Ich möchte mich für die Kategorie Netzteil bewerben.
Ich bin Henrik, 19 Jahre alt und momentan Abiturient. Danach strebe ich ein Maschinenbaustudium in Aachen an. Ich wohne im Moment im Ruhrgebiet und befasse mich in meiner Freizeit mit Physikalischen Fragestellungen, Computer Basteleien, Softwareentwicklung und Elektronik Lötarbeiten.
Zum Testsystem:
Mainboard: Asus Rampage III
RAM: 8gb Tri Channel Kit von GSkill
CPU: i7 980X
GPU: HD5850
HDD: 2 Samsung Festplatten
Gehäuse: Corsair Obsidian 800D
Selbst zusammengestellte Wasserkühlung
Zusätzlich zu diesem Equipment verfüge ich über ein Digitalmultimeter und weitere Elektronik Ausrüstung (Hochstrom Regelwiderstände).
Ablauf des Tests:
Zuerst werde ich mich kurz dem Lieferumfang widmen und dann zum Einbau übergehen. Hier werde ich besonderes Augenmerk auf Einbautiefe, ATX-Konformität, Kabelmanagement und die Stecker Qualität (Verpolungssicherheit, Qualität des Materials und elektrische Sicherheit) legen.
Dann möchte ich die Bedingungen in einem Realsystem untersuchen. Hierzu werde ich Strom und Lautstärkemessungen bei verschiedenen Belastungen vornehmen.
Als dritter Schritt soll die Überprüfung mittels Messgeräten stehen. In diesem Schritt werde ich verschiedene Lasten simulieren um die Regulationsmechanismen des Netzteils besser überprüfen zu können. Im Folgenden möchte ich noch die Schutzschaltungen auf Funktionsfähigkeit überprüfen (Überstrom Unterstrom und weitere vorhandene).
Nun möchte ich das Netzteil öffnen (ich verfüge über die nötige Sachkenntnis um das gefahrlos tun zu können) und den Aufbau des PCBs und der Kühlkörper bewerten.
Zum Schluss will ich mich noch den angegebenen Leistungs- und Effizienzdaten widmen.
Im Übrigen werde ich noch versuchen das Netzteil in die Produktpolitik von Corsair und das Marktgeschehen einzuordnen. Gute Fotos wird es von außen, vom Einbau, den Kablen, dem Lieferumfang und dem Innenleben geben. Ich denke so kann ich mir ein gutes Bild von der Leitungsfähigkeit des Netzteils verschaffen.
Grüße, Henrik
Ich bin Henrik, 19 Jahre alt und momentan Abiturient. Danach strebe ich ein Maschinenbaustudium in Aachen an. Ich wohne im Moment im Ruhrgebiet und befasse mich in meiner Freizeit mit Physikalischen Fragestellungen, Computer Basteleien, Softwareentwicklung und Elektronik Lötarbeiten.
Zum Testsystem:
Mainboard: Asus Rampage III
RAM: 8gb Tri Channel Kit von GSkill
CPU: i7 980X
GPU: HD5850
HDD: 2 Samsung Festplatten
Gehäuse: Corsair Obsidian 800D
Selbst zusammengestellte Wasserkühlung
Zusätzlich zu diesem Equipment verfüge ich über ein Digitalmultimeter und weitere Elektronik Ausrüstung (Hochstrom Regelwiderstände).
Ablauf des Tests:
Zuerst werde ich mich kurz dem Lieferumfang widmen und dann zum Einbau übergehen. Hier werde ich besonderes Augenmerk auf Einbautiefe, ATX-Konformität, Kabelmanagement und die Stecker Qualität (Verpolungssicherheit, Qualität des Materials und elektrische Sicherheit) legen.
Dann möchte ich die Bedingungen in einem Realsystem untersuchen. Hierzu werde ich Strom und Lautstärkemessungen bei verschiedenen Belastungen vornehmen.
Als dritter Schritt soll die Überprüfung mittels Messgeräten stehen. In diesem Schritt werde ich verschiedene Lasten simulieren um die Regulationsmechanismen des Netzteils besser überprüfen zu können. Im Folgenden möchte ich noch die Schutzschaltungen auf Funktionsfähigkeit überprüfen (Überstrom Unterstrom und weitere vorhandene).
Nun möchte ich das Netzteil öffnen (ich verfüge über die nötige Sachkenntnis um das gefahrlos tun zu können) und den Aufbau des PCBs und der Kühlkörper bewerten.
Zum Schluss will ich mich noch den angegebenen Leistungs- und Effizienzdaten widmen.
Im Übrigen werde ich noch versuchen das Netzteil in die Produktpolitik von Corsair und das Marktgeschehen einzuordnen. Gute Fotos wird es von außen, vom Einbau, den Kablen, dem Lieferumfang und dem Innenleben geben. Ich denke so kann ich mir ein gutes Bild von der Leitungsfähigkeit des Netzteils verschaffen.
Grüße, Henrik
Zuletzt bearbeitet: