[Sammelthread] Fotos der HWLUXX User

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
So, jetzt liest du dir mal ganz genau durch wobei es bei Critical Mass geht.

Betreffender Idiot hat sich entschieden die gesamte Gruppe zu überholen, dann aber gemerkt, dass die Auffahrt zur Autobahn die er nehmen wollte durch die Gruppe verdeckt wurde und ist trotzdem einfach abgebogen.
 
Ganz ehrlich? Was fürn Typ bist du denn? Du hast mal GAR NICHTS dort zu suchen wo ich Auto fahre. Erst recht nicht in der Nähe einer Autobahn oder als "sich-breit-machende" Truppe quer über die Straße. Ich würde dir was erzählen :d
 
Lest euch ins Thema ein. StVO erlaubt es eindeutig, so zu fahren, wie wir es in der großen Gruppe tun.

@Roman_CH sehr erwachsen von wenigen auf alle/viele zu schließen. Abgesehen davon, dann erst recht. Wenn es keinen Radweg gibt, dann darf ich auf der Straße fahren. Dass man normal nicht in der Mitte fährt versteht sich zwar von selber, gleichzeitig sehe ich aber auch nicht ein, mich abdrängen zu lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um ne Autobahnauffahrt zu blockieren? Ne ist klar :d
 
Hallo? Wir fahren an der Auffahrt vorbei. Bisschen Geduld kann man auch mal haben.

Und doch, muss man sich schon. Aber das die Hardcoreautofahrer das nicht verstehen, habe ich auch nicht anders erwartet.
 
Also ich kenne eigentlich nur Autobahnauffahrten an ner Landstraße/Schnellstraße. Und da hat kein Pulk von Fahrradfahrern was zu suchen, quer über die ganze Straße verteilt. Ende. Kannste erzählen was du willst, da wird gehupt bis Platz ist. Geht gar nicht! Könnt euch ja aufm Feldweg zu 100en tummeln, die Traktoren sind eh nicht schneller. Da stört es niemanden.
 
War in dem Fall eine Straße innerorts und wenn ich mich richtig erinnere letztendlich eine Auffahrt zur Bundesstraße, die Autobahn gehört an dieser Stelle korrigiert.
Und da dürfen wir sehr wohl fahren, auch wenn das für dich nicht verständlich sein mag. Google mal Critical Mass, dann merkst du es auch vielleicht. Aber Hauptsache mit dem Auto zum Bäcker.
 
Keine Strecken auf denen das Öl nicht warm wird, aber das ist ein anderes Thema. Wie ich es schon sagte: in der Nähe einer BAB hat ein Pulk Fahrradfahrer nix zu suchen. Wobei ich es auch ein Unding finde eine Innenstadt nahezu zu blockieren... wie dem auch sei. Genug diskutiert und BTT!
 
Ich merk schon, Wand und so.
:btt:
 
Kritische Masse... Sind das nicht so Dinge wie ein Doppelkinn? :fresse:
 
Kritische Masse ist wenn ein radioaktives Element in so großer Menge vorhanden ist, dass es von selber eine Kernspaltung aufrecht erhält. Jede Spaltung zieht also eine neue Spaltung nach sich.
 
Aufm Fahrrad nerven mich Autos. Im Auto nerven mich Fahrräder.

So einfach ist das eigentlich

lg
preach
 
Mich nerven alle im Straßenverkehr.
 
RUHE! Oder ich poste ein Bild von mir :fire:
 
Domdom hat es erfasst. Gibt auch idiotische Radfahrer, keine Frage.
 
Ganz ehrlich? Was fürn Typ bist du denn? Du hast mal GAR NICHTS dort zu suchen wo ich Auto fahre. Erst recht nicht in der Nähe einer Autobahn oder als "sich-breit-machende" Truppe quer über die Straße. Ich würde dir was erzählen :d

Sry, aber da muss ich doch einfach mal widersprechen :p Bzw, dir auch ans Herz legen mal zu lesen, was Radfahrer eigentlich alles so dürfen.
Z.B. darf ein Verbund von mehr als 16 Radfahrern, der auch als solcher zu erkennen ist in 2er-Reihen nebeneinander auf der Straße fahren und, stell dir vor, er darf und muss sogar im Verband bleiben. Sprich, fährt der Erste bei Grün, direkt nach ihm wird aber rot, dann muss der Rest bei Rot hinterher :p Nur mal so als Info am Rande. Auch dürfen Radfahrer die Straße benutzen, wenn kein Benutzungspflichtiger Radweg ausgeschildert ist (die blauen Schilder, man kennt sie), oder aber, wenn ein solcher Weg vorhanden, aber nicht benutzbar ist (dadurch wird er dann nicht mehr benutztungspflichtig)

Was natürlich richtig ist, dass so ein "rumgeeier" oder "rumgealber" auf der Straße nichts zu tun hat :fresse:
 
Wat? Die haben im Verbund die selben Rechte wie ein Bundeswehr oder Polizei Konvoi? Ich würd da sowas von durchballern wenn ich grün bekomme und die immernoch mit ihren Verkehrsbremsen da rumfletzen.
 
Wenn man im durchschnittlichen Straßen Verkehr mal ordentlich in die Pedale tritt, bleiben eure kack Blech-Doses sowie zurück.
Wahrscheinlich fahren bei dir nur Pussys auf 2 Räder im Straßenverkehr ... oder halt die Oma von der Ecke nebendran.
 
Sry, aber da muss ich doch einfach mal widersprechen :p Bzw, dir auch ans Herz legen mal zu lesen, was Radfahrer eigentlich alles so dürfen.
Z.B. darf ein Verbund von mehr als 16 Radfahrern, der auch als solcher zu erkennen ist in 2er-Reihen nebeneinander auf der Straße fahren und, stell dir vor, er darf und muss sogar im Verband bleiben. Sprich, fährt der Erste bei Grün, direkt nach ihm wird aber rot, dann muss der Rest bei Rot hinterher :p Nur mal so als Info am Rande. Auch dürfen Radfahrer die Straße benutzen, wenn kein Benutzungspflichtiger Radweg ausgeschildert ist (die blauen Schilder, man kennt sie), oder aber, wenn ein solcher Weg vorhanden, aber nicht benutzbar ist (dadurch wird er dann nicht mehr benutztungspflichtig)

Was natürlich richtig ist, dass so ein "rumgeeier" oder "rumgealber" auf der Straße nichts zu tun hat :fresse:

Das mit der roten Ampel überfahren im Verbund halte ich jetzt mal für ganz ganz großen Unsinn. Hast du eine zuverlässige Quelle dazu?

Edit: nehme alles zurück

§27 STVO regelt "Fahren im geschlossenen Verband". Dieser darf von anderen Fahrzeugen nicht unterbrochen werden. In Schlußfolgerung bedeutet dass, das nur der erste Radfahrer "grün" haben muß, alle anderen könnten auch bei rot noch durchfahren.
ABER:
1. Die Radfahrer müssen für andere Verkehrsteilnehmer als "Geschlossener Verband" Zweifelsfrei erkennbar sein. Das bedeutet: Der Abstand zwischen den einzelnen Radfahrern muß sehr gering sein, es dürfen keine Lücken entstehen. Die Radfahrer müssen alle ein einheitliches Erkennungszeichen führen. Dass muß nicht die berühmte Fahnenkombination der Bundeswehr mit Blauen Fahnen und Grüner Fahne am Schluß sein. Bei Radfahrern wäre z.B. ein einheitliches Trikot sicher besser.
2. Gefährliche Begegnungspunkte, wie z.B. Ampeln müssen besonders gesichert sein. Das macht sogar die Bundeswehr, wenn große Panzerkolonnen unterwegs sind. Um wieviel mehr ist das erforderlich für kleine, unscheinbare Radfahrergruppen! an solchen Stellen muß jemand, der dazu Befugt ist, den anderen Verkehr vor der Kolonne warnen. Das steht zwar nicht im §27, ergibt sich aber aus Sicherheitsgründen. Vielen Verkehrsteilnehmern ist der §27 unbekannt, oder sie haben den halben Nebensatz im theoretischen Fahrschulunterricht, wo Kolonne erwähnt wurde, bereits wieder vergessen.

Die Grundaussage Deines Feundes ist rechtlich richtig, wenn auch mit falscher Begründung. Die vielen Radfahrer sind kein langes Fahrzeug, sondern ein geschlossener Verband, (so er als solcher erkennbar ist).

Und jetzt kommt die Begründung, warum auch Du recht hast:
Die erforderlichen Auflagen, einen geschlossenen Verband sicher zu bilden sind für ein paar Radfahrer kaum beizubringen. Das klappt höchstens mal bei einer Fahrradgroßveranstaltung, wo z.B. die Polizei Euch den Weg freihällt.

Es ist also "gesünder" mit dem Fahrrad bei rot anzuhalten, als sich sein Recht erzwingen zu wollen. Radfahrer sind nun mal schwächere Verkehrsteilnehmer als PKW und LKW.
Noch was nebenbei: als geschlossener Verband dürft und solltet Ihr auch zu zweit Nebeneinander fahren. Das erhöht die Aczeptanz, als geschlossener Verband von anderen Verkehrsteilnehmer erkannt zu werden.

Es grüßt der Diesel-Georg wavey.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das erste Fahrzeug an einer Lichtzeichenanlage - auch an Kreuzungen - noch bei Grün passiert hat, darf der Rest der Fahrzeuggruppe ebenfalls durchfahren, selbst wenn die Ampel schon längst auf Rot gewechselt hat.

https://de.wikipedia.org/wiki/Verbandregel
 
Das ist ja nett, dass ihr die Verkehrsregeln Revue passieren lasst, hier dürfen aber gerne wieder Bilder stehen :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh