holzkreuz
Urgestein
Thread Starter
- Mitglied seit
- 27.02.2008
- Beiträge
- 1.894
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- i5 13600k
- Mainboard
- ASrock B760M Riptide
- Kühler
- Thermalright Phantom Spirit 120
- Speicher
- 32GB Gskill DDR5-6000
- Grafikprozessor
- Radeon RX 6900XT Ref.
- Display
- ASUS ROG XG27ACS
- Soundkarte
- Yamaha AG03 Interface
- Gehäuse
- Chieftech BX-10-OP
- Netzteil
- Deepcool 750W
- Keyboard
- Akko 5075b
- Mouse
- Razer Dathadder V2
- Betriebssystem
- Win11
- Internet
- ▼1000
So, mein neuer Rechner fürs Gaming ist zusammengebaut, jetzt bekomme ich Lust mir noch einen HTPC zu bauen.
Habe davon aber genau keine Ahnung mit welchen Komponenten...
Meine Anforderungen an den kleinen:
- 4K fähig
- Blu Ray Laufwerk (4K Discs)
- Leise und kein Stromfresser
- Per Fernbedieung steuerbar oder Tasta/Touchkombi
- Steam spielbarkeit via Xbox Controller wäre schön
Mein TV:
Sony Bravia KD 55 X8505 CBAEP
AV Receiver Onkyo TX-R 307
Vorhandene Hardware keine vorhanden außer 2 Festplatten.
Gebrauchte Teile würde ich auch kaufen wie Grafikkarte oder Ram.
Habe davon aber genau keine Ahnung mit welchen Komponenten...
Meine Anforderungen an den kleinen:
- 4K fähig
- Blu Ray Laufwerk (4K Discs)
- Leise und kein Stromfresser
- Per Fernbedieung steuerbar oder Tasta/Touchkombi
- Steam spielbarkeit via Xbox Controller wäre schön
Mein TV:
Sony Bravia KD 55 X8505 CBAEP
AV Receiver Onkyo TX-R 307
Vorhandene Hardware keine vorhanden außer 2 Festplatten.
Gebrauchte Teile würde ich auch kaufen wie Grafikkarte oder Ram.

Wenn mich nicht alles täuscht, gibts nen Fallback auf FullHD, wenn da irgendwas nicht mitspielt. Bin mir aber grad nicht ganz sicher, ob man da via SPDIF vllt den Sound abgreifen kann -> da gehen dann wiederum aber keine Dolby HD Master oder ähnliche Formate drüber, weil die Bandbreite nicht reicht. Das wäre dann der Fall, wenn das Ding mit HDMI zwischen klemmt -> dann muss er aber auch HDMI 2.0/HDCP 2.2 bieten. Ggf. funktioniert aber der ARC vom TV zum Onkyo...? Nie derartiges probiert.
Der Besitz und Konsum des Materials ist ja dabei nicht verboten. Das Beziehen wohl eher Grauzone... Wenn man dafür aber gezahlt hat!? 