[Kaufberatung] 4k 144FPS Gaming PC bis €2600

ILoveLamp

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
23.11.2017
Beiträge
8
Tach,

Ich möchte seit längerer Zeit mal meinen in die Jahre gekommenen PC in die Rente schicken und mir einen neuen holen. Leider bin ich absolut nicht auf dem laufenden was hardware betrifft - einen letzten PC hab ich vor 9 Jahren gebaut.

Freu mich über jede Art von Input.

MfG

1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, was?

Aktuelle AAA Titel auf 2160p und bestenfalls mit 144 fps. Schmerzgrenze sind 60 fps.

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder ähnlich nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?

Nein, nur gaming.

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (bestimmte Marken und Hersteller, Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?

Je leiser desto besser, ist jetzt aber kein dringender Wunsch wenn sich dadurch der Preis stark erhöht. Mit Wakü will ich mich nicht rum schlagen, hatt ich noch nie. Brauche und will kein RBG und auch kein OC.

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?

Hauptmonitor: HP Omen 27" 2160p, 144Hz, Freesync
Nebenmonitor: Benq 1080p, 60Hz,

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
(Bitte mit Links oder genauen Model-Namen)


Nein, alter PC geht komplett an die Verwandtschaft.

6. Wie viel Geld möchtest du ausgeben?

Maximal 2600€, gern auch weniger.

7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?

So bald wie möglich.

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?

Selbst.

9. Möchtest du deine Inhalte mit dem PC Streamen (z.B über Twitch/OBS)? Wenn ja - welche Spiele/Inhalte? Hast du schon Teile fürs Stream-Setup? (Multi-Monitore, Mikrofon, Kamera, Stream-Deck, ...)?

Nein.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
4K 144Hz => RTX 5090, mit allen Tricks (DLSS4, MFG, bla) eventuell eine RTX 5080.
Mit ersterer ist das Budget nicht zu halten da die Karte mindestens 2,3k€ kostet.
Mit zweiterer eher da die Karte ~1,2k€ kostet.

Schau dir mal ein paar Videos dazu an und überleg dir welche Karte du willst, dann kann mit dem Restbudget vernünftig beraten werden.
 
Danke für die Antwort! Ich schätze dann wirds wohl eher die 5080 werden, da 2500€ das absolute maximum an geld ist das ich ausgeben kann. Außer es gibt von AMD etwas vergleichbares? Für mich brauchts nicht unbedingt ne nvidia sein, und wie gesagt wenn ich nicht in jedem Spiel zu 100% die 144fps erreiche ists auch kein allzu großes Problem.
 
Nein AMD hat die 9070XT im Angebot das ist eine Karte die in etwa der RTX5070 entspricht.
Sprich eine deutliche Leistungsklasse darunter.
Preislich ist diese Karte mit ~750€ ganz gut positioniert aber von Einsatzbereich her auf den Markt 1440p / 144Hz ausgelegt.

Soll der Rechner auf AMD oder Intel gebaut werden?
 
Verstehe. Dann bleibt wohl eh nur die 5080, oder würde da auch was aus der 4000er Reihe passen?

Platform ist mir völlig egal. Hauptsache preis/leistung stimmt.
 
die stärkste karte die du dir leisten kannst/willst

4k 144hz schafft auch keine 5090 außer in cs, valorant und fortnite, rocketleague

ist am ende die frage ob du auch mit DLSS spielst udn wenn ja ob du auch mit DLSS v4 Balanced/performance leben kannst. ist am ende kein echtes 4k mehr.
 
die stärkste karte die du dir leisten kannst/willst

4k 144hz schafft auch keine 5090 außer in cs, valorant und fortnite, rocketleague

ist am ende die frage ob du auch mit DLSS spielst udn wenn ja ob du auch mit DLSS v4 Balanced/performance leben kannst. ist am ende kein echtes 4k mehr.
Ja mit DLSS kann ich auf jeden fall leben. Wird also wohl die 5080 werden. Für die restlichen komponenten bin ich leider schon zu lange aus dem geschäft um mich selbst an ne konfiguration zu wagen, also wär ich sehr dankbar wenn mir da noch jemand unter die arme greifen könnte. Platform ist wie gesagt egal. Maximalpreis €2600.
 
9800x3d
b650 tomahawk wenn du nicht lange suchen willst. alternativ das x670 tomahawk oder ein asus b650 strix. das kostet glaub auch um die 240€.
oder ein b850. sollte auch taugen. bei den 600ern brauchst eventuell vorher nen bios update das du ohne cpu mit nem stick machen kannst. oder nimmst halt gleich ein b850.
2x16gb 6000c30, gskill trident neo oder die kleinen falls du einen großen dual tower kühler nutzt.

mf hat aktuell das 850w MSI nt im angebot für um die 110€

 
Also 9800x3d ist overkill oder wie darf ich das verstehen? Und würde Intel system teurer sein?
 
Ne und ne.


Aber 2600 sind 2025 leider ein ziemlich knappes Budget für ein 4k 144 Hz/fps System... weil ne 5080 hier "geht so" ist anstatt "Leistung satt", wie man sich das bei einer 4-stelligen Graka eigentlich erwarten würde/dürfte/sollte.

Beim 9800x3d etc. bleibt dir halt "nix" mehr für die Graka über, das ist das "Problem"... ist schon die beste Gaming CPU, so isses nicht. Teuer halt. Wird dann wieder so ein System mit Billigst-SSD und so, weil man irgendwo sparen muss.

Intel ist billiger, 265k + Z890 bekommst günstiger, 315€ CPU, 200-230€ ein wirklich brauchbares (=top) Board.


AMD hat in meinen Augen gerade das "Problem", dass es ausser dem 7700 (low cost) und dem 9800x3d ("high" end) nix dazwischen bietet... 9600X/9700X irgendwie zu teuer für das, was es ist, nicht Fleisch, nicht Fisch.
12/16c CPUs mal außen vor, die hohe Corezahl ist fürs Gaming nicht so interessant.
Ein 7600x3d ist keine schlechte CPU, aber 300€ für 6 Cores? Beim 265k bekommst 8-12 Cores dafür (ja, ohne 3d-Cache, der für viele Games wirklich nützlich ist), aber diese Relation allein...

Der 9800x3d ist schon gut, das lassen sie sich halt bezahlen. Ob man das zahlen will / muss / kann, das ist die Frage.
 
Wenn du jetzt gerade beim Grübeln bist warte nochmal ein paar Tage.
Intel wird die Preise für die 265K und 265KF nochmal deutlich nach unten drücken, damit schieben sie diesen Prozessor zum absoluten Preis/Leistungswunder.

Ja der 9800X3D kann beim Spielen ein paar FPS mehr bringen, wenn er aber das Doppelte vom 265K kostet sind 10% FPS für mich kein Thema mehr.

 
5090 in den alten PC stecken und der Verwandtschaft nix geben, solangs kein Sandy-Bridge ist, kommst schon nicht ins CPU Limit, lol...

Wie soll er mit ner 5080 in 4k ins CPU Limit kommen?
was hat die auflösung und die graka mit dem cpu limit zu tun?

du versehst es immer noch nicht^^
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Also 9800x3d ist overkill oder wie darf ich das verstehen? Und würde Intel system teurer sein?
eine cpu ist dann overkill wenn eine schwächere und günstigere cpu alle deine spiele in deinen gewünschten fps schafft.

aber ob dass der fall ist wissen die wenigsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Der 235 ist teilweise Stock schneller als 265. Der 265k wird erst mit deutlichem OC schneller und kann teilweise mit den besten mithalten. Allerdings gibt es einige Games wo die trotzdem nur mit dem 5700X3D vergleichbar sind. Der eigentliche Preisknaller ist ja der 225f.
AMD ist mit den X3D ja regelrecht teuer geworden.

Bei FG/MFG sollte man beachten das die Base FPS min. bei 60 bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
du versehst es immer noch nicht^^
Ne, du verstehst es nicht.
Gemeint war, dass sein GPU-Limit so nieder sein wird, dass das CPU Limit mit jeder noch so ranzigen CPU voraussichtlich höher sein wird und daher nicht von Relevanz.

Aber egal, du hängst halt in deinem ganz eigenen Film, so wie Platter-H, Norton-H, der abgesägte Legacy-L und die Chinesium-Spieluhr...:rofl:
eine cpu ist dann overkill wenn eine schwächere und günstigere cpu alle deine spiele in deinen gewünschten fps schafft.
Ersetz mal "in deinen gewünschten fps" durch "durch die verwendete Graka möglichen fps", dann bist oben, und dann verstehst es vielleicht auch du... wenn du wolltest, wovon ich nicht ausgehe (siehe halb oben).

Der 235 ist teilweise Stock schneller als 265. Der 265k wird erst mit deutlichem OC schneller und kann teilweise mit den besten mithalten. Allerdings gibt es einige Games wo die trotzdem nur mit dem 5700X3D vergleichbar sind. Der eigentliche Preisknaller ist ja der 225f.
Naja, aber das P/L vom 265k ist einfach so gut, dass der 235 keinen Sinn macht (und der 225f... naja... für 90€ mehr bekomm ich den 265k, da popel ich nicht rum).
 
220€ zu 314€ macht 40% höheren Preis aber nicht 40% mehr Leistung. Du hast Recht das spielt bei 2,6k keine Rolle aber wenn es die Hälfte wäre dann schon.
 
Ne, du verstehst es nicht.
Gemeint war, dass sein GPU-Limit so nieder sein wird, dass das CPU Limit mit jeder noch so ranzigen CPU voraussichtlich höher sein wird und daher nicht von Relevanz.
das kann sein und das kann schon so eintreffen aber das muss es nicht und das ist das problem.
 
aber kennst du wirklich jedes spiel und wie es läuft
Ich kenne eine Vielzahl und einen guten Querschnitt.

Man kann nicht immer alles kennen und es ist auch totaler Unsinn damit zu phantasieren.
Nur ein ganz klener Prozentsatz an Menschen (irgendwelche [wannabe] Programer) optimieren auf EIN Spiel hin.

Die allermeisten wollen einfach einen universal gut einsetzbaren PC, für was auch immer ihnen gerade in den Sinn kommt.
Dafür soll dann eine Lösung her, die verhältnismäßig sinnvoll ist, auf ein breites Spektrum an Anwendungen hin und auch vom Preis, Energiebedarf und der Lautstärke her.


bleibt doch einfach mal sachlich und freundlich...
Es ist sachlich, und unfreundlich sieht anders aus. :-):-)
 
4k und 144 fps in AAA Wunsch? Da bleibt nur die 5080 mit (M)FG und DLSS bei dem Budget. Und mit dem Rest vom Budget bekommst die anderen Komponenten auch gut bezahlt, egal ob Du einen AMD oder Intel Unterbau bevorzugst. Vorschläge hat pwnbert schon gegeben, für 2 - 2.5k bekommt man ein top System zusammen.
 
9800x3d ist sicher optimal, z.B. ein Steel-Legend B850 dazu (ist imho p/l ganz sinnvoll, BIOS sollt man ein neues drauf machen). 7700 tray (mit dem vorher erwähnten Board) tuts auch.
Wennst USB4 willst ist imho das Aorus X870E das einzig wirklich sinnvolle X870E Brett vom P/L und der Lane-Verteilung. Ca. 120€ Aufpreis "für nichts"...

Oder ein 265k + Z890, würd da ebenfalls Richtung Steel-Legend oder Live-Mixer schauen, ist am Ende aber Geschmackfrage.

32gb RAM ca. 100€
2tb M.2 HDD SN850X, Kc3000, Fury Renegade, 990pro... je nach dem.. 150€ (4tb wenn du mehr Speicher willst/brauchst 250€)
Netzteil 150€ (Pure Power 12M 850-1000W z.B. oder sonst irgend ein FSP oder was halt gut ist)
Gehäuse 100€
Lüfter 50€ Arctic etc.
Luftkühler 50€ Thermalright Dual-Tower
---
600€ ohne CPU, MB und Graka. Hab ich was vergessen? Kein Plan.

5080 ca. 1300€
---
Macht in Summe 1900€

=> Bleiben 700€
500€ 9800x3d + 200€ B850 Board gehen sich genau aus.

Intel ist etwas billiger, 320€ für 265k + 250€ fürs Mainbaord, sind 570€... hat halt USB4 und mehr M.2 und so, dafür keinen 3d Cache.


Geht sich also mit dem Budget und ner 5080 aus, wobei die 5080 halt echt überschaubar stark ist dafür... mit diesem DLSS Kream und so funktionierts sicher gut, ohne eher meh.
 
Hatte nem Kollegen sowas zusammen gebrettert, über die Grafikkarte schläft er noch.

1746787956025.png
 
Was versprichst du dir von der Cache-losen Viper Lite? Falls diese für OS + Spiele dienen soll sehe ich dich damit am Holzweg. Nimm eine Kingston KC3000 2TB.
Und warum gönnst du dem 9800X3D nicht den normalen Peerless Assassin 120 SE?
 
Wenn du noch 25 Euro mehr zusammenkratzen kannst, bekommst du nen AMD Ryzen 7 9800X3D und ne RTX 5080 als Komplettpaket mit Garantie... Damit solltest du auf jeden Fall das Maximum rausgeholt haben für dein Budget, was nen Gaming PC betrifft. (Und nein, ich bekomm keine Prozente da, ich hab einfach einen der vorkonfigurierten PCs etwas angepasst, 32 GB Ram reichen locker). Du kannst natürlich gerne nach Belieben noch anpassen, aber am Preis ändert sich da nicht wirklich viel. Ist eine AIO verbaut, da musst du dich auch nicht mit "rumschlagen", die funktioniert einfach so... Aber ist gerade geräuschtechnisch etwas besser als nen Luftkühler.

Gibt auch eine Konfiguration mit nem Intel 265KF, wenn dir das eher liegt, ist dann auch unter deinem Budget. Aber der 9800X3D ist aktuell zumindest immer noch das Sahnehäubchen für Gaming...
 
Naja, über die Nutzungsdauer von 3 Jahren kann er pro Jahr ein Döner (Huhn ohne Extras) um die Ersparnis konsumieren...
Von der Seite hatte ich das nicht betrachtet. Das ist in der Tat ein nicht zu verachtendes Argument.
Das wird auch der Grund für den Assassin Mini (statt dem 120 SE) sein, damit finanziert er die Extras!
 
Ansonsten hier noch mal ne Konfiguration zum Selberbau, die ich noch da hatte, ohne RGB... Gehäuse kannst du dir quasi noch ändern, wenn dir was anderes eher zusagt... Du kannst natürlich auch nen Luftkühler nehmen, wenn du unbedingt willst. Aber vom Preis-Leistungsverhältnis ist die Arctic LF3 kaum zu schlagen und die Temperaturen sind echt entspannt. Ist auch nicht wirklich schwierig einzubauen...


1746815129333.png
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh