[Kaufberatung] Meinung zu AM5-System für ~1800€

Sonic3x

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.08.2009
Beiträge
349
Ort
HRO
Moin,

ich habe mir über die letzten Tage ein neues System zusammengestellt. Bevor ich die Komponenten final kaufe, würden mich eure Gedanken dazu bzw. auch zu meinen Überlegungen interessieren.

Vorweg die Gegebenheiten:
  • Budget: max. 1800€
  • Anwendungsbereich: Gaming in 1440p high Details (BF6, Forza Motorsport, Cyperpunk...)
  • Fokus 1: Gutes P/L-Verhältnis, wobei ich bereit bin ~10% mehr auszugeben für Marken / Hersteller, mit denen ich gute Erfahrungen gemacht habe
  • Fokus 2: Upgrademöglichkeit für die Zukunft, wenn notwendig
  • RGB nicht notwendig
  • Gekauft wird zeitnah (in den nächsten 2-3 Wochen)
  • Außer einer 1TB M2 SSD (wird sekundäres Laufwerk) sind keine alten Komponenten zum übernehmen vorhanden
  • Wird selbst zusammengebaut
  • Preise Stand 27.08.25

CPU: AMD Ryzen 7 9700X (278€)
  • Ein Intel 265K mit etwas mehr Leistung bekommt man für einen ähnlichen Preis und in meinen bisherigen Systemen habe ich immer auf Intel gesetzt (i7 920 / i7 4790k / i7 8700k). Allerdings wird mit der nächsten Generation wohl wieder der Sockel gewechselt, somit in der Zukunft nicht upgradebar.
  • Ein 9600X ist ca. 90€ billiger und nur ca. 5% (je nach Benchmark) langsamer, also ein deutlich besseres P/L. Allerdings habe ich mit den 2 Cores mehr des 9700X ein besseres Gefühl
  • Der 9800X3D bietet im Gaming ca. 15 - 20% mehr Leistung für ca. 180€ mehr. Wäre tatsächlich noch eine Überlegung wert hier mehr zu investieren
  • Ein 7600X3D wäre ein Tick günstiger bsi ca. 5% mehr Leistung. Für mich ist das aber keien Option. weil wenn ich so viel Geld für neue Hardware ausgebe, möchte ich die aktuellste Generation kaufen.
MB: ASUS TUF Gaming B850-Plus WIFI (210€)
  • B850 scheint mir mit Blick auf P/L die bessere Wahl als X870
  • Mit einem ASRock Board (z.B. B850 LiveMixer WiFi) ließen sich heir nochmal 20 - 30 € sparen bei fast gleicher Ausstatung, allerdings mag ich die Marke aus subjektiven Gründen nicht
  • Nice to have: ALC1220 statt ALC897 Audiochip (ob man den Untershcied hört als Laie aber fraglich), passive M2-Kühler, 16 VRM CPU-Phasen, 2 CPU Fan-Header
RAM: Kingston FURY Beast 32GB Kit, DDR5-6000, CL30-36-36 (116€)
  • 6000MT/s CL30-36-36 scheint der Sweetspot zu sein
  • Mit CL30-40-40 könnte man hier 30€ sparen, ohne das man es beim zocken wahrscheinlich merkt. Was meint ihr dazu?
Grafikkarte: ASUS Prime GeForce RTX 5070 Ti OC (799€)
  • Eine 9070XT ist aus P/L-Sicht besser, ist allerdings bei diesem Budget aus meiner Sicht zu wenig
CPU-Kühler: Thermalright Phantom Spirit 120 SE (38€)
  • Eine AIO ist aus meiner Sicht für diese CPU nicht nötig
  • Ein Dark Rock 5 Pro oder ein NH-D15 G2 sind asu meiner Sicht ebenfalls überdimensioniert, wenn man aufs Budget schaut
  • Ein Arctic Freezer 36 ist nochmal ein paar € günstiger, aber das dual tower design ist es mir wert
M2: Crucial T500 SSD 1TB (82€)
  • PCIe 5.0 ist nicht notwendig für Gaming denke ich
  • Eine Lexar NM790 ist bei ähnlichen Daten ca. 12€ günstiger
  • Persönlich setzte ich hier aber lieber auf Marken, die ich shcon kenne (Crucial, Samsung, WD) und nehme den Aufpreis dafür in kauf
NT: be quiet! Power Zone 2 750W ATX 3.1 (115€)
  • Eventuell sind 850W sinnvoller (+18€), wenn man an zukünftige Upgrades denkt?
  • be quiet ist für mich als NT Marke gesetzt
  • Das Straight Power 12 gibt es zum fast gleichen Preis, das Power Zone scheint für mich aber das neuere Modell zu sein
Gehäuse: Lian Li LANCOOL 217 (124€)
  • Hier ist wohl der größte subjektive Spielraum und damit das meiste Sparpotential, was Aussehen und Ausstattung angeht
  • Optisch gefällt es mir sehr gut und auch in den Tests schneidet es sehr gut ab
  • 5 Lüfter sind vorinstalliert

Sind in Summe aktuell ca. 1760€. Wenn man alle Einsparpotentiale (MB, RAM, SSD, ggf. Gehäuse) realisert, kommt man nochmal 50 - 100€ runter
Liste auf GH: https://geizhals.de/wishlists/4615388

Also haut mal raus, was ihr so dazu denkt.

Viele Grüße
Sonic3x
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
- 9070 XT statt 5070 Ti, dann ist auch ein 9800X3D drin
- Günstigeres B850 Board (oder B650E) nehmen
- NM970 SSD (2TB, denn mit 1TB wirst du auf lange Sicht nicht glücklich und ist PL-mäßig auch Quatsch)

Mit CL30-40-40 könnte man hier 30€ sparen, ohne das man es beim zocken wahrscheinlich merkt. Was meint ihr dazu?
Damit meinst du Patriot Ram?
Finger weg.
 
NT: be quiet! Power Zone 2 750W ATX 3.1 (115€)
Ja, oder Pure Power 13M, wobei das Power Zone 2 etwas längere Kabel hat und bei Last wohl etwas lauter ist. Kann man kaufen. 850W macht Sinn.
M2: Crucial T500 SSD 1TB (82€)
Is okay, aber nimm 2tb. Oder KC3000, Fury Renegade, SN850X, 990pro, was dir gefällt oder billig ist. 1tb kauft man nicht, das verliert nur Nutzwert und belegt mit wenig Speicherplatz die knappen M.2 Plätze.
Eine 9070XT ist aus P/L-Sicht besser, ist allerdings bei diesem Budget aus meiner Sicht zu wenig
Naja, die 5070Ti ist aber auch nicht schneller. Tät mir die 200€ sparen. XFX Swift um 630€ und gut?
Die Ersparnis hier rein:
Der 9800X3D bietet im Gaming ca. 15 - 20% mehr Leistung für ca. 180€ mehr. Wäre tatsächlich noch eine Überlegung wert hier mehr zu investieren
 
- 9070 XT statt 5070 Ti, dann ist auch ein 9800X3D drin
Ich denke mit der anderen Kombi ist mehr drinn, die 5070ti holt mehr Leistung raus als der 9800X3D im Vergleich
Ist auch effizienter der 9700X.
 
Ich denke mit der anderen Kombi ist mehr drinn, die 5070ti holt mehr Leistung raus als der 9800X3D im Vergleich
Ist auch effizienter der 9700X.
Mit 5070 Ti + 9700X holt man mehr Leistung raus als mit 9070 XT + 9800X3D?
Wie soll das denn funktionieren, wenn 5070 Ti und 9070 XT leistungsmäßig quasi identisch sind?
Die Rechnung möchte ich dann gerne mal sehen, wo ein 9700X schneller ist als ein 9800X3D.
Während ich warte, schaue ich mir noch einmal folgendes Video an und würde dir auch empfehlen, das mal anzuschauen, bevor du den nächsten Kommentar verfasst:

 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke mit der anderen Kombi ist mehr drinn, die 5070ti holt mehr Leistung raus als der 9800X3D im Vergleich
Warum? Die CPU ist langsamer und die Grafikkarten sind gleichwertig.
Also... eher nicht?
Ist auch effizienter der 9700X.
Nicht wirklich, beides das gleiche Chipletdesign.
Das liegt an der "voreingestellten" TDP, 65W vs. 120W, du kannst dem 9800x3d auch weniger TDP einstellen im PBO ohne großartigem Leistungsverlust.
Wärmer wird er btw. nicht weil er mehr verbraucht, sondern weil durch den 3d-Cache die Wärmeabfuhr behindert wird.


Aber gut, wenns nach dir geht, stellt man die Auflösung am 1440p Monitor einfach auf 1080p, weil das schneller ist und auch besser aussieht. :fresse:
 
Immer lustig mit euch beiden.

Nicht wirklich, beides das gleiche Chipletdesign.
Das liegt an der "voreingestellten" TDP, 65W vs. 120W, du kannst dem 9800x3d auch weniger TDP einstellen im PBO ohne großartigem Leistungsverlust.
Wärmer wird er btw. nicht weil er mehr verbraucht, sondern weil durch den 3d-Cache die Wärmeabfuhr behindert wird.
Achso ja, dasgleiche Chiplet hm? Senken wir doch mal die TDP von dem 9800X3D auf 90w und erhöhen die TDP von dem 9700X auf 90w zum besseren Vergleich, was denkst du was dabei rauskommt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was relativ ähnliches.

Das mit dem 3d Cache ist so ne Sache, hier wirkt er mehr, dort weniger. Sonst ist da nix um, ist ja quasi die gleiche CPU.

Wobei viel TDP verhältnismäßig bringt, moderates Undervolting damit mehr geboostet werden kann ist der Trick, bei CPU wie bei GPU.
 
Wenn es mein Geld wäre und mein Rechner sein soll würde ich mit der Kombi Ryzen 9800X3d / B850 Riptide Wifi / XFX Mercury 9070XT bauen.
Einen 9700X zu verbauen sehe ich als Sinnlos. Es gibt nichts das der Prozessor kann außer billiger zu sein als der 9800X3D. Wenns um Billig geht tuts auch ein Ryzen 7700 Tray um 190€. Hat auch 8c/16t.
Wenn du unbedingt die niedrigere TDP willst kannst du den 9800X3D immer noch drosseln, wird minimal Leistung kosten aber immer noch deutlich besser sein als der 9700X.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenns um Billig geht tuts auch ein Ryzen 7700 Tray um 190€. Hat auch 8c/16t.
Ich hätte als 2. Option zu meiner Empfehlung in #2 auch einen 7700 empfohlen, jedoch habe ich den Post des Threaderstellers aufmerksam gelesen und bin auf seinen Wunsch eingegangen:
Ein 7600X3D wäre ein Tick günstiger bsi ca. 5% mehr Leistung. Für mich ist das aber keien Option. weil wenn ich so viel Geld für neue Hardware ausgebe, möchte ich die aktuellste Generation kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vollkommen richtig, wenn er soviel Geld für Hardware ausgibt ist es vollkommen sinnlos einen 9700X zu kaufen. Sag ich doch.
Der 7700 war nur Sinnbild für den Umstand das es 8c/16t auch billiger gibt weil er ja keine 6 Kerne will.
 
Wenn du unbedingt die niedrigere TDP willst kannst du den 9800X3D immer noch drosseln, wird minimal Leistung kosten aber immer noch deutlich besser sein als der 9700X.
Will ich nicht aber der 7900X ist so schon single thread besser und multi thread auch, der X3D ist nur im Gameing besser, schau dir die Taktraten an
 
6/6 CPUs würde ich nicht mehr zum Gaming einsetzen der 9700X ist super. Das ist ein 9800 ohne 3D. Der 9600X geht prinzipiell auch wenn man vor hat sowieso auf Zen 6 zu wechseln, in Testvideos schlägt er sich überraschend gut. Liegt aber auch am brachialen Singlethread letztlich ist er immer noch besser als jeder ältere Achtkern-Ryzen. Der 9700X hat den Multithread meines alten 5900X bei halbem Verbrauch. Für Spiele momentan das Optimum wenn es neu sein soll, obwohl es hier sogar den 7800X3D für 319 geben soll. Überlegen würde ich es mir trotzdem. Beide CPUs kommen am Ende auf so ziemlich dasselbe raus, der 3D hat Cache aber niedrigen Takt, Zen 5 hat Takt aber keinen Cache.
 
Will ich nicht aber der 7900X ist so schon single thread besser und multi thread auch, der X3D ist nur im Gameing besser, schau dir die Taktraten an
Äh, ja.
Der 7900X ist bei Produktivanwendungen irgendwo um die 7% schneller als der 9800X3D.
Beim Spielen liegt der 7900X in etwa um 20+% zurück. Ist quasi auf +/-1% gleich stark wie ein 7700X.
Was genau willst du jetzt nicht? Der TE soll entscheiden was er will.

 
Mein Tipp.
Das BQ Power Zone2 mit 850 Watt nehmen und es hat längere Kabel. Habe das verbaut und bisher noch nie auch nur ansatzweise gehört.
Auf jeden Fall eine 5070TI, DLSS 4 und MFG sind einfach Features die man mitnimmt und die eben fast alle Spiele nutzen.
CPU reicht streng genommen sogar ein 7700, flüssig wirst du mit allen CPU spielen und ohne FPS-Counter auch keinen spürbaren Unterschied spüren. Kauf dir den den du haben willst. Der 7800X3D ist preislich unattraktiv.
SSD: Auf jeden Fall eine 2TB NVME und hier auch was vernünftiges.
MB: Würde ich ein MSI B850 Tomahawk nehmen, gehört zu den Besten MB in allen Tests.
Kühler....Kannst du machen. Ein Arctic Freezer 36 , der mit der Leistung selbst mit einem Noctua mithalten kann, laut aktuellem Test, reicht auch für alle CPUs.
 
Auf jeden Fall eine 5070TI, DLSS 4 und MFG sind einfach Features die man mitnimmt und die eben fast alle Spiele nutzen.
Natürlich empfiehlst du eine Nvidia. Dein Profilbild spricht Bände.
Tu dir selbst den Gefallen und schau das Video aus Kommentar #7. Da kannst du was lernen.
CPU reicht streng genommen sogar ein 7700
Reichen für was?
Der 7800X3D/9800X3D zieht Kreise um einen 7700 und sein Budget gibt 9800X3D + 9070 XT her.
Alternativ 7800X3D + 5070 Ti, wenn man ein verblendeter Nvidia-Fan ist.
Der 7800X3D ist preislich unattraktiv.
Ist das so? 319€ unattraktiv? Okay.

Will ich nicht aber der 7900X ist so schon single thread besser und multi thread auch, der X3D ist nur im Gameing besser, schau dir die Taktraten an
Ich will garnix, der TE wollte einen 7900X bis ihr gesagt habt er soll 9800X3D und 9070XT nehmen.
Der Threadersteller "wollte" nie einen 7900X, sondern es war von dem 9700X die Rede.
Bitte richtig lesen, bevor man so eine, im Nachhinein unnötige, Diskussion startet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich empfiehlst du eine Nvidia. Dein Profilbild spricht Bände.
Tu dir selbst den Gefallen und schau das Video aus Kommentar #7. Da kannst du was lernen.
Brauche ich nicht. Ich beschäftige mich seit 30 Jahren damit, ich lesen alle Tests und kenne alles Fazits. Ich habe nicht geschrieben, dass die 9060/9070 usw. schlecht sind und FSR4 kommt so langsam aus den Federn, dennoch liegt DSSL und MFG in 99% der Fälle eben deutlich vorne. Da ist mir auch dein Video (was ich kenne) mir völlig egal.
 
DSSL und MFG in 99% der Fälle eben deutlich vorne.
In 99% der Fälle und dann noch deutlich vorne?
2x Nein.
Du verschließt die Augen vor sämtlichen Reviews und Videos zu dem Thema, aber ist okay als Nvidia-Fan, siehe eigene Aussage:
Da ist mir auch dein Video (was ich kenne) mir völlig egal.
Screenshot 2025-08-29 120814.png

Es macht/ergibt keinen Sinn, mit jemandem, der ein Nvidia-Logo als Profilbild hat, sachlich über AMD <-> Nvidia zu diskutieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wofür braucht man bei 1440p mit so einer Karte eigentlich DLSS?

Kann man sein Bild nicht ganz normal rendern? Man muss ja nicht auf Zwang DLSS verwenden... das machts nicht unbedingt besser. Und es ist ja nicht so, dass DLSS keine Leistung brauchen würde.
DLSS ist ja ein nettes Behelf wenn man eine zu schwache Graka kauft, aber wenn die Graka zum Monitor passt (und die 9070XT ist für 1440p schon okay), braucht man das eigentlich nicht.
 
Reichen für was?
Für alles. Immer diese Enthusiastengebaren. Was heißt Kreise? Ob du 120 oder 160 oder 400fps hast spielt keine Rolle. Es sei denn man bekommt feuchte Träume, weil man 30 fps mehr hat und nichts davon merkt.
Ich mache die Kiddies bei Valorant auch mit 60 fps platt.

Kommt mal runter. Selbst der 7500F reicht für flüssiges zocken.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ist das so? 319€ unattraktiv? Okay.
JA. Ist so.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

In 99% der Fälle und dann noch deutlich vorne?
2x Nein.
Du verschließt die Augen vor sämtlichen Reviews und Videos zu dem Thema, aber ist okay als Nvidia-Fan.
Anhang anzeigen 1136441
Beruhig dich. Ich verschließe mich nicht. Wer RT und DLSS und MFG haben will, kommt an Nvidia nicht vorbei.
 
Der Threadersteller "wollte" nie einen 7900X, sondern es war von dem 9700X die Rede.
Bitte richtig lesen, bevor man so eine, im Nachhinein unnötige, Diskussion startet.
Geh mir doch nicht auf den Sack das war ein FippTehler.
Er landed doch sowieso im GPU Limit da ist er mit der 5070 ti ganz sicher besser drann als mit einer grösseren CPU
 
Geh mir doch nicht auf den Sack das war ein FippTehler.
Nein, es war kein Tippfehler.
Will ich nicht aber der 7900X ist so schon single thread besser und multi thread auch, der X3D ist nur im Gameing besser, schau dir die Taktraten an
Wenn du 9700X statt 7900X meintest (weil Tippfehler), dann stimmt die Aussage danach, dass er im Single Thread und im Multi Thread besser wäre, überhaupt gar nicht, denn der 9700X ist in beiden Fällen langsamer als der 9800X3D. Sowohl produktiv Single + Multi als auch im Gaming.
Der 7900X hingegen wäre nur im produktiven Multi Thread minimal besser.
Deine Aussagen/Behauptungen passen also vorne und hinten nicht, egal welche CPU man jetzt nimmt.
Aber du kaufst ja auch einen 4k Monitor, um ihn dann auf 1080p zu betreiben.
Auch ein 4k Monitor ist abwärtskompatibel, gibts null Grund den permanent in 4k zu nutzen.
:fresse:
 
Nein, es war kein Tippfehler.

Wenn du 9700X statt 7900X meintest (weil Tippfehler), dann stimmt die Aussage danach, dass er im Single Thread und im Multi Thread besser wäre, überhaupt gar nicht, denn der 9700X ist in beiden Fällen langsamer als der 9800X3D. Sowohl produktiv Single + Multi als auch im Gaming.
Der 7900X hingegen wäre nur im produktiven Multi Thread minimal besser.
Deine Aussagen/Behauptungen passen also vorne und hinten nicht, egal welche CPU man jetzt nimmt.
Und du vergleichst 65w und 120w TDP.
Aber du kaufst ja auch einen 4k Monitor, um ihn dann auf 1080p zu betreiben.

:fresse:
Neidisch?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh