Das Auto bieter für Fahrer und Beifahrer definitiv angenehm viel Platz, auch hinten. Man kriegt schon auch ordentlich Krams geladen, weil man ja vorne auch noch was laden kann.
Aber "sperriges" dann halt doch eher weniger, weil eben aufgeteilt auf zwei Kofferäume und die Coupeform.
Ein befreundetes Paar von mir hatte sich so einen geholt.
Sie hatten einen alten Peugot 207sw.
Ist ja eigentlich so ein Oma Kombi, aber auch nicht ganz unpraktisch, angenehme höhe, kann man auch was reinstopfen.
Als das erste Kind kam hiess es dann, sie bräuchten ein grösseres Auto wegen Kinderwagen und Spielsachen etc. Hatte auch einige grosse Kombis vorgeschlagen auch wenn ich fand der vorhandene reicht ja. Im Endeffekt war es ja auch einfach das "will was neues" Thema, ist ja auch in Ordnung.
Hatten dann mit einigen SUV geliebäugelt und ich hab damals nur gesagt "mehr Platz haste da für die Sachen nicht". Dann ists auch ein Model Y geworden.
Ist ja ein spannendes Fahrzeug und sie sind auch ganz zu frieden damit. Aber eben das schräge Heck ist eigentlich schon der Killer. In Litern hast du in der Karre richtig viel Platz. Ists mal was unförmiges ist aber recht schnell Ende.
Das "Problem" haben aber viele aktuelle Autos und auch gerade die scheinen sehr beliebt zu sein, wenn ich sehe was bei uns so an X6 etc. rumfährt.
Das andere Paar mit nun zwei Kindern musste auch upgraden (vom A4..) und hat sich nen Cupra Formentor vz geholt... Joa... wirklich viel platz... nicht
Keine Ahnung wie man so auswählen kann
Ist natürlich kein reines "E-Thema".
Die Fronks empfinde ich aber sonst eigentlich als ziemlichen Vorteil. Auch rein zum organisieren von Krams den man immer dabei hat.
Ist der X eigentlich Laderaumtechnisch deutlich grösser? Oder nur Höherwertig?