[Kaufberatung] XMX (650€) vs. Eigenbau (~550€)

Hiserius

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.03.2008
Beiträge
1.723
Ein Kumpel möchte sich folgenden Rechner bestellen: XMX Computer AMD FX-4100, 4x 3.6 Ghz, 8192MB, 1000GB, 22x DVD-Brenner
Dieses Grundsystem soll so beibehalten werden - Preis: 650 Euro.

Wenn ich das richtig sehe, ist folgendes verbaut (Preise grob gerundet):
AMD FX-4100 (95€) AMD FX-Series FX-4100, 4x 3.60GHz, boxed (FD4100WMGUSBX)
GA-970A-UD3 (70€) Gigabyte GA-970A-UD3, 970 (dual PC3-14900U DDR3)
Corsair XMS3 DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (45€) Corsair XMS3 DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (CMX8GX3M2A1600C9)
HD 6850 (100€) Grafikkarten/PCIe mit GPU (AMD/ATI): HD 6850
1000 GB 7200upm SATA III 32 MB Cache (75€) SATA 3.5" 6Gb/s 7200rpm
Coolermaster CM 690 II Basic (vermutlich Lite, Basic gibts nicht mehr) (70€) Cooler Master CM 690 II Lite (RC-692-KKN3)
Silverstone Strider SST-ST50F-ES 500 Watt (45€) SilverStone Strider Essential Series 500W ATX 2.3 (SST-ST50F-ES)
Asetek CPU-Wasserkühlung intern (nicht gefunden. Taugt die was? Preis?)
22x DVD+-RW Double Layer Brenner (25€) - Schnittstelle: EIDE / ATAPI --> vermutlich sowas hier? Samsung SH-S222A hellgrau/schwarz, IDE, retail (RSMN)

Macht grob 525 Euro, bleiben also noch 125 Euro übrig für den CPU-Kühler und Montage. Ich bin der Ansicht, dass das aber noch besser geht bezüglich P/L. Limit sind 550 Euro . Kommt ja noch Versand dazu, plus Preisunterschiede je nach Händler. Und 50 Euro sollen für die Montage berechnet werden (10€/h).

Anwendungsbereich ist Office und Multimediawiedergabe (auch 3D Filme). Eigentlich sollte ein HTPC her, aber zu teuer. Gezockt wird auch, ist aber nicht wirklich Schwerpunkt, da PS3 vorhanden. Wäre aber dennoch wünschenswert bei 1080p spielen zu können.

Netzteil würde ich eigentlich austauschen gegen ein 80PLUS Gold oder mindestens Silber. 400-500W müssten reichen. Würde max 80 Euro dafür ausgeben, zB das be quiet! Straight Power E9 400W ATX 2.3 (E9-400W/BN190) oder das be quiet! Straight Power E9 CM 480W ATX 2.3 (E9-CM-480W/BN197)
Brenner würde ich einen mit SATA holen von LG oder so, zB diesen LG Electronics GH22NS30 schwarz, SATA, bulk
Gehäuse ist mMn ok - falls ihr was besseres kennt, dürft ihr das gern vorschlagen :)
Bei der CPU-Wasserkühlung hab ich Null Ahnung. Wasserkühlung deswegen, weil es leise sein soll. Aber eventuell würde ein guter CPU-Lüfter ebenfalls den Job machen? Was meint ihr? Soll nix übertaktet werden oder so.
Die HD 6850 ist in meinen Augen auch ne gute Wahl. Würde die hier nehmen: XFX Radeon HD 6850 775M, 1GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 2x mini DisplayPort (HD-685X-ZCFC)
RAM würde ich auch den gleichen von Corsair nehmen.

Beim MB bin ich mir nicht so sicher. Ich finde da könnte es weniger USB2.0 und dafür mehr USB3.0 Anschlüsse geben. Und bei der CPU bin ich mir auch nicht sicher. Vllt wäre Intel die bessere Wahl? Was meint ihr?

Bei der Festplatte bin ich der Ansicht, dass eine 1TB nicht so wirklich taugt. Ich nehme an, dass es eine Green ist, deswegen wäre das fürs OS nicht so geeignet. Hier wirds jetzt richtig teuer. Zwei Möglichkeiten gibt es meiner Meinung nach:
a) schnelle 500GB (zB WD Black oder ähnliches) + 1TB Green (ob WD, Samsung, etc ist glaube icht nicht so der Unterschied)
b) 64-128GB SSD (zB m4 oder ähnliches) + 1TB Green (ob WD, Samsung, etc ist glaube icht nicht so der Unterschied)


Was würdet ihr für ein System empfehlen?

EDIT: OS, TFT, Maus, Tastatur sind schon vorhanden

EDIT 2: eventuell wäre onboard GPU eine günstigere Lösung? Was gibt es da für Optionen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Danke für den Vorschlag. Sieht auf jeden Fall interessant aus.

Da man aus finanziellen Gründen eventuell zunächst auf eine Grafikkarte verzichten möchte (es soll dann bei Bedarf in 1-2 Jahren eine Karte nachgekauft werden), wäre vllt ein Llano ganz hübsch? Deswegen hier nochmal ein eigener Alternativ-Vorschlag:

ASRock A75 Extreme6, A75 (dual PC3-14900U DDR3)
AMD A-Series A8-3870K Black Edition, 4x 3.00GHz, boxed (AD3870WNGXBOX)

RAM entweder: Corsair XMS3 DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (CMX8GX3M2A1600C9)
oder: Mushkin Enhanced Redline Frostbyte DIMM Kit 8GB PC3-14900U CL9-10-9-27 (DDR3-1866) (997007)


Was meint ihr? Alternative Vorschläge?
 
Soweit ich ich das mitbekommen hab wird der FM1 sockel schon dieses Jahr auslaufen.

Also ich würde nicht darauf setzen^^
 
Wasserkühlung deswegen, weil es leise sein soll.

Zwei Möglichkeiten gibt es meiner Meinung nach:
a) schnelle 500GB (zB WD Black oder ähnliches) + 1TB Green (ob WD, Samsung, etc ist glaube icht nicht so der Unterschied)
b) 64-128GB SSD (zB m4 oder ähnliches) + 1TB Green (ob WD, Samsung, etc ist glaube icht nicht so der Unterschied)

Zur WD Black kann ich dir eines sagen, sie ist laut! Ich habe selber die 640GB Black und bin voll auf zufrieden damit, aber leise bekommst du sie nicht, da sollte besser eine SSD her.
Außerdem denke ich, dass der Unterschied zu aktuellen Festplatten der Green Serie oder Samsungs F-Reihe nichtmehr so groß ausfällt.
Die Black ist ja auch nicht gerade die aktuellste, für 24/7 ist sie aber ideal :)

Dritte Möglichkeit: einmal 2 TB :d Macht aber sicher keinen Spaß, wenn sie defekt ist.

Llano ist sicherlich auch eine brauchbare Variante, wenn er wirklich nicht in hoher Auflösung und hohen Details spielen will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo sehe ich auch so, aber zocken ist damit nicht wirklich möglich.

Achja wenn es leise sein soll kann ich nur von den Komplett Wakü´s abraten^^
Da biste mit nem Macho auf jedenfall leiser unterwegs.
 
Also die andere Config (FX4100) hätte bissche mehr CPU-Leistung (3,6 statt 3,0) für den selben Preis. MB ist auch fast gleich. Aber mit dem Llano bräuchte man keine Grafikkarte mehr. Die gleiche Grafik-Leistung (HD6670) würde mit dem FX4100 fünfzig Euro mehr kosten, oder mit einer doppelt so guten Karte (HD6850) etwa 100 Euro mehr.

Also drei Optionen:
- Llano
- FX4100 + HD6670
- FX4100 + HD6850

Wäre es denn sehr schlimm, wenn der FM1 ausläuft? Was würde das im schlimmsten Fall für Probleme mit sich bringen?
 
Hmm also das Problem ist halt immer das selbe, keine neuen CPU´s mehr für den Sockel.
Und man wird keine FM2 Prozzis auf das FM1 setzen können.

_zitat_

Anwendungsbereich ist Office und Multimediawiedergabe (auch 3D Filme). Eigentlich sollte ein HTPC her, aber zu teuer. Gezockt wird auch, ist aber nicht wirklich Schwerpunkt, da PS3 vorhanden. Wäre aber dennoch wünschenswert bei 1080p spielen zu können.

_zitat_

Also, will er nun Zocken oder nicht?
 
Tja, wenn er das selbst wüsste :d
Mit dem Llano würde man angeblich auch ganz gut hinkommen laut diesem Artikel: Llano Grafikleistung
Wäre also ein Kompromiss zwischen Office-/Media-Rechner und halbwegs akzeptabler Gaming-PC der (unteren) Mittelklasse?

Llano wäre zum Aufrüsten also nicht geeignet. Gäbe es noch AM3+ Boards mit ähnlich guter onboard-GPU-Leistung? bzw. hätte Intel eventuell was zu bieten?

Trinity soll ja im Sommer kommen, aber ich weiß nicht ob der Junge das noch bis dahin aushält
 
Vieleicht werde ich jetzt mit Benchmarks zugeworfen die mich wiederlegen, doch wenn man wirklich Zocken will sollte man sich eine Dedizierte GPU kaufen.
So ne 6850 ist ja ok.

Denke der Lliano ist gut um gelegentlich mal ein Game zu spielen, aber in HD wird das keinen Spaß machen.

Die zusammenstellung von Evil ist gut.

Ansonsten nen surf PC basteln, der braucht ja keine Leistung ^^
 
Nach erneuter Rücksprache wäre wohl Evils Config fast 1:1 übernommen:

AMD FX-Series FX-4100, 4x 3.60GHz, boxed (FD4100WMGUSBX)
ASUS M5A97, 970 (dual PC3-14900U DDR3) (90-MIBFS0-G0AAY00Z)
be quiet! Straight Power E9 400W ATX 2.3 (E9-400W/BN190)
Thermalright HR-02 Macho (Sockel 775/1155/1156/1366/AM2/AM3/AM3+/FM1)
Samsung SH-222BB, SATA, bulk (BEBE/BEBS)
Samsung Spinpoint F3 1000GB, SATA II (HD103SJ)
Cooltek K3 Evolution USB 3.0

GPU wird dann vermutlich eine von diesen drei: Produktvergleich XFX Radeon HD 6850 775M - XFX Radeon HD 6850 800M - Sapphire Radeon HD 6850

Bleibt noch zu klären welche Arbeitsspeicher. Und zwar: 1333, 1600 oder gar 1866? Und wie ist das mit der Spannung? Eigentlich müsste beim MB das angegeben sein, finde aber nichts im Datenblatt dazu. Ist es egal, ob man 1,50V oder 1,65V nimmt? Ich dachte immer, man sollte einen bestimmten Wert nicht unter-/überschreiten?

Als SSD käme preislich nur eine kleine 60GB in Frage. Da wäre die Frage, was sich lohnt. Musste feststellen, dass die Hersteller-Angaben nicht immer der Praxis entsprechen. Siehe dazu auch diesen Thread.
 
Hey, sieht doch echt gut aus.
Ich Persönlich verbaue keine BQ NT mehr nachdem mir 3 abgeraucht sind.

Nimm einfach 1333 mit 1.5v ;)

Bei SSD´s haben sich wohl die Crucial m4 & die neuen Samsung durchgesetzt. Hab aber selber keine ;)
 
Nimm einfach 1333 mit 1.5v ;)

Dann würde ich glaube ich einfach den hier nehmen. Ist der günstigste mit lebenslanger Herstellergarantie bei Mindfactory:
G.Skill RipJaws DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (F3-10666CL9D-8GBRL)


Mit einer 60 Gb SSD wirds schon eng wenn du Windows 7 nutzt und noch ein paar Programme auf die Platte haust ;)

Was wäre die nächstbeste und auch günstigste mit 120/128GB?
 
Mit einer 60 Gb SSD wirds schon eng wenn du Windows 7 nutzt und noch ein paar Programme auf die Platte haust ;)


Schwachsinn, habe hier selbst ne 60 GB SSD bei meiner freundin auf dem PC, und Windows 7 + Programme drauf, es sind noch über 40GB frei, heißt Windows 7 braucht zwischen 10-15 GB...
Lass dir also keine teure 120GB Platte andrehen die gleich 100.- kostet...

PS: Wieso eig AMD, wieso Leistung verschenken wenn du für den gleichen preis um einiges mehr bekommst?! :d


Grüße
Sharie
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt keinen besonderen Grund, das hat sich jetzt einfach so ergeben. Wenn du nen besseren Vorschlag hast - nur zu ;)

EDIT: Was die SSD angeht - ich frage auch vor allem aus Interesse, was es besseres gäbe wenn man eine Nummer größer nehmen würde. Ob es dann gekauft wird oder nicht wird danach entschieden :d
 
Zuletzt bearbeitet:
nen i3 oder so ^^
 
Was braucht er denn auf dem MB? Wenn du den 1600er ramtakt rausnimmst sinds einige mehr ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
USB 3.0 (2/2) - sind es nur noch vier :d
Welcher Chip-Satz wäre denn am sinnvollsten? H77? Z77? Muss nochmal neu suchen glaube ich, geizhals hat komisch gefiltert...

Tante Edit meint, die hier wären noch ganz nett:
Produktvergleich ASRock H77 Pro4/MVP, H77 (dual PC3-12800U DDR3), ASRock Z77 Pro4, Z77 (dual PC3-12800U DDR3), ASRock Z77 Extreme4, Z77 (dual PC3-12800U DDR3) | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich

Aber die sind alle schon wieder teurer als die andere Config


Und deswegen würde ich dir auch das AMD System empfählen,
da es günstiger ist und hast auch eine sehr gute Leistung wie bei Intel.

Übrigens,
die G.Skill RipJaws DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 sind auch eine gute Wahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Evildead schrieb:
Und deswegen würde ich dir auch das AMD System empfählen,
da es günstiger istDAS IST RICHTIG und hast auch eine sehr gute Leistung wie bei Intel.UND DAS IST MAL
WIEDER VÖLLIG FALSCH


Übrigens,
die G.Skill RipJaws DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 sind auch eine gute Wahl.



da primär auf der console gespielt werden soll reicht ein I3 2120 locker und ist dem baukasten fx-4100 überlegen was bereits im test
schon nachgewiesen wurde auch wenn manche hier im forum das nicht akzeptieren wollen und intel mit amd auf eine stufe stellen:lol::lol:
was seit einführung von SB einfach nicht wahr ist !!

ohne ssd alles bei MF zu ordern

555,45 € + versand

1 x Gigabyte GA-Z77-DS3H, Z77 (dual PC3-12800U DDR3) bei Mindfactory 92,22 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Arctic Cooling Freezer 7 Pro Rev. 2 (Sockel 775/1155/1156/1366/939/AM2/AM2+/AM3/AM3+/FM1) bei Mindfactory 14,83 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x LiteOn iHAS124 schwarz, SATA, bulk (-19) bei Mindfactory 17,49 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Intel Core i3-2120, 2x 3.30GHz, boxed (BX80623I32120) bei Mindfactory 106,86 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x XFX Radeon HD 6870 900M Dual Fan, 1GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 2x mini DisplayPort (HD-687A-ZDFC) bei Mindfactory 137,90 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Samsung Spinpoint F3 1000GB, SATA II (HD103SJ) bei Mindfactory 76,28 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Cooltek K3 Evolution USB 3.0 bei Mindfactory 35,32 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Cougar A400 400W ATX 2.3 bei Mindfactory 46,45 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (TED38192M1333HC9DC) bei Mindfactory 28,10 +6,99 bei Versand (Vorkasse)

MfG
 
Gute Zusammenstellung, aber den Freezer kann man sich auch sparen, der ist nicht wirklich besser als der Boxed Kühler^^
 
Kann bomann da nur zustimmen. Abgesehen von einigen Low-Cost-Modellen ist der CPU-Zug vorerst für AMD abgefahren.

Und den i3 kann man wunderbar mit dem Boxed-Kühler kühlen. Einfach nur mit der Lüftersteuerung des Mainboards herunterregeln. Die Temperaturen bleiben dank der äußerst geringen Abwärme im grünen Bereich und runtergeregelt ist sogar der Boxed-Kühler leise. Und man spart nochmal 15€ ;)
 
...ist dem baukasten fx-4100 überlegen was bereits im test schon nachgewiesen wurde auch wenn manche hier im forum das nicht akzeptieren wollen und intel mit amd auf eine stufe stellen was seit einführung von SB einfach nicht wahr ist !!
Erstmal vielen Dank für die alternative Konfiguration! Hab dazu noch paar Fragen :d
Ehrlich gesagt will mir das eigentlich auch nicht so wirklich einleuchten. Für mich sehen auf dem Papier ein Quadcore@3,60GHz leistungsstärker aus als ein Dualcore@3,10GHz - aber scheint ja wirklich was dran zu sein. Eventuell kann das jmd einfach noch kurz kommentieren, warum das so ist? :fresse:


Habe ich das richtig verstanden? Das Z77 lässt sich besser aufrüsten, da es mit Ivy Bridge noch kompatibel ist, das H77 dagegen nicht?
Inwiefern lohnt sich der Aufpreis vom GA-Z77-DS3H im Vgl zu den anderen beiden hier:
Produktvergleich ASRock Z77 Pro3 - MSI Z77A-G43, Z77 - Gigabyte GA-Z77-DS3H, Z77

Von den Anschlüssen wäre allerdings wenn dann schon dieses Board mMn deutlich interessanter:
ASRock Z77 Pro4, Z77 (dual PC3-12800U DDR3)
Wäre das auch wirklich die bessere Wahl oder irre ich mich? Würde sich hier der Aufpreis lohnen oder nimmt man lieber ein günstigeres Board?


Blöde Frage, aber warum diese CPU, anstatt diese:
Intel Core i3-2100, 2x 3.10GHz, boxed (BX80623I32100) - bei Mindfactory: 103,23

Machen die 0,2GHz wirklich so viel aus, dass sich der Aufpreis lohnt? Sind zwar nur drei Euro, aber sind auch nicht Null Euro. Es geht auch mehr ums Prinzip. Warum Dual@3,3GHz? Warum nicht ne Nummer größer für noch ein bisschen mehr? Da würd mich interessieren, wo du persönlich die P/L-Grenze ziehst :)


Bei der GPU kann ich deine Wahl nachvollziehen, aber das liegt schon etwas über dem eingeplanten GPU-Budget. Denke es wird daher bei einer von den drei bereits ausgewählten HD6850 um die 100 Euro bleiben.


Den hab ich selbst auf meinem AM2+ und bin nicht so wirklich 100% zufrieden. Ist natürlich halb so teuer als der HR-02 Macho, dessen reale Leistung ich leider nicht kenne.
Stellt sich die Frage, ob ein Boxed Kühler eventuell nicht auch ausreichen würde - zumindest bis wieder etwas mehr Geld da wäre? Wie gut sind denn die Teile von Intel? Bei manchen CPUs sind die ja recht gut, wenn man nicht grade Silent haben will oder übertaktet (was hier auch nicht geschehen soll).
Ansonsten nochmal die Frage von gestern: gäbe es in dem Preisrahmen auch eine gute CPU-Wakü? Oder taugen diese CPU-only Lösungen nichts? Da gäbe es zB den Antec H2O 620 - bei Mindfactory: 46,89 (Test)


Warum tauscht du ein 80PLUS Gold (5 Jahre Garantie) gegen ein 80PLUS Bronze (3 Jahre Garantie)? Übersehe ich vllt etwas? Habe persönlich mit beiden Herstellern sehr gute, sowie auch schlechte Erfahrungen gemacht. Aber nen 80PLUS Gold von Cougar ist halt nochmal ne Ecke teurer, weswegen mMn das bequiet! die bessere Wahl wäre. Würde denn was dagegen sprechen?


Den wollte ich eigentlich auch nehmen, da günstiger. Aber hatte dann gelesen, dass ein großer Teil der Kits nicht lauffähig war und viele Leute umtauschen mussten. Das Risiko wollte ich nicht eingehen. Die G.Skill RipJaws sind die nächst günstigeren bei Mindfactory gewesen - und zudem auch soweit ich informiert bin nicht von schlechten Eltern.


---------- Post added at 15:39 ---------- Previous post was at 15:35 ----------

Und den i3 kann man wunderbar mit dem Boxed-Kühler kühlen. Einfach nur mit der Lüftersteuerung des Mainboards herunterregeln. Die Temperaturen bleiben dank der äußerst geringen Abwärme im grünen Bereich und runtergeregelt ist sogar der Boxed-Kühler leise. Und man spart nochmal 15€ ;)
Danke für die Einschätzung. Dann wird es vorerst beim Boxed-Kühler bleiben. Würdest du (falls es doch ein AMD werden soll) auch hier den Boxed nehmen - oder dort dann wirklich auf den HR-02 umsteigen?


---------- Post added at 16:13 ---------- Previous post was at 15:39 ----------

Beim RAM gäbe es noch diese Optionen:
1333MHz, unter 40 Euro, lebenslange Garantie, versandkostenfrei oder abholbar
1600MHz, unter 40 Euro, lebenslange Garantie, versandkostenfrei oder abholbar

Würdet ihr bei den RipJaws@1333MHz bleiben oder zu etwas anderem greifen?
 
Zuletzt bearbeitet:
h77 ist nicht zum übertakten geeignet wiederum beim z77 kann man die cpu übertakten vorrausetzung ist eine k-cpu und mit einem
z77-board verbaut man sich diese option nicht .

das der teamgroup öfters probleme macht kann durch den günstigen preis und den dadurch höheren verkauf an stückzahlen zurückführen
würden andere riegel genauso günstig sein und in der menge verkauft werden würde man von diesen auch mehr lesen .

habe letztens erst 2 kits verbaut diese laufen ohne probleme , du kannst mit jedem ram-kit probleme haben eine 100% funktion kann dir kein
hersteller versprechen hatte das mit geil-speicher auch schon durch .

wenns KM hätte dann das bequit ansonsten kannst du den aufpreis sparen das 400W von cougar reicht genauso hin um diese konfig zu befeuern .

das as-rock würde ich herausstreichen weil as-rock bei dem modell billige komponenten verbaut werden und zum gleichen preis verkauft wie die anderen hersteller mit
hochwertigen komponenten .

der 2120 bietet das bessere gesamtpaket .




MFG
 
da primär auf der console gespielt werden soll reicht ein I3 2120 locker und ist dem baukasten fx-4100 überlegen was bereits im test

Mit dem AMD FX 4100 macht mann überhaupt nicht falsch zumal er ja auch 4 kerne hat, leistet viel für sein Geld
und so ein sinnloses Zeug wie benchmarks sagen überhaupt nichts aus.

Dann frage ich mich er,
ob denn nicht der Intel i3 ein Baukasten ist bei 2Cores mit 4 Threads und kostet mehr.

Dazu hat der AMD FX 4100 4 Cores und 4 Threads bei 2 Module.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich beurteile objektiv !! du der jedem nen amd aufschwatzen will und beide gleichstellt bei der leistung leider nicht ist nun mal so kann man oft genug hier im forum nachlesen
sieh es endlich mal ein das der i3 das bessere paket abliefert egal ob in spielen oder im stromverbrauch .

wenn die 4-und 6 kerner so gut wären würden sie nicht so verramscht werden zu solchen schleuderpreisen sondern würden eventuell knapp unter
den von intel im preis liegen aber keine 40-50% leuchtet jedem ein der objektiv schaut trifft leider nicht auf alle zu die haben nähmlich amd in den
augen !!

MfG

---------- Post added at 17:03 ---------- Previous post was at 16:48 ----------

nochmal zum mitschreiben für dich als amd-fanboy tut mir leid das ich das so schreiben muss aber du kommst leider so rüber hier im forum
kannst keine tatsachen akzeptieren nur amd .

DER I3 2120 VERBRAUCHT WENIGER STROM UND REICHT FÜR JEDES AKTUELLE SPIEL AUS SO WIE ES DER
TREADSTELLER GESCHRIEBEN HAT DA EIN KONSOLE ZUM SPIELEN VORHANDEN IST !

DER FX-4100 IST NICHT SCHNELLER ZUM TEIL SOGAR LANGSAMER ALS DER I3 TROTZ SEINER 4-KERNE UND VERBRAUCHT
MEHR STROM ALS DER I3


verwirre bitte nicht den treadsteller mit deiner sympatie zu amd sondern berate objektiv
amd kann intel nicht das wasser reichen egal ob im stromverbrauch oder in der leistung
das ist nun mal ne tatsache ob du das nun wahrhaben möchtest deswegen werden die cpu´s
auch so verramscht !!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh