Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
aus welchen gründen?
150€ für ein S2011 Board sind nicht günstig. S1155 B75 Boards gibt es schon für 45€.
S2011 lohnt sich nur bei einem Sechskerner und Multithreaded-Anwendungsgebiet.
x79 kostet mehr
Nicht mehr wirklich, wenn du was anständigen haben willst kostet beides ca 400€ - 600€ Board + CPU.
S2011
X79 EVGA SLI + 3820 = 450€
Z77 EVGA FTW + 3770 = 500€
Falls 6 Kerne dann sind es ntürlich um die 600€ also gut 100€ mehr als beim Z77 dafür hast du dann aber auch 6 Kerne.
Kannst natürlich auch ein 80€ Billig Brett nehmen, würde aber nicht grade beim Mainboard sparen.
Grüße
Sharie
Du kannst doch nicht für 300€ ein Z77 Board nehmen und grade mal für die Hälfte ein X79, nur damit deine Rechnung stimmt. Grade für die sparsamen Ivys reichen 100€ Boards selbst zum Übertakten.
@Shariela
Ich hab so das Gefühl, dass es bei die in erster Linie darum geht Kohle zu verbrennen.
Bei Autos könnte man ja pauschal auch gleich den Ferrari empfehlen obwohl der Golf im Stadtverkehr gleich schnell voran kommt.
ja ne is klar...
Grüße
Sharie
Persönlich würde ich kein Z77 Board kaufen, einfach weil man bei X79 mehr bekommt, auch wenn es etwas teurer, +100€ wird.
Schade, dass du nicht wirklich verstehst wo DonBanana und meine Wenigkeit drauf aus sind.
Wenn 1999 sein Geburtsdatum ist, wird er das Geld für S2011 sowieso nicht haben, dann erübrigt sich eh jede Diskussion.
Dann sind es immer noch 350€ vs 450€
Das muss halt jeder selbst wissen, aber ich möchte kein Sockel haben der in einigen Monaten komplett vom Markt verschwindet und das wird der 1155 sobald der 1150 da ist.
So siehts aus, ob man es braucht oder nicht ist erstmal dahingestellt.
Die Frage kann niemand seriös beantworten. Es wird definitiv IvyBridge-EP, -EN geben, wenn die Gerüchteküche stimmt mit bis zu 12 Kernen.Meine Frage war auch in die Richtung, dass ich in verschiedenen Foren gelesen habe, dass eventuell Ivy-Bridge E übersprungen wird …
Sockel 2011 ist in erster Linie eine Serverplattform, und daher erfolgt der Wechsel auf die nächste Architektur erst mit Verzögerung. IvyBridge wird es Testballon für IvyBridge-EP und -EN genutzt. Ist der Prozeß und die Architektur stabil wird damit der nächste Serverchip realisiert. Die -EX Plattform hängt ja noch mehr hinterher, aber auch das erfolgt nach Plan.Ivy-E Ende des Jahres? Ivy bekommt man auf S1155 schon seit einem Jahr, also kommt die Architektur auf S2011 mit anderthalb Jahren Verspätung.
Profis?ich dachte nur, dass die Profis in diesem Forum vielleicht noch eher einschätzen können,