Das Problem mit zuviel Recherche und Rat-Einholen ist, dass es dann bald schon wieder besser Hardware gibt.
Und selbst wenn man sich entschieden hat und etwas kauft kommt ein paar Tage später irgendein Deal für ne CPU oder GPU womit man dann für das gleiche Geld mehr Performance bekommen hätte.
Ich hab für meinen PC ca. 200 Benchmark-Videos geschaut, zu jedem Bauteil 10 Testberichte gelesen (ungelogen, so mache ich es beidem Kauf).
Wenn vielleicht demnächst die GPU-Preise fallen sollten kannst dir z.B. ne schneller CPU holen und hast wieder mehr fürs Geld.
Ein Risiko ist immer dabei.
Wir können hier nur Tipps geben, den Zeitpunkt entscheidest du.
Und die Glaskugeln sind gerade alle in Reparatur
Wenn du eine fertige Konfig hast die aus deiner Sicht passt, schlaf nochmal ne Nacht drüber und drück dann auf kaufen.
Und solange du hier nicht mit nem China-Netzteil ums Eck kommst und wissen willst ob das was taugt bekommst du von uns auch anständige Antworten.
der 10700k ist ein bisschen flotter als der 5600x, braucht dafür aber auch mehr Saft.
Ich habe hier nen 10700 (ohne k) und nen Ryzen 5 3600 und merke selbst bei den beiden in Games kaum einen Unterschied, weil ich oft im GPU Limit hänge (liegt daran dass ich mir nicht viel aus FSP mache, ich komme auch mit 40 FPS noch super klar :-P )
Bei CPU-lastigen Spielen wie der Anno-Reihe oder so hast sicher mit dem 10700 mehr Freude, aber wie schon erwähnt, braucht mehr Strom und das MB ist teurer.
kleines Beispiel (
https://www.stromverbrauchinfo.de/stromkosten-im-alltag.php):
50W bei 8h Nutzung pro Tag machen mit 0,28€/kWh im Monat ca. 3,36€ aus, im Jahr dann 40,88€.
Das ist was dich die CPU (unter Volllast) mehr kosten würde bei den laufenden Kosten (ich bin Schwabe

)
Hier sind es sogar 60W Unterschied.
Und noch was: Weniger Abwärme im Sommer mit dem AMD