ein halbwegs moderner Comet Lake Xeon und kein uralter Sandy Bridge Xeon.

Wieviel habt hat sie dafür bezahlt?
Ich denke die meisten Leute würden denken: RTX 4060 ist um 250€ wert, 32GB RAM um die 150€, 1TB SSD um die 75€, setzen wir für Gehäuse und Netzeil auch 75€, setzen wir für CPU und Mainboard noch 150€ an wären das 700€.

Deswegen würde ich schauen das Ding für ca. 700€ im Ganzen verkauft zu bekommen.

Und dann dem Sohn einen schönen Wunsch-PC kaufen, z.B. für 1.120€ sowas: https://www.csl-computer.com/k/GvOMHPTs

Da hätte er dann:
Intel Core Ultra 5 225
Asus Mainboard incl. WiFi
16GB DDR5-5600 (ist etwas knapp, aber fürs Erste sollte es reichen, und nächstes Jahr kann man günstiger auf 32GB oder 48GB gehen als aktuell)
Asus GeForce RTX 5060 Ti 16GB
Kingston PCIe 5.0 m.2 SSD mit 1TB
700W Netzteil
RGB vorne, am CPU-Kühler, am hinteren Lüfter und Ringe um die vorderen drei Gehäuselüfter auch wenn ich nicht weis ob man das sieht

Wäre schon zusammengebaut also kein Aufwand und würde euch nur 420€ kosten wenn ihr die alte Workstation für 700€ loswerdet. Und eine RTX 5060 Ti 16GB ist auch leistungsfähiger als eine RTX 4060. Und sieht optisch chicer aus was für einen 13 Jährigen bestimmt auch entscheidend ist.
 
eine 4060 kann man schonmal behalten die 5060ti ist nicht so viel besser
entscheidend scheint mir hier das secure boot feature also im grunde nur ein neues board
 
Aber sie Sockel 2011 Hardware bekommt man eben nicht mehr los, weil sie uralt ist, Das ist ein Sandy Bridge Xeon, entspricht also Technologie der Core i 2000 Serie von 2011 / 2012

Bei einer Aufrüstung gibt man mehr Geld aus als bei Verkauf und Neukauf, und hätte trotzdem etwas weniger Leistung und vorallem weniger Optik.
 
schon klar ist 12 Jahre alter "scheiss"
vielleicht hilft dies schon weiter
 
Wenn die 4060 bleiben soll dann Unterbau mit AM5 aber 6c/12t wie zB. 7500F oder 9600X.
Selbst wenn später eine andere Grafikkarte folgt ist ein 9800X3D hier komplett umsonst verballerte Kohle.
 
Schonmal danke für die Rückmeldung
eine 4060 kann man schonmal behalten die 5060ti ist nicht so viel besser
entscheidend scheint mir hier das secure boot feature also im grunde nur ein neues board
Sehe ich auch so. Secure Boot bietet das BIOS nicht und ich konnte da auch nichts bzgl. neuer FW finden. Und ehrlich, viel Zeit will ich da nicht rein stecken.
Aber sie Sockel 2011 Hardware bekommt man eben nicht mehr los, weil sie uralt ist
Und ich werde mich auch nicht drum kümmern. Ich gebe die Kaufenpfehlung und werde die Teile dann mit dem Sohn der Freundin zusammen einbauen. Da kann er zumindest noch was lernen. Der Verkauf der alten 2011 Hardware darf sann gern die Kumpeline erledigen.
schon klar ist 12 Jahre alter "scheiss"
Genau das! Das Ding war viel zu teuer. Hätten sie vorher mal gefragt, hätte ich davon angeraten. Aber gut, manchmal muss man auf die Nase fallen.

Das hab ich auf die „Schnelle“ zusammen gesucht. AM5, Board kann maximal mATX sein, WLAN soll dran sein, 32GB mit RGB und EXPO und der 9600X kostet nur 30€ mehr wie ein 7600.


Screenshot 2025-11-22 202956.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Damit kann man natürlich durchaus arbeite, aber ich finde es zu teuer. Dann habt ihr die Kosten für die Refurbished-Workstation ohne einen Erlös daraus zu bekommen, und müsste nochmal über 640€ nachschiessen, und habt trotzdem "nur" eine RTX 4060 im System.

Das ist einfach kein guter Deal.
 
Aber den Mist kauft doch keiner zu dem notwendigen Preis. Klar, man könnte noch ein B650 nehmen und einen R5 7000, aber spart maximal 50€. Ich denke einfach, dass da Lehrgeld gezahlt wurde. Die Fehlinvestition kann man nicht rückgängig machen, aber ein altes AM4 Board zu kaufen, um ggf. den RAM weiter nutzen zu können? Damit holt man sich die nächste Krücke ins Haus. Die 4060 kann man später austauschen, wenn der Schuh drückt. Aber aktuell soll BF6 laufen.
 
Es gibt TPM module für diese Machinist x99 boards, aber frag mich jetzt nicht welches oder was genau funktioniert aber die kosten fast nix
 
Ausgangslage:
Sohn (13)
BF6

Und dann dem Sohn einen schönen Wunsch-PC kaufen, z.B. für 1.120€ sowas: https://www.csl-computer.com/k/GvOMHPTs

Intel Core Ultra 5 225
16GB DDR5-5600
(ist etwas knapp, aber fürs Erste sollte es reichen, und nächstes Jahr kann man günstiger auf 32GB oder 48GB gehen als aktuell)
Asus GeForce RTX 5060 Ti 16GB

Beitrag automatisch zusammengeführt:

@commander1984

Hab mal geschaut ob ich deine Liste verbessern kann.
Der 7500F ist in BF6 fast gleich schnell wie der 9600X, aber über 50€ günstiger.
Jetzt könnte man argumentieren, der 9600X hat mehr Reserven für andere Titel. Wenn es aber so weit ist, wird der Sohn in nicht all zu langer Zeit 16 Jahre alt sein. Dann kann er sich, wenn der Bedarf wirklich da sein sollte, von einem Ferienjob zB. Zen 6 X3D (2027) kaufen, dank guten VRMs auf dem Asrock Board. Würde bei einem X3D 6 Kerner jetzt nicht unbedingt unnötig Geld für einen Kiddie-PC ausgeben. Außer die Schulnoten sind besonders gut :d.
Habe dann noch ein günstigeres Ram-Kit gefunden sowie einen besseren CPU Kühler mit 2x statt 1x Lüfter reingepackt.
Weil der Ram 1cm höher ist muss man dann halt den P12 auf dem Kühler etwas nach oben schieben, imo kein Weltuntergang.
Den Corsair Ram kann man allerdings nur bei amazon für den günstigen Preis (215€) kaufen, ansonsten kostet das 345€ :fresse:.

arbeit luft.PNG


arbeit luft2.PNG

/e:

Aktuell gibts das im Angebot. Zwar nur PCI 4.0 GPU (macht aktuell keinen Unterschied) aber dickere VRMs und besserer Soundchip.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke die meisten Leute würden denken: RTX 4060 ist um 250€ wert, 32GB RAM um die 150€, 1TB SSD um die 75€, setzen wir für Gehäuse und Netzeil auch 75€, setzen wir für CPU und Mainboard noch 150€ an wären das 700€.

Vergiss das mal ganz schnell. Hier am schwarzen Brett gibt's einen ähnlichen Spassvogel und auch der sollte mittlerweile festegestellt haben, dass beim Preis der Spaß aufhört.

Aber den Mist kauft doch keiner zu dem notwendigen Preis. xxx Ich denke einfach, dass da Lehrgeld gezahlt wurde.

Bingo... (y)

Aktuell gibts das im Angebot. Zwar nur PCI 4.0 GPU (macht aktuell keinen Unterschied) aber dickere VRMs und besserer Soundchip.

Apropos Angebot: ASUS TUF GAMING B650-PLUS Mainboard AMD AM5 / effektiv 110,06 € 135,06€
 
Zuletzt bearbeitet:
@Schmufix
vielleicht hilft dies schon weiter

Es gibt TPM module für diese Machinist x99 boards, aber frag mich jetzt nicht welches oder was genau funktioniert aber die kosten fast nix
Interessant und danke für diese Infos. Was es alles gibt. Da benötigt man aber schon weiterführende Kenntnisse und Zeit sowie Muse, sich damit auseinander zu setzen. Da ich an dem besagten Rechner nicht groß "Fummeln" möchte und mir vermutlich auch Wissen fehlt, was ich da eigentlich tun würde, leider keine Option. Für entsprechend Wissende aber vermutlich eine günstige und mögliche Lösung.

@all
Danke für eure Beteiligung. Ich persönlich bin (mittlerweile) kein Fan mehr von Amazon und vermeide es tunlichst, da Elektronik zu kaufen. Es steht natürlich jedem frei, das zu tun. Wenn direkt über Amazon und nicht von Drittanbietern, hat man auf der Habenseite zumeist einen guten Service.

Für meine Kumpeline versuche ich es "as simple as possible" zu halten, also am besten alles bei einem Shop und idealerweise im Anschluss mit so wenig wie möglich Aufwand in Betrieb zu nehmen.

PS: Kann man eigentlich wieder bedenkenlos bei Mindfactory bestellen?

Hab mir das bei MF mal angschaut und versucht, die Spartipps mit einfließen zu lassen:
Screenshot 2025-11-23 120108.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den Empfehlungen für die Towerkühler gehe ich mit, werfe noch einen gebrauchten Noctua ins Rennen (gibt es bei Kleinanzeigen für etwa 25 bis 35 Euro - plus AM5 Kit für ca. 10 Euro).

Aber: Wie viel Platz ist denn im Gehäuse? Passen die Towerkühler von der Höhe rein? Sind Hersteller und Modell vom Gehäuse bekannt?
 
Interessant und danke für diese Infos. Was es alles gibt. Da benötigt man aber schon weiterführende Kenntnisse und Zeit sowie Muse, sich damit auseinander zu setzen. Da ich an dem besagten Rechner nicht groß "Fummeln" möchte und mir vermutlich auch Wissen fehlt, was ich da eigentlich tun würde, leider keine Option. Für entsprechend Wissende aber vermutlich eine günstige und mögliche Lösung.
Versteh ich, aber bevor man das alte dann wegwirft hat vielelicht jemand anderes Spaß am Fummeln.

PS: Kann man eigentlich wieder bedenkenlos bei Mindfactory bestellen?
Hab mir das bei MF mal angschaut und versucht, die Spartipps mit einfließen zu lassen:
Ich denke schon, die Sachen passen auf jeden Fall gut zusammen.
 
Versteh ich, aber bevor man das alte dann wegwirft hat vielelicht jemand anderes Spaß am Fummeln.

Wird sicher als Set aus Board, Kühler, CPU und RAM verkauft. Also ja, zum weg schmeißen zu schade, es läuft ja noch. Ist nur für den angedachten Zweck ungeeignet in 2025, aber sicher für Leute, die damit bewusst spezielle Workloads haben (bspw. ECC Ram benötigen) eine günstige Option. Nur wird man eben bei einem Komplettverkauf nicht das raus bekommen, was man finanziell benötigt. Und wie gesagt, ich bin der Meinung, dass das Gehäuse mit Netzteil, SSD und der 4060 für den Jungen noch brauchbar sind.

Bei den Wie viel Platz ist denn im Gehäuse? Passen die Towerkühler von der Höhe rein? Sind Hersteller und Modell vom Gehäuse bekannt?

Gehäuse ist nicht bekannt. Bei einem 120er Tower Kühler bin ich aber sicher, dass er passt. Aktuell ist irgendein Thermalright 120mm Single Tower verbaut.
 
Bei den Empfehlungen für die Towerkühler gehe ich mit, werfe noch einen gebrauchten Noctua ins Rennen (gibt es bei Kleinanzeigen für etwa 25 bis 35 Euro - plus AM5 Kit für ca. 10 Euro).

Ob ein Noctua CPU-Kühler bei Kleinanzeigen & Co tatsächlich für so wenig Geld auftreibbar sind, wage ich zu bezweifeln, zumal's nicht wirklich einen Noctua benötigt. Alternativ: ID-Cooling FROZN A620 PRO SE 19,90 €

ID-Cooling FROZN A620 PRO SE Review - Better Value Than Thermalright
 
Ob ein Noctua CPU-Kühler bei Kleinanzeigen & Co tatsächlich für so wenig Geld auftreibbar sind, wage ich zu bezweifeln, zumal's nicht wirklich einen Noctua benötigt.
1000025135.png

Erster Treffer.
 
Man kann auch einfach einen Pure Rock 2 o.ä. kaufen und einen Noctua Lüfter draufschnallen, wenn der mitgelieferte be quiet Lüfter zu laut wird.
Dann hat man immerhin Garantie und Rückgaberecht.
 
@kawanet

Du hattest Zweifel, die habe ich hoffentlich ausgeräumt. ;)

Wenn es noch ein wenig mehr Alu im Gehäuse sein darf:

1000025136.png
 
Du hattest Zweifel, die habe ich hoffentlich ausgeräumt.

Die Zweifel galten nur am Rande, denn in erster Linie galt es für den günstigen TR Klon die Werbetrommel zu rühren, der zudem noch leiser als der Noctua agiert. Sprich, auch ohne deine Empfehlung hätte ich den TR ins Feld geführt bzw. favorisiert und das sage ich als ehemaliger Noctua SE was weiß ich Nutzer, den ich dazumal neu für ~ 35,- Euro erworben habe.

enermax_10.jpg


Abseits davon würde ich um Kleinanzeigen einen großen Bogen machen, aber jeder wie er mag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es aber so weit ist, wird der Sohn in nicht all zu langer Zeit 16 Jahre alt sein. Dann kann er sich, wenn der Bedarf wirklich da sein sollte, von einem Ferienjob zB. Zen 6 X3D (2027) kaufen, dank guten VRMs auf dem Asrock Board.
Ich würde jetzt nicht davon ausgehen das Gaming sein einziges Hobby sein wird, und er Ferienjob-Einkommen dafür ausgeben möchte. 16 ist auch das Alter wo man A1 Führerschein machen kann oder mit Freunden auf Konzerte und Festivals kann.

Vergiss das mal ganz schnell. Hier am schwarzen Brett gibt's einen ähnlichen Spassvogel und auch der sollte mittlerweile festegestellt haben, dass beim Preis der Spaß aufhört.
Ein Expertenforum ist dafür natürlich der ganz, ganz falsche Ort. Man muss sich schon eine Plattform wie eBay suchen wo man weniger versierte Kunden finden die schon von den Schlagworten "Xeon" + "12 Kerne" + "32GB RAM" + "GeForce RTX 4060" ködern lassen.

Wenn die Freundin des Threaderstellers darauf reingefallen ist, warum sollten sich dann nicht auch andere Leute finden, die drauf reinfallen?
 
Ein Expertenforum ist dafür natürlich der ganz, ganz falsche Ort. Man muss sich schon eine Plattform wie eBay suchen wo man weniger versierte Kunden finden die schon von den Schlagworten "Xeon" + "12 Kerne" + "32GB RAM" + "GeForce RTX 4060" ködern lassen.

Um zu ködern, benötigt es einen guten Preis, das, was du hingegen in den Raum wirfst, ist weit von einem guten Preis entfernt und übertrifft sogar den Neupreis.

Wieviel habt hat sie dafür bezahlt?
Ich denke die meisten Leute würden denken: RTX 4060 ist um 250€ wert, 32GB RAM um die 150€, 1TB SSD um die 75€, setzen wir für Gehäuse und Netzeil auch 75€, setzen wir für CPU und Mainboard noch 150€ an wären das 700€.

Wenn die Freundin des Threaderstellers darauf reingefallen ist, warum sollten sich dann nicht auch andere Leute finden, die drauf reinfallen?

Du weißt doch gar nicht, wie viel die Dame des Hauses konkret dafür gelöhnt hat. Unabhängig davon scheint mir eher der Wunsch der Vater des Gedankens... Auf Kleinanzeigen tummeln sich hunderter solcher Angebote, ohne dass sich dafür ein Käufer findet. Was dich betrifft, solltest du akzeptieren, dass nicht jeder gewillt ist, seine Nächsten schamlos übern Tisch zu ziehen, bzw. der moralische Kompass gänzlich anders, als der deinige tickt.
 
Ich würde jetzt nicht davon ausgehen das Gaming sein einziges Hobby sein wird, und er Ferienjob-Einkommen dafür ausgeben möchte. 16 ist auch das Alter wo man A1 Führerschein machen kann oder mit Freunden auf Konzerte und Festivals kann.
Ok, dann 5090 Triple SLI + Threadripper für den 13 jährigen, alles andere würde ihn zu sehr einschränken in seiner Entfaltung.
 
irgendwie auch wieder ganz schön aus dem Ruder gelaufen hier!
 
Leider gibt es manchmal Fälle wo man einfach sagen möchte: "Hättste mal einfach eine Xbox / Playstation gekauft" ...
Das leider in den Kleinanzeigen (und auf anderen Portalen genauso) alte Hardware zu Premiumpreisen verkauft wird ist nichts neues.

Schade ist nur das eben nach der Investition von 600€ man immer noch auf einer 4060 spielt. Klar reicht die. Aber insgesamt wurden wohl 1.000€ investiert und es kam dabei schwache Einstiegsleistung dabei raus.
 
Aber sie Sockel 2011 Hardware bekommt man eben nicht mehr los, weil sie uralt ist, Das ist ein Sandy Bridge Xeon, entspricht also Technologie der Core i 2000 Serie von 2011 / 2012

Bei einer Aufrüstung gibt man mehr Geld aus als bei Verkauf und Neukauf, und hätte trotzdem etwas weniger Leistung und vorallem weniger Optik.


Das ist Sockel 2011-3 und ein Haswell. Nicht mehr das Neuste aber ein paar € bekommt man dafür Noch.
 
Um zu ködern, benötigt es einen guten Preis, das, was du hingegen in den Raum wirfst, ist weit von einem guten Preis entfernt und übertrifft sogar den Neupreis.

Du weißt doch gar nicht, wie viel die Dame des Hauses konkret dafür gelöhnt hat. Unabhängig davon scheint mir eher der Wunsch der Vater des Gedankens...
Was wurde denn dafür neu bezahlt?

Aber ich denke das so ein Preis durchaus realistisch ist, denn die meisten Leute denken:

RTX 4060 -> ca. 250€
32GB RAM -> ca. 150€
1TB SSD -> ca. 75€
Netzteil -> ca. 40€
Gehäuse -> ca. 35€
SUMME: ca. 550€ ohne CPU und Mainboard ... das der RAM und SSD nicht mit modernen Modellen vergleichbar sind mag sein, aber wenig versierte Kunden die sowas kaufen wissen das ja nicht, denn sonst würden sich so ein Ding garnicht kaufen.

Wenn es für ca. 700€ längere Zeit nicht weggeht, dann setzt man eben den Preis runter.
 
Müssen wir jetzt wirklich solch betagten Krempel unsere Zeit widmen? Ich weiß ja nicht, wo bzw. zu welchen Preisen du einkaufst, aber eine 1TB Kingston FURY Renegade/KC3000 war über einen längeren Zeitraum immer wieder für 49,- Euro erhältlich, Versand inbegriffen. Für meine ADATA XPG Gammix S70 Blade 1TB habe ich samt Versand 44,- Euro gelöhnt. Gehäuse sind bereits für 28,56* respektive aktuell für 38,- Euro einschließlich Lüfter erhältlich, siehe: Enermax MarbleShell MS31 RGB, Tower-Gehäuse nur in weiß mit 4 PWM-RGB Lüftern(vorinstalliert) ehem. UVP 79,90€ 37,98€ um nur zwei Bsp. zu nennen.

RAM na,ja... auch wenn der sich erheblich verteuert hat, dürften die Wenigsten gewillt sein, hier große Investitionen tätigen zu wollen. Ich bring's mal auf den Punkt, wer gebraucht Ausschau hält, wünscht i. d. R. attraktive Preise. Sicher gibt's hier und da Ausnahmen und natürlich ist nicht jeder bewandert, was das Thema betrifft, nur dürfte die Anzahl derer, welche sich über's Ohr hauen lassen, recht überschaubar ausfallen.

Die zahlreichen Inserate auf Kleinanzeigen & Co, die wöchentlich immer wieder penetranterweise auf's Neue beworben werden, sprechen, was das betrifft, eine eindeutige Sprache. Mittlerweile dient das einigen Möchtegernstreamern sowie dessen Anhang als willkomene Unterhaltung. :d

* So viel kostete das Gehäuse der Tochter, siehe:

jonsbo.jpg



Apropos Prozessor: AMD Ryzen 5 3600 Wraith Stealth CPU - 6 Kerne - 3.6 GHz - AMD AM4 - AMD Boxed (mit Kühler) 49,89€ (aktuelles Angebot).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh