Aufrüst-Vorschläge

cl0wn123

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.08.2018
Beiträge
12
Hallo zusammen,

Das ist mein PC:

Mainboard: MSI Z77A (MS-7758) Intel Sandy Bridge
CPU: Intel Core i5 2400 @ 3.10 GHz
Grafikkarte: R9 280 Series
RAM: 1x 8 GB DDR 3 666.5 MHz (aus CPU-Z ausgelesen..)
Netzteil: 500W
Festplatte: 2 TB HDD
Windows 10

Der ganze Rechner war damals von Arlt und wurde zwischendurch ergänzt.

Der Rechner wird primär zum Spielen und Arbeiten (nur Word, Excel etc.) benutzt.
Spiele sind sowas wie Overwatch, CS:GO, Warhammer Online Return of Reckoning, Warhammer Total War

Selbst bei alten Spielen wie Warhammer Online gibt es extreme Ruckler wenn er nicht mehr mit der Verarbeitung bei größeren Kämpfen hinterher kommt. Und das auf Max-FPS Settings und ausgeschalteten Animationen. Der PC braucht auch sonst im Windows relativ lange für alles, auch für das Booten, ich denke da werde ich an einer SSD nicht mehr vorbei kommen.

Budget will ich mich nicht festlegen. Das kommt auch darauf an, ob sich das Aufrüsten noch lohnt.. ;-)

Welche Komponenten würden zu einer signifikanten Verbesserung führen?

Vielen Dank im Voraus.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Gib wenisgstens mal eine grobe Orientierung vor wieviel es dir wert wäre..
Alles was du da aufrüsten kannst is die cpu auf maximal einen 3770k, aber auch der is langsam.. nuja.. doch alt.
Die grafikkarte ist auch nicht mehr die tollste und verbraucht mehr strom als eine moderne die deutlich schneller wäre..

Wie gesagt.. ohne Budget kann man da nix sinnvolles sagen..
kannst es ja auch aufteilen.. aufrüsten wäre dir XX € wert, alternativ einmal neu wäre dir XX wert und dann kann man schauen mit welchem budget man dir sinnvoller helfen kann..
 
Grundsätzlich wäre auch etwas mehr RAM nötig, wenn man nur aufrüstet, und um das lohnend zu machen wären eben ne GPU, ab etwa 260€ plus RAM ca. 30€ gebraucht, plus CPU ab etwa 80€ nötig. Sprich unter 370€ lohnt sich nicht wirklich, und wenn wir komplett Rundumschlag machen, ist das Thema Kosten fix 4-stellig.

Soviel kann man schon mal sagen.
 
2018 lautet die Frage nicht "SSD ja/nein" sondern "wie groß darf es denn sein?" =>512gb
 
Richtig:

SSD
GPU
CPU

in der Reihenfolge ...
 
Ok, dann gebe ich mal einen Rahmen an ;)

Aufrüsten bis 500
Neubau 1000
 
Vielen Dank erstmal für die Zusammenstellung.
Hat es einen Grund warum noch i5 und nicht i7 verbaut werden soll?
 
Sehe jetzt keinen Grund warum man nen i7 nehmen sollte.
Der 8400 hat eine super Gaming Performance fürs Geld, der doppelte Preis für nen 8700 lohnt sich nur wenn du sagst du willst 5 Jahre ruhe haben oder du machst noch iwas das du nicht erwähnt hast wo mehr Cores sinn machen würden.
 
Ok.

Bei der CPU steht: ***ACHTUNG:****
Derzeit ist die Nutzung des Prozessors nur in Verbindung mit einem Z370 Mainboard möglich


Beim Mainboard finde ich dieses Schlagwort nicht. Ist es denn kompatibel?

Und wäre der PC sagen wir "länger brauchbar" wenn ich den empfohlenen i5 mit dem hier https://www.mindfactory.de/product_info.php/Intel-Core-i7-6700K-4x-4-00GHz-So-1151-WOF_1010017.html tausche (den Du z.B. hast). Ich weiß nicht wieviel Auwirkung weniger Cores aber mit mehr Taktung auf meine Bedürfnisse hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das b360m ist kompatibel, es muss einen 300er Chipsatz haben.
 
Ach das is wie Holzmann schon sagt einfach blödsinnig von Mindfactory das die den schmarn immer noch drin stehen haben..
als die CPU raus kam wurde sie halt nur von Z30 Boards unterstützt weil es da die h370, b360 und h310 noch ned gab..
Intel Chaos halt..

Also eine CPU aus der 6er oder 7er Serie (jetzt noch neu) kaufen macht absolut gar keinen Sinn.
Entweder den 8400 als Baseline, den 8700 für i7 Performance oder den 8700k als High End zum übertakten.
Einen 8600k würde ich zb überhaupt ned kaufen, für mehr (multicore)Power als den 8400 aber günstiger als den 8700 würde ich dann zu AMD Ryzen greifen.
Allerdings sind die von dir genannten Games, insbesondere Total War Games, deutlich Intel freundlicher.

Sofern dir der i7 mehr gefällt, wechsel ihn einfach mit dem 8400 aus sofern der Gesamtpreis dann für dich noch okay ist.
Der 8700k würde mehr Änderungen erfordern um sinn zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok.
Also Ziel ist es natürlich dass, wenn man schon so viel Geld in die Hand nimmt, der PC möglichst lange hält, aktuelle Spiele in sehr guter Qualität flüssig bespielt und auch nicht in die Knie geht, weil ich auf ein anderslastiges Spiel (gpu oder cpu intensiv z.b.) der gleichen Generation Wechsel.

Ist das eurer Erfahrung nach mit dem ersten Setup eine realistische Erwartung?
 
Irgendwann gibt es immer irgendwo ein Limit, das kannst du nie ausschließen. Natürlich ist das Limit je mehr Geld man in die Hand nimmt länger nach hinten versetzt.

Wenn du einfach jetzt am oberen Ende der Fahnenstange sein willst und in 3-4 Jahren aber zb einfach mal die Grafikkarte aufrüsten willst dann wäre ein 8700 + eine 1070TI natürlich die potentere Lösung.
 
Sehe ich ähnlich, mit dem i7 sollte jetzt me 1070Ti und später ne 1270ti kein Problem sein, der K ist da nicht nötig.
Oder du kaufst jetzt GPU und 500-550w Netzteil, und in 1-2 Monaten nen i9 9900 oder so mit passendem Board usw.

Da hast du potenziell länger was von, es wird aber wahrscheinlich teurer.
Es ist natürlich möglich, dass Intel den i5 um SMT erweitert, aber so wirklich dran glauben kann ich nicht.
 
Wenn du einfach jetzt am oberen Ende der Fahnenstange sein willst und in 3-4 Jahren aber zb einfach mal die Grafikkarte aufrüsten willst dann wäre ein 8700 + eine 1070TI natürlich die potentere Lösung.

Also vom oberen Setup statt der i5 die hier Intel Core i7 8700 6x 3.20GHz So.1151 BOX - Sockel 1151 | Mindfactory.de - Hardware, Notebooks , richtig (Ist der dann wirklich besser oder wurde nur meinem Nachhaken nachgekommen und der Leistungsunterschied ist zu vernachlässigen ;-)? Und die 1070 TI ist ja im oberen Setup drin. Sonst bleibt alles so? Netzteil?

Reicht das Netzteil auch? Mir wurde für einen Freund auf einer anderen Seite ein Netzteil zusammengestellt und der PC ist nur gestartet wenn man den Lüfter vom Gehäuse nicht dran gehängt hat, weil sonst schon die max W-Anzahl erreicht war. So knapp sollte es bitte nicht sein :d

Von den Gehäusen kann ich mir von den oberen was aussuchen, alle ausreichend vom Platz?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem i5 würde 400w reichen, mit i7 würde ich immer n bisserl mehr nehmen. Aber da reichen eigentlich 50w mehr auch. Wenn man etwas Luft haben will, sind 500-550w auch ausreichend, damit kann man normal jede GPU mit jeder Mainstream-CPU paaren, erst mit HEDT-Plattform oder mit starkem OC kann es bei speziellen Zusammenstellungen zu Problemen kommen.
 
Ich hab ja oben auch schon das 500 Watt reineditiert.
Von mir auch n + und viel Spaß damit ;)
 
Alles klar, vielen Dank euch!

Habt ihr vielleicht noch eine ungefähre Bewertung was ich für meinen aktuellen Rechner guten Gewissens verlangen darf?
 
Zuletzt bearbeitet:
ca. 300 EUR sollten noch drin sein :)
 
Hm, aber da muss er schon bissl blöden Käufter finden,
persönlich würde ich ned mehr als 200 dafür zahlen ;)

Die Festplatte wird er ja wohl im neuen weiternutzen als Datengrab
 
Alles klar.
Dafür geht es dann doch lieber an die Familie nach Ungarn ;-)
 
Schau dir mal an was 500er SSDs kosten und überlege dann ob das nit mehr Sinn macht.

Abgesehen davon würde ich heute keine 440€ in eine 2,5 Jahre alte Architektur stecken, der Nachfolger steht quasi vor der Tür (~2 Monate müsstest du warten).
 
Zuletzt bearbeitet:
in welche Richtung ist der sideblower cpu fan zu installieren? Nach meiner Logik so, dass sie von vorne sitzt, also die frische Luft, die vom vorderen Gehäuse-Lüfter zieht auf den Grill drückt.. ?
 
Zuletzt bearbeitet:
article-630x354.595058fd.jpg


;)

Falls du die Laufrichtung des Lüfters meinst, ja, so das sie durch den Kühler nach hinten raus geht.
 
Meine alte Festplatte wird leider nicht erkannt. Bzw nicht richtig.

Im BIOS ist sie drin als samsung HD204ui und auch im Geräte-Manager. Mir wird sie aber nicht unter Datenträger und Laufwerke im Windows Explorer angezeigt. Mir wurde sie auch bei der Windows Installation angezeigt und ich habe die Partitionen gelöscht und neu verteilt. Was muss ich noch machen?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh