[Kaufberatung] Komplett PC mit 2500€ Budget, muss das sein?

Sofasurfer

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.07.2008
Beiträge
881
Hallo
Ich suche für einen Bekannten einen Gaming PC, Anhaltspunkt soll ein ruckelfreies Spielen von Witcher 3 sein. Gespielt wird auf einem Full HD Bildschirm, Tastatur und Maus sind vorhanden. Es soll als längerfristiges System geplant sein.
Office Tätigkeiten und Schnittprogramme gibt es nicht, wird alles Im Büro erledigt.
Es soll Windows 10 installiert werden, Windows 7 ist dazu vorhanden.

Übertakten kommt nicht in Frage!
Das Budget kann noch stark vergrößert werden. Es dient erst mal als Anhaltspunkt 2500€ wäre die Obergrenze.
Vorschlag geklaut von Gamingpro, son bisschen
Gesamtpreis: Merkliste mit 10 Produkten auf Schottenland.de übernehmen
Das wäre mal mein Anfang
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da übertakten nicht in Frage kommt, macht das 5820k System keinen Sinn.
Ich würde entweder auf einen Skylike i5-6500 oder Xeon 1231v3 (i7-4770 ohne igpu) gehen.

Variante 1:
1 x Intel Core i5-6500, 4x 3.20GHz, boxed
1 x Crucial DIMM Kit 16GB, DDR4-2133, CL15-15-15
1 x ASRock H170 Pro4
1 x EKL Alpenföhn Ben Nevis
1 x be quiet! Straight Power 10 500W ATX 2.4

Variante 2:
1 x Intel Xeon E3-1231 v3, 4x 3.40GHz, Sockel 1150, boxed
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24
1 x Gigabyte GA-H97-D3H
1 x EKL Alpenföhn Ben Nevis
1 x be quiet! Straight Power 10 500W ATX 2.4

Die restlichen Komponenten von deiner Zusammenstellung übernehmen.

Das wäre für einen FullHD Monitor mehr als ausreichend. Wenn dein Kumpel später z.B. auf 4k umsteigen möchte, dann steckt er eine neue GPU rein und fertig.
 
Ich würde auch zur Variante 2 von dim9r greifen, wobei ich 16GB RAM nicht für notwendig erachte, aber bei den aktuellen Preisen tut das nicht mehr weh.

Der Xeon hat einfach die HT-Funktionalität, der gerade in der Zukunft noch den letzten Rest Leistung herausholt, während sich der i5 auf vier Kerne begrenzen muss. Natürlich ist der Xeon dafür etwas teurer.

Am Ende wäre der Xeon aber die "eierlegende Wollmilchsau".
 
Naja, ob HT wirklich was bringt in Zukunft, kann keiner sagen. In den letzten Jahren war es bisher nicht so.
 
980 hat wohl das schlechteste P/L Verhältnis aller nvidia karten
 
Naja, ob HT wirklich was bringt in Zukunft, kann keiner sagen. In den letzten Jahren war es bisher nicht so.
Das ist natürlich hochspekulativ - aber wenn man die Gaming-Entwicklung der letzten Jahre betrachtet und dann CPU-Benchmarks aktueller CPU-Titel wie GTA5 etc. betrachtet, erkennt man deutlich, dass reine 2-Kern-CPUs nutzlos geworden sind. 2-Kern-CPUs mit HT ein solches Spiel plötzlich lauffähig machen. Dabei bieten die nur HT?

In einigen Jahren werden ähnliche Situationen mit reinrassigen 4-Kern-CPUs auftreten. Daher würde ich heute, wenn ich die Wahl habe, eher zu 4-Kernern mit HT greifen. Oder dann, wenn es so weit ist, nachkaufen. Das entscheiden letztlich das eigene Empfinden und der Geldbeutel. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde auch auf eine cpu mit hyper threading setzen. stand jetzt braucht man es noch nicht, aber eine cpu bleibt einige jahre im rechner und der trend geht in richtung 8 kerne, wie man an der aktuellen konsolen generation sieht.
der von dir ausgesuchte xeon unterstützt jedoch kein ht, wenn ich das richtig sehe.

16gb ram sind empfehlenswert. witcher und fallout belgegen bei mir schon ungefähr 5gb und windows selbst 2gb. läuft dann noch zb chrome im hintergrund, sind die 8gb schnell voll. zudem sind die rampreise gerade im keller.

bleib bzgl graka bei der r9 390. allerdings kann ich dir aus eigener erfahrung sagen, dass du eine nehmen solltest, bei der der vrm (1) vom mainheatsink gekühlt wird. ich habe eine r9 290 (im grunde die gleiche karte) von powercolor (pcs+) und mittlerweile ein morpheus drauf. bei beiden kühllösungen ist der vrm1 eben nicht durch den großen kühlkörper, sondern durch ein mini heatsink separat gekühlt. und das ist absoluter käse. meine karte läuft @stock, mein case ist gut belüftet und ich habe noctua nf-f12 fans@1100rpm auf dem moprheus und trotzdem erreicht der vrm1 temps von 86-87 grad beim daddeln, wogegen der kern bei 67 grad bleibt.
leider greift die his 390 auf das gleiche kühlkonzept zurück und ich behaupte einfach mal, dass es dort zu ähnlichen temperaturen kommen muss. darum rate ich zur sapphire nitro, oder zur gigabyte g1 gaming.

edit: alternate ist ne ganze ecke teurer als mindfactory. also lieber dort bestellen, auch wenn der zusammenbau ~100 euro kostet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja die CPU noch wechseln, der Xeon macht keinen Sinn, der i5 6500 ist genau so schnell und kostet 30€ weniger. Wenn dann i5 6500 oder Xeon 1231v3 (natürlich mit anderem Board dann) ;)
 
Wenn der Aufpreis für Skylake nicht stört, auf jeden Fall zum Skylake-Xeon greifen. Die Effizienz der Skylake-Architektur wirkt sich auch auf das HT aus. Falls es aber um jeden Euro gehen würde, dann zum Haswell-Xeon greifen.
 
Gibts bei mindfactory gar keine G550 PCGH Edition? Die würde ich empfehlen,ist deutlich leiser als das normale G550
Ansonsten siehts sehr gut aus
 
Win 10 kannste dir sparen
softwarebilliger.de Win 7 home 64bit kaufen für 25€ und mit dem Code direkt win per USB Stick aufspielen(die win 10 iso. bekommste auf der microsoft homepage)
 
das mit dem cashback wird wohl nicht klappen. wann will dein bekannter bestellen? und weiß jemand, was genau das rechnungsdatum ist? denn asus schreibt auf der homepage in den faqs:

Liegt mein Antrag noch im Aktionszeitraum?
Um Ihren Antrag freigeben zu können, muss Ihr Produkt im Aktionszeitraum gekauft worden sein. Hierbei ist das Rechnungsdatum ausschlaggebend und nicht das Kaufdatum. Beachten Sie dies bitte, falls Sie Ihr Produkt kurz vor Ablauf des Aktionszeitraumes kaufen.

Den genauen Aktionszeitraum entnehmen Sie bitte den Teilnahmebedingungen der jeweiligen Aktion. Im Anschluss an den Aktionszeitraum gewähren wir Ihnen noch eine Frist von 2 Wochen, um gegebenenfalls Unterlagen nachzureichen.
 
Bei der WLAN-Karte würde ich auf ein ac-Modell zurückgreifen. Das 5GHz-Band ist stabiler und leistungsstärker. Aber ist kein Muss.
 
Bei dem Budget würd ich mindestens ne 500gb mitnehmen, wenn nicht direkt 1TB und auf die hdd eventuell ganz verzichten.
Gibt dann doch einige Games, die erheblich von kürzeren ladezeiten auf der ssd profitieren
 

sehr geil damit kann man dann auch gleich das Handy verbinden und was man noch so hat


Bei dem Budget würd ich mindestens ne 500gb mitnehmen, wenn nicht direkt 1TB und auf die hdd eventuell ganz verzichten.
Gibt dann doch einige Games, die erheblich von kürzeren ladezeiten auf der ssd profitieren

gute Idee, ich bastel das gleich mal um
 
Also SSD finde ich mit 500gb schon vollkommen ausreichend. 1 TB ist nicht von nöten für spiele und fotos und musik auf der ssd zu speichern ist sie zu schade.
SSD 250/500gb und eine HDD 1Tb als datengrab
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh