PC-Konfiguration

Nun zu meinem ^Fast^ fertigem gaming System < habe noch die Kauflinks dazugepackt>


Fangen wir an:
Cpu:
xeon E3 1231 V3
Intel Xeon E3-1231v3 4x 3.40GHz So.1150 BOX - Hardware,

Gpu:
PowerColor Radeon R9 280X TurboDuo OC
8575639 - 3072MB PowerColor Radeon R9 280X TurboDuo OC Aktiv

Mainboard:
ASRock H97 Pro4
ASRock H97 Pro4 Intel H97 So.1150 Dual Channel DDR3 ATX Retail

Ram:
8GB Crucial Ballistix Sport DDR3-1600 DIMM CL9 Dual Kit
8428808 - 8GB (2x 4096MB) Crucial Ballistix Sport DDR3-1600 DIMM

Cpu Kühler:
Arctic Cooling Freezer 7
Arctic Cooling Freezer 7 Pro Rev. 2 Tower Kühler

Netzteil:
530 Watt Thermaltake Hamburg Non-Modular 80+
530 Watt Thermaltake Hamburg Non-Modular 80+ - Hardware,

Hdd:
1000GB Seagate Desktop HDD
1000GB Seagate Desktop HDD ST1000DM003 64MB 3.5" (8.9cm)

Ssd:
128GB SanDisk Solid State Disk 2.5"
128GB SanDisk Solid State Disk 2.5" (6.4cm) SATA MLC

Laufwerk:
Samsung SH-224DB/BEBE DVD-RW
Samsung SH-224DB/BEBE DVD-RW SATA 1.5Gb/s intern schwarz Bulk

Soundkarte:
Asus Xonar DGX PCIe
Asus Xonar DGX PCIe - Hardware, Notebooks & Software von

Kühlung und Gehäuse:
Wollte 4-5 kühler einbauen und Gehäuse selber bauen.
Da ich Handwerklich geschickt arbeiten kann sollte dieses kein Problem für mich sein.

1Zur Erklärung die soundkarte lag noch im Budget.
2Zum Netzteil müsste in den 60-80 % sein und habe nur gutes gehört.
3Meint ihr es passt mit dem ram und cpu kühler?
4Die wichtigste Frage passen alle Komponenten zusammen so das es nirgends Ärger mit gibt?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
2 Am Netzteil sollte nicht gespart werden. Für weniger als 40€ bekommt man 1. keine 530W und 2. fehlen dem sicherlich einige Schutzschaltungen. Die Qualität wird da sicherlich auch nicht so gut sein, aber das sollte jeder für sich entscheiden.
3 Das sollte passen, würde aber zumindest einen anderen Kühler nehmen, da der Lüfter schon relativ laut aussieht.
4 Die SSD gegen die Crucial m500 120gb tauschen. Sonst ist bis auf die angesprochenen Punkte ok.


Gesendet vom ApfelPod
 
W fehlen da Schutzschilden ? Zitat computerbase Thermaltake stattet das Hamburg mit allen notwendigen Schutzschaltungen aus:

UVP (Unterspannungsschutz): Falls die Spannungen auf den einzelnen Leitungen unter einen gewissen Toleranzwert fallen, schaltet sich das Netzteil automatisch ab.
OVP (Überspannungsschutz): Falls die Spannungen auf den einzelnen Leitungen über einen gewissen Toleranzwert steigen, schaltet sich das Netzteil automatisch ab.
SCP (Kurzschlusssicherung): Im Falle eines Kurzschlusses verhindert diese Sicherung eine Beschädigung der Kernkomponenten des Netzteils und der einzelnen Systemkomponenten.
OPP (Überlastschutz): Wenn das System „überdimensioniert“ ist, also mehr Leistung vom Netzteil beansprucht wird, als es leisten kann, wird diese Sicherung ausgelöst.
OCP (Überstromschutz): Sollte die Last auf den einzelnen Leitungen höher sein, als zulässig, schaltet das Netzteil automatisch ab.
Nicht vorhanden ist der Überhitzungsschutz OTP. Auch wenn der Überhitzungsschutz aus unserer Sicht in dieser Preisklasse nicht Pflicht ist, der Kunde profitiert im Zweifelsfall davon.
Thermaltake Germany Series Hamburg 530 W im Test - ComputerBase
 
Das Thermaltake Hamburg und seine Schutzschaltungen? :lol: Mein Lieblingsthema :d

Wenn ein 530W Netzteil erst bei ~900 Watt abschaltet, dann frage ich mich, wieso man mit Schutzschaltungen wirbt, die nicht funktionieren, bzw. erst, wenn die Kiste eh schon in Flammen steht :hmm:

Also zum letzten Mal: Kauf Dir auf eigenes Risiko so ein Crap-Netzteil oder höre auf die Experten. Am Netzteil spart man nicht.

Und bei der SSD wäre die Crucial M500 die bessere Wahl. Begründung spare ich mir jetzt mal, habe ich schon oft hier gepostet.
 
Das muss er ja jetzt für sich selber entscheiden mit dem Netzteil, man hat im ja beraten und wenn er meint er müsste noch ein höheres Netzteil mit mehr Watt kaufen als nötig,
dann bitte.

Trotzdem ist er mit dem Cooler Master G450M besser dran wie mit dem Thermaltake Hamburg 530 W.

Also am besten wäre ein be quiet E9 400/450 oder Antec's TruePower Classic 450W.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi dachte mit thermalkate macht man nicht falsch naja nun ist es ein bequiet hat soger 80 plus silber 500 Watt be quiet! System Power 7 Bulk Non-Modular 80+ Silver
Zwar kein kabelmanagment aber das solte ja auch net so schlim sein

- - - Updated - - -

Mainboard http://www.mindfactory.de/product_info.php/ASRock-H87-Pro4-Intel-H87-So-1150-Dual-Channel-DDR3-ATX-Retail_854962.html ssd ist crucial

- - - Updated - - -

Das System solte ja 30-35 dB max haben oder?
 
Das System Power 7 ist mit Sicherheit die bessere Wahl, die 450 Watt Variante würde aber völlig ausreichen: 8454436 - 450 Watt be quiet! System Power 7 Bulk Non-Modular 80+

Bei Netzteilen um die 400-500 Watt ist fehlendes Kabelmanagment (mal abgesehen von sehr kleinen Gehäusen) nicht so tragisch, es würden eh nur 1, max. 2 Kabelstränge übrigbleiben, und die kann man auch gut unter dem HDD-Käfig oder so verstecken.

Wenn Du dennoch nicht auf KM verzichten möchtest: 430 Watt be quiet! Pure Power CM Modular 80+ Bronze - Hardware,
 
ich finde manche aussagen bezüglich netzteilen auch überzogen, aber wenn ich bereit bin 600-700€ in die hand zu nehmen, muss ich nicht an 10€ fürs netzteil sparen.
 
ich rate zur obacht bei der netzteil wahl. zumindest habe ich selbst diese 280x von powercolor und meine leidet unter starkem spulenfiepen. und nach meiner bisherigen recherge, tritt das spulenfiepen in verbindung mit bestimmten netzteilen häufiger auf, als das bei anderen der fall ist. ich lese zb sehr häufig von systemen mit corsair psus, bei denen dann nacher die graka fiept.

der powercolor support behauptet übrigens man brauche mindestens ein 700 watt netzteil für den betrieb einer 280x, was ich aber für unfug halte.

ich empfehle -wie schon einge vorredner hier- nen bequiet psu um die 500 watt. kabelmanagement würde ich aber nicht mehr missen wollen.
jim bedenke, dass dir das psu aller wahrscheinlichkeit länger erhalten bleibt, als gpu und cpu. also hier was einigermassen gscheites zu kaufen, ist wirklich kein fehler ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
dann hat powercolor einen schaden denn andere karten scheinen ja nicht zu fiepen
 
Die bewusst überspitzte Ausdrucksweise nutze ich als Stilmittel, um den TE zum Kauf eines vernünftigen Netzteils zu bewegen :d

Wenn es Euch nicht passt --> :wayne:

man sollte nur mal schauen, dass man den bogen nicht irgendwann mal überspannt ;)
und schön, dass dich meinungen nicht interessieren, sagt ja einiges aus...
 
Und warum hat der TE zeitgleich mit Eröffnung dieses Threads hunderte Leute via Pn mit Inhalt dieses Startposts hier angeschrieben.

Dreister geht's nicht mehr.
 
ich rate zur obacht bei der netzteil wahl. zumindest habe ich selbst diese 280x von powercolor und meine leidet unter starkem spulenfiepen. und nach meiner bisherigen recherge, tritt das spulenfiepen in verbindung mit bestimmten netzteilen häufiger auf, als das bei anderen der fall ist. ich lese zb sehr häufig von systemen mit corsair psus, bei denen dann nacher die graka fiept.

der powercolor support behauptet übrigens man brauche mindestens ein 700 watt netzteil für den betrieb einer 280x, was ich aber für unfug halte.

ich empfehle -wie schon einge vorredner hier- nen bequiet psu um die 500 watt. kabelmanagement würde ich aber nicht mehr missen wollen.
jim bedenke, dass dir das psu aller wahrscheinlichkeit länger erhalten bleibt, als gpu und cpu. also hier was einigermassen gscheites zu kaufen, ist wirklich kein fehler ;)

Ich benutze ein Corsair AX 760i + Powercolor 290X LCS...................null fiepen und Totenstille!!^^
 
und schön, dass dich meinungen nicht interessieren, sagt ja einiges aus...

Natürlich interessieren mich andere Meinungen. Nur werde ich nicht meine hier Ausdrucksweise ändern, nur weil es manchen nicht passt. Und immerhin einen hat sie ja sogar belustigt :d

Egal, ist alles OT. Das Netzteil-Thema und der Rest der Zusammenstellung ist ja zum Glück geklärt ;)
 
Es ist ja auch richtig die Leute darauf hinzuweisen nur bei dir hört es sich halt an als währe Armageddon angesagt sobald du bspw. "Thermaltake Hamburg" ließt :fresse:

Denn sooooo schlecht ist das Teil nun auch net... man mag es kaum glauben aber sogar LC-Power hat mittlerweile brauchbare PSUs im Sortiment :eek:
 
Nach allen euren Tipps habe ich jetzt dieses (die gpu habe ich gewechselt wal mir Geschrieben wurde das die PowerColor extremes Spulenfiebern hat)
Cpu:
xeon E3 1230 V3
Intel Xeon E3-1230v3 4x 3.30GHz So.1150 BOX - Hardware,

Gpu:
3072MB HIS Radeon R9 280X IceQ X2 Turbo Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail)
3072MB HIS Radeon R9 280X IceQ X2 Turbo Aktiv PCIe 3.0 x16

Der wechsel auf diese karte Ist wegen der Lautstärke
Wegen der Leistung habe ich nur diesen Test gefunden
HIS Radeon R9 280X IceQ X2 Turbo BENCHMARKS / OFFICIAL GAME TESTS REVIEW / - YouTube
Wenn jemand Benchmarks im vergleich zu anderen Karten R9 280x hat wäre ich euch sehr dankbar

Mainboard:
ASRock H87 Pro4
8485120 - ASRock H87 Pro4 Intel H87 So.1150 Dual Channel DDR3

Ram:
8GB Crucial Ballistix Sport DDR3-1600 DIMM CL9 Dual Kit
8428808 - 8GB (2x 4096MB) Crucial Ballistix Sport DDR3-1600 DIMM

Cpu Kühler:
Arctic Cooling Freezer 7
Arctic Cooling Freezer 7 Pro Rev. 2 Tower Kühler

Netzteil:
500 Watt be quiet! System Power 7 Bulk Non-Modular 80+ Silver
500 Watt be quiet! System Power 7 Bulk Non-Modular 80+ Silver

Hdd:
1000GB Seagate Desktop HDD
1000GB Seagate Desktop HDD ST1000DM003 64MB 3.5" (8.9cm)

Ssd:
120GB Crucial M500
120GB Crucial M500 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s MLC

Laufwerk:
Samsung SH-224DB/BEBE DVD-RW
Samsung SH-224DB/BEBE DVD-RW SATA 1.5Gb/s intern schwarz Bulk

Soundkarte:
Asus Xonar DGX PCIe
Asus Xonar DGX PCIe - Hardware, Notebooks & Software von
Kühlung und Gehäuse:
Wollte 4-5 kühler einbauen und Gehäuse selber bauen.
Da ich Handwerklich geschickt arbeiten kann sollte dieses kein Problem für mich sein.
 
dann hat powercolor einen schaden denn andere karten scheinen ja nicht zu fiepen

guck mal die kundenbewertungen der graka bei alternate oder mindfactory an. da gibts kaum eine, in der nicht von dem spulenfiepen berichtet wird. selbstverständlich kann man glück bzw pech haben, aber bei den powercolors scheint die chance relativ hoch zu sein, dass man ne schlechte erwischt.

ich rate dem TE aus diesem grund auch vom kauf der powercolor ab. (bis auf das fiepen ist die graka allerdings echt top)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach allen euren Tipps habe ich jetzt dieses (die gpu habe ich gewechselt wal mir Geschrieben wurde das die PowerColor extremes Spulenfiebern hat)

Gpu:
3072MB HIS Radeon R9 280X IceQ X2 Turbo Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail)
3072MB HIS Radeon R9 280X IceQ X2 Turbo Aktiv PCIe 3.0 x16

Der wechsel auf diese karte Ist wegen der Lautstärke
Wegen der Leistung habe ich nur diesen Test gefunden
HIS Radeon R9 280X IceQ X2 Turbo BENCHMARKS / OFFICIAL GAME TESTS REVIEW / - YouTube
Wenn jemand Benchmarks im vergleich zu anderen Karten R9 280x hat wäre ich euch sehr dankbar

Die gpu will ich ja einbauen sind bloß keine dest da zur leistung im vergleich zu anderen r9 280x
 
mir geht darum das ich jetzt alles habe das es passt auch in der software und mir keinen schrott kaufe ps ihr kennt euch ja schon länger aus was mein ihr wie lange kann man mit dem pc spielen ? also die besten spiele immer ?auf minimum bis mitlere details und wie lange würde der pc halten wenn er mit gpu mal neu ausgestatet wird

- - - Updated - - -

wolte da win 7 home premium von meinem akktuellen pc draufpacken mit itunse spielen und ein paar softwares aka das übliche müsste ja auch einwandfrei laufen oder?
 
Also 5 Jahre sollte das System schon halten ggf. Graka aufrüsten. Man weiß halt nicht wann an nächstes "Crysis" kommt und man aufrüsten "muss". ;)


Gesendet vom ApfelPod
 
lohnt nicht, brauchst du nicht, lass es
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh