MS1988
Legende
- Mitglied seit
- 03.10.2009
- Beiträge
- 10.734
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 13900K
- Mainboard
- ASUS ROG Strix Z790-A Gaming WIFI D4
- Kühler
- NZXT Z73
- Speicher
- F4-4000C19D-32GTZKK B-Die
- Grafikprozessor
- Asus TUF OC RTX 4090
- Display
- PG32UQX
- SSD
- WD 850X 4 TB , 860 EVO 2TB, 840 EVO 1TB
- Soundkarte
- Fiio Q1 Mark II @ AKG 712 pro
- Gehäuse
- Corsair 7000D
- Netzteil
- Corsair AX 1000 Titanium
- Keyboard
- Corsair K70 RGB MK2 Low Profile @ silver Switches
- Mouse
- Logitech G502
Schade, dass es keine FE gibt.
Ist aber auch richtig so , weil die Boardpartner haben Nvidia groß gemacht . Auch da muss man als Hersteller seinen Partner etwas entgegen kommen .
Bei den top Modellen einen edlere eigene Variante bringen die eh auf eine kleine Käufer Gruppe abzielt ok , aber die Produkte die Richtung Masse geht sollte man den Boardpartner die Leine etwas lockern und denen das Design überlassen sowohl PCB wie auch Kühldesign .



Ansonsten kann man eine Gebrauchte ja nicht mit dem Neupreis vergleichen. Aber kann natürlich jeder für sich bewerten. Mir wäre in dieser Leistungsklasse die bessere Effizienz wichtiger. Aber mehr RAM ist natürlich nie schlecht. Die 4070Ti könnte aber was für den Wohnzimmer PC werden. Ins kleine ITX Gehäuse muss wieder eine two Slot Karte. Mit 220W wäre die Ti hier ideal, da der OLED eh nur 60Hz kann.


Es gab mal Zeiten da hat ne Geforce 2Ultra zum Release ne UVP von 500Dollar gehabt und die Karten waren kaum unter 1200DM zu bekommen, jetzt kannst ja mal 22 Jahre Inflation drauf rechen. Kennste noch die 6800Ultra? auch ne UVP von 500Dollar und im Euroraum knapp 600€ zum Release, rechne da mal 17 Jahre Inflation drauf. All das Sind Preise die "ähnlich" derer heute sind. Wenn man von einer Bereinigten inflation von "NUR" 3% ausgeht, kostete die GF2Ultra dann heutige 1150€ und die 6800U 971€...n Alles andere als halb so teuer....