[Sammelthread] Elektroautos

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
//edit: So nen 3Liter TDI ist halt echt nen Brett und quasi praedesziniert fuer ne hohe Pace auf der Autobahn…

Auch ein Brett ist das dich der 300PS Elektro BMW weniger als die Hälfte kostet als der 300PS Diesel Dienstwagen. 0,25% Regelung schafft da echte Fakten. Dieses Jahr noch mal auf Fahrzeuge bis 100.000€ erweitert.

Das werden diese ganzen Bestseller wie iX3 oder GLC mit ~500PS sein. https://www.chip.de/news/Luxus-dank...ich-mit-neuer-Dienstwagenregel_186126900.html
 
Ich kann mit diesen fahrenden Schrankwaenden nix anfangen. Selbst wenn sie droelf tschilliarden ps haben und ich sie umsonst fahren duerfte.
 
Dafuer braeuchte es Akkus, welche nicht so schwer sind. Aber is im Grunde auch egal ^^ Geradeausfahren macht mir eben keinen Spaß...
 
Ich glaube du brauchst echt mal einen Motorrad Führerschein. Da tuen sich ganz neue Dimensionen auf.

Der heimliche Star der IAA steht irgendwo am Rande... gut für iX3, GLC usw. das der Wagen noch nicht offiziell auf dem europäischen Markt ist.

 
Dafuer braeuchte es Akkus, welche nicht so schwer sind. Aber is im Grunde auch egal ^^ Geradeausfahren macht mir eben keinen Spaß...
Schwer ist vollkommen Boogey für BEV, dank Reku. :)
 
1757453854427.png


Ist der Taster vorne der Anschaltknopf oder nur die Motorhaubenentriegelung? Und bei „Bio-Adaptive Lighting“ kommt mir schon das :kotz: vom Marketing-Geschwurbel.
 
@Youngtimer p4n0 fährt nen GR Yaris, den lockst mit nem E-Hausfrauenpanzer nicht. ;)
 
Schwer ist vollkommen Boogey für BEV, dank Reku. :)
Meinste? Nimm mal so nen Elefant im Porzellan-laden auf nen Slalom-Parcours. Ich denke nen alter 70ps Smart zieht kreise um das 800ps Dickschiff...
Mir gehts nur um Fahrdynamik. Renault hat was geiles im Koecher.
--> https://www.renault.de/elektromodelle/r5-turbo-3e.html
Wird leider fuer den Normalo nicht bezahlbar... :(
E-Antriebe sind unglaublich gut. Super responsive, geil lineare Leistungsabgabe. Kann man wunderbar programmieren. Wenn diese schweren Akkus da nicht waeren...
Man stelle sich vor: An jedem Rad ne einzeln gesteuerte e-maschine. Keine Diffs oder sonstigen unnoetigen kram. Hast maximale Traktion in jeder Lebenslage. Kannst die Karre aktiv um die Kurven druecken. Stattdessen werden halt Autos gebaut welche schnell beschleunigen und eigentlich nur geradeaus fahren wollen. Ich hoffe das aendert sich in den naechsten Jahren. Hyundai machts mit dem 5n vor wie das aussehen kann. Freue mich jedenfalls auf die guten Autos die noch kommen werden
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber das macht doch Elektroautos nicht uninteressant.
Sage ich auch nicht pauschal. Ich finde lediglich die Akkutechnologie noch nicht ausgereift. Der Antrieb ist super.
Aber das ganze Gewicht verhindert meiner Meinung nach das ganze Potential auszuschoepfen.

Wenn die Autos iwann mal in den Bereich von ~30m Bremsweg aus 100km/h kommen wirds interessant. Aber da sind wir noch meilenweit von entfernt.
 
Ist der Taster vorne der Anschaltknopf oder nur die Motorhaubenentriegelung? Und bei „Bio-Adaptive Lighting“ kommt mir schon das :kotz:
Nein, das sind die vom Management gewünschten Verkaufszahlen mit dem neuen Skoda Design - 0 Stück :fresse:
 
Sage ich auch nicht pauschal. Ich finde lediglich die Akkutechnologie noch nicht ausgereift. Der Antrieb ist super.
Aber das ganze Gewicht verhindert meiner Meinung nach das ganze Potential auszuschoepfen.

Wenn die Autos iwann mal in den Bereich von ~30m Bremsweg aus 100km/h kommen wirds interessant. Aber da sind wir noch meilenweit von entfernt.
für 99% der Kunden dürfte das Gewicht ihres Fahrzeugs aber völlig uninteressant sein, zumal es ja bei BEV ohnehin praktisch kaum noch eine Rolle beim Verbrauch spielt. Und Bremsweg...naja...ganz ehrlich.. Das damalige E46 M3 Coupe, welches wirklich als ziemlich gut ausgewogenes Fahrzeug aus Leistung und Masse betitelt werden kann hatte auch einen Bremsweg von 36m. Danach wurden Bremswege zwar auch leicht besser, aber die Fahrzeuggewichte wieder höher...will sagen... warum sollte man jetzt plötzlich etwas bei BEV ansetzen, was praktisch auch bei keinem Verbrenner geschafft wird. Selbst nen 911er Carrera liegt noch leicht darüber.
 
@p4n0 Ich glaube dein Case ist auch sehr speziell. Wenn ich das hier im Forum richtig verfolge und interpretiere, dann fährst du die meiste Zeit zum Spaß durch die Gegend mit deinem Yaris auf irgendwelchen Kurvenstrecken. 90% der Autokäufer (ich schließe mich da natürlich mit ein) sind total langweilige Daily-Nutzer die damit emotionslos von A nach B fahren und die hohe Leistung braucht man höchstens um nen LKW mal sicher zu überholen. Da wird dann gekauft was P/L mäßig gewinnt, da sind wir leider natürlich bei den meisten Modellen noch lange nicht. Fürs "normale" fahren ist der schwere Akku doch eigentlich auch egal, bzw. bei vielen Modellen hilft das sogar? Für die größe / Gewicht von meinem EV6 liegt der ziemlich wie ein Brett, dank des schweren Akkus mit der tiefen mittigen Lage. Aber klar, Kurvensteuereigenschaften hat er sicher nicht die besten, aber so fahr ich ja auch nicht :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Und als "Sportwagen" wird der elektrische Porsche 718 dann ja hoffentlich endlich interessant. Bisher gibt es ja nicht viel, wenn man es wirklich ernst meint, und nicht unbedingt 7-stellig ausgeben will.
 
@Frankenheimer
Das mit der Bremse war n Beispiel wo man halt an Zahlen festmachen kann was Gewicht ausmacht.
Das Gewicht spuerst du in jeder Kurve, bei jedem Lastwechsel. Und falls nein.. Dann spuerst du dass die Reifen nach kurzer Zeit anfangen zu ueberhitzen.

@Tundor Haste schon gut zusammengefasst ^^
Das es der breiten Masse voellig egal ist 'wie das Auto faehrt' ist mir absolut klar. Finds halt nur schade weil die 'neue' Antriebstechnik wirklich enormes potential bietet, welches durch die breite Masse jedoch nicht 'verlangt' wird. Dieser Wahn nach: Noch schneller beschleunigen, noch mehr ps ist einfach hirnlos. Und genau da entwickelt sich das e-auto irgendwie hin.
Es macht vieeeeeeeeel mehr Spaß ne Karre schoen durch die kurven zu zirkeln als n paar mal den Pinsel durchzudruecken. Und so nen Elektrohobel kann das theoretisch super gut weil die Technik im vgl zum Verbrenner _BESSER_ ist.
 
Jemand, der einen Yaris GR aus Spaß und Freude fährt, kann man aktuell halt nicht mit einer E-Karre abholen. Aber das ist auch gar nicht schlimm finde ich, das kann ja noch werden. Das braucht alles Zeit, und irgendwann hat sich das auch erledigt.
 
Also einen Anwärter gibt es:
 
Den hatte er ja selber schon genannt, aber preislich ist der natürlich nicht in der Liga vom Yaris GR.
 
Wird sich zeigen wie das mit den Renault 5 laufen wird. Ist sicher auch ein Testballon, ob sowas mit einem BEV funktionieren kann. Sehr geringe Stückzahl, hoher Preis. Ich habe so meine Zweifel, dass man damit einen Klassiker baut, der in 10 Jahren das 3 fache wert ist :/
 
Den hatte er ja selber schon genannt, aber preislich ist der natürlich nicht in der Liga vom Yaris GR.
Stimmt, ist mir bei dem reinen Link gar nicht aufgefallen.
Da der Yaris GR auf 25.000 Stück limitiert war, kann es bisher einfach keine Alternative geben.

Selbst als Verbrenner war und ist er eine Ausnahme. Von daher dauert es bei Elektro noch eine Zeit, bis die Hersteller im Zweifel wieder Geld "zum Spaß" ausgeben können.
 
Meinste? Nimm mal so nen Elefant im Porzellan-laden auf nen Slalom-Parcours. Ich denke nen alter 70ps Smart zieht kreise um das 800ps Dickschiff...
Mir gehts nur um Fahrdynamik.
Da hatte ich Dich falsch verstanden. Dachte geht nur wieder um das immergleiche "der schwere Akku ist Mist beim E-Auto, weil Reichweite"-Argument. Mea culpa.

Zum Thema zirkeln. Beim Fahrsicherheitstraining gibt's so nen Test wo man bergab auf eine zufällig positionierte Wasserwand fährt und der dann ausweichen muss. Da hilft es Dir ein leichtes und wendiges Fahrzeug zu haben. Der dicke Mercedes SUV mit Sommerreifen war chancenlos. Die 2,5-3 t ließen sich nicht mehr sinnvoll steuern und abbremsen.
 
Beim Fahrsicherheitstraining gibt's so nen Test wo man bergab auf eine zufällig positionierte Wasserwand fährt und der dann ausweichen muss. Da hilft es Dir ein leichtes und wendiges Fahrzeug zu haben. Der dicke Mercedes SUV mit Sommerreifen war chancenlos. Die 2,5-3 t ließen sich nicht mehr sinnvoll steuern und abbremsen.
Exakt!
Da hatte mein Kombi damals schon Probleme im Vergleich zum halb so schweren Fiesta. Der ist da einfach so drum rum und ich hab Rudern dürfen, trotz ESP.
Das wird bei schwereren Autos natürlich noch schlimmer.
 
Wenn die Autos iwann mal in den Bereich von ~30m Bremsweg aus 100km/h kommen wirds interessant. Aber da sind wir noch meilenweit von entfernt.

Aber gerade da unterscheiden sich BEV und Verbrenner doch kaum, Cupra Born liegt in Tests bei rund 33m, viel besser kriegt es auch ein normaler 911er nicht hin.


Wenn man sieht, was es braucht um unter 30m zu kommen, meist Cup Reifen und Keramikbremsen, dann ist man mit einem normalen Auto bei 33m schon gut dabei.

Aus mehreren Fahrtrainings mit u.a. Corvette, mehreren 911er und Z4 im Feld kann ich auch bestätigen, dass man real wirklich sehr weit vorne ist mit Autos auf MEB Plattform. Ich habe jeden Test da problemlos fahren können, i.d.R. Recht weit vorne im Ergebnis. Nur beim Elchtest hat der Cupra recht früh eingegriffen, da sind einige andere locker 10 km/h schneller durch. Aber Bremsen oder Heckausbruch, Einfangen und Hindernisausweichen, Slalom, Rundkurs, Bremsen bergab und in der Kurve, alles Top zu fahren.

Die Corvette wurde an dem Tag liebevoll von uns „Brummkreisel“ genannt 😂
 
@MadCat69
Aus meiner Sicht ist es ein Zusammenspiel von mehreren Faktoren ob und wie gut ein Auto faehrt.
Das Gewicht hat immer direkten Einfluss auf das Fahrverhalten.

Wir waren neulich auch auf so einem Testgelaende und mein Kollege ist mit einem recht amtlichem Elektroauto aufn Platz gekommen (AMG EQS 53 4matic+).
Gerade wegen der krassen Gewichtsunterschiede wird auf so nem Gelaende recht klar wo die 'Probleme' liegen. Und der AMG ist sicher kein schlechtes Auto, leider zu fett und schwer.
Geschwindigkeitsunterschiede beim Bremsen/Ausweichen von locker 15km/h auf nasser Fahrbahn. Je schlechter der Untergrund wird, desto staerker wirkt sich der Gewichtsnachteil natuerlich aus.
Auf Schnee und Eis ist dann warscheinlich Hopfen und Malz komplett verloren.

Das mit der Bremse war wie gesagt nur ein Beispiel wo man's recht gut merkt. Is bei zuegigen Kurvenfahren nicht anders. Die Physik gilt halt fuer alle gleichermaßen.

Will hier aber gar keinen Stunk machen. Ich verfolge die E-Autos mit Spannung und freue mich wirklich wenn hoffentlich zeitnah die ein oder andere (bezahlbare) Ballerbude auf die Straße kommt.
 
Will hier aber gar keinen Stunk machen. Ich verfolge die E-Autos mit Spannung und freue mich wirklich wenn hoffentlich zeitnah die ein oder andere (bezahlbare) Ballerbude auf die Straße kommt.
Ist auch kein E Auto exklusives Problem. Die Kisten sind ja größtenteils generell fett und groß. Unabhängig vom Antrieb. M5 hallo
 
um so ne richtige "Ballerbude" zu machen musst bist halt wieder teuer.

Da musst so nen ID.Polo GTI mit 380PS aufn Markt knallen, musst aber halt so hochwertige Fahrwerksomponenten einsetzen das man das Gewicht ausgleicht was das Auto am Ende wieder absurd teuer macht (für die Fahrzeugklasse)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh