Jakob [WATERCOOL]
offizieller Watercool-Support
Wir freuen uns sehr, euch endlich die ersten Bilder von unserem Kühler für RTX 2080Ti zeigen zu können:

Wie ihr seht, benutzen wir die größte Bodenplatte, die wir jemals auf im Bereich Single GPU eingesetzt haben. Dies wurde notwendig, da Nvidia eine neue Technologie zur Stromversorgung einsetzt, bei der zusätzliche Komponenten verbaut sind, die es in früheren Generationen so nicht gab. Diese werden von Nvidia zusätzlich gekühlt, weshalb wir diese natürlich auch nicht einfach ignorieren. Unten findet ihr noch die Skizze der WLP Platzierungen, aus der hervorgeht, wie viele Komponenten in der Kühlung berücksichtigt sind. Darüberhinaus schließt die riesige Bodenplatte (alleine diese bringt 800g auf die Waage) komplett umlaufend sauber mit der Karte ab, so dass sich auch optisch ein nahtlos geschlossenes Erscheinungsbild präsentiert. Auch die Kühltechnologie braucht sich nicht zu verstecken: so erreichten wir auf übertakteten Karten im Stresstest ein DeltaT von DIE zu Wasser von nur 10K. Wr sind gespannt auf eure Messergebnisse und Meinungen zum Design!

P.S.: Bilder der vernickelten Kühler, inklusive RGB Bilder, kommen dann in circa einer Woche.

Wie ihr seht, benutzen wir die größte Bodenplatte, die wir jemals auf im Bereich Single GPU eingesetzt haben. Dies wurde notwendig, da Nvidia eine neue Technologie zur Stromversorgung einsetzt, bei der zusätzliche Komponenten verbaut sind, die es in früheren Generationen so nicht gab. Diese werden von Nvidia zusätzlich gekühlt, weshalb wir diese natürlich auch nicht einfach ignorieren. Unten findet ihr noch die Skizze der WLP Platzierungen, aus der hervorgeht, wie viele Komponenten in der Kühlung berücksichtigt sind. Darüberhinaus schließt die riesige Bodenplatte (alleine diese bringt 800g auf die Waage) komplett umlaufend sauber mit der Karte ab, so dass sich auch optisch ein nahtlos geschlossenes Erscheinungsbild präsentiert. Auch die Kühltechnologie braucht sich nicht zu verstecken: so erreichten wir auf übertakteten Karten im Stresstest ein DeltaT von DIE zu Wasser von nur 10K. Wr sind gespannt auf eure Messergebnisse und Meinungen zum Design!

Och, bei Abnahme von entsprechenden Mengenstaffeln kann man da am Einkaufspreis schon noch was machen. Und bei der Menge an Vorbestellungen, die wir jetzt schon haben, werden wir das Kupfer auch ganz sicher wieder los. Wenn man aber die eingesetzte Kupfermenge sieht, fragt man sich schon, was sich mancher Mitbewerber bei der Preisgestaltung so gedacht hat...Sag mal Jakob klaut ihr eigentlich das Kupfer?Wie könnt ihr einen Kühler mit 8 mm? Kupfer übers komplette PCB zu dem Preis fertigen?
![]()
P.S.: Bilder der vernickelten Kühler, inklusive RGB Bilder, kommen dann in circa einer Woche.
Zuletzt bearbeitet:
Wie könnt ihr einen Kühler mit 8 mm? Kupfer übers komplette PCB zu dem Preis fertigen?
Unsere Grundphilosophie lautet, dass wir nur das machen, was technisch sinnvoll ist. Bei einer Dual Karte ist es sinnvoll (und sogar notwendig!!!), die Bereiche direkt unterhalb der Stromanschlüsse zu kühlen. Bei den aktuellen Pascal (oder gar Vega) Karten hingegen absolut nicht. 



. Im Übrigen sieht man doch sogar auf den Bildern aus deinem Link die Frässpuren in den Kanälen der Kupferteils und auch sonst überall. Lediglich auf der nach dem Fräsen abgestrahlten Unterseite sieht man die Frässpuren halt nicht mehr so deutlich (sie sind aber sogar da noch zu erkennen, aber eben wegen der gestrahlten Oberfläche deutlich schwächer). 
