[Kaufberatung] Gamer Pc Zusammenstellung

Die derzeitgen Asus Customdesigns sind mehr als nur empfehlenswert. Die sind derzeit in jeder Kategorie wohl die beste Wahl. Egal ob GTX560, GTX580, Radeon 6970.

Daher würde ich entweder zur Asus GTX570 oder Gainward Phantom GTX570 greifen.

Die Phantom ist die wohl erste wirklich gelungene Karte von Gainward wie ich finde.
(Ich persönlich mag Gayward nicht, aber die Karte ist ausnahmsweise echte spitzenklasse).

Lass also Sympatie, Preis und Aussehen über die Kaufentscheidung entscheiden. Beide sind erstklassige Karten.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wie ist die kühlung von dem phantom? sie ist ja passiv oder nicht? wenn ja glaube nicht das sie mit der von gigabyte mit halten kann
 
Zuletzt bearbeitet:
wie ist die kühlung von dem phantom? sie ist ja passiv oder nicht? wenn ja glaube nicht das sie mit der von gigabyte mit halten kann
Nein, ist sie nicht. Sie hat einfach einen dermassen grosse Kühlkörper, dass du die Lüfter nicht auf den ersten Blick erkennst.
 
was ich noch wissen möchte, gucke gerade boards an und die heissen alle anders.

z.B P67, H67, B65 was soll das genau sein? welches ist besser?

und nicht das ich ein bug board kaufe die hatten mal was geschrieben das die SB boards was haben...worauf muss ich achten beim kauf
 
Da du übertakten möchtest, ist von diesen Chipsätzen der P67 absolute Pflicht. Zusätzlich eben darauf achten, dass man sich ein Sockel 1155-Board im B3-Stepping kauft.
 
@ Sanjen

Hellhammer und Terr0rsandmann haben recht. Bei deinem Budget dränge sich gute Hifi Kopfhörer geradezu auf. Ihren Ausführungen kann und muss ich mich 100% anschliessen.

Tu dir bitte selbst einen gefallen und bestell dir bei Thomann Cyberstore einen der vorgeschlagenen Kopfhörer und anderweitig eine Soundkarte! (z.B. Asus Xonar Essence)

Da du bei Thomann keinen Versand bezahlst, 30 tage Rückgaberecht hast und auch die Rücksendung kostenfrei ist, hast du damit keinerlei Risiko und kannst nur gewinnen; nämlich an Erfahrung.

Ich verspreche dir, dass diese Erfahrung absolut positiv ist. Darauf würde ich sogar meine Hifi Anlage verwetten. ;)

Stell dir mal folgendes vor:

Du gehst ins Kino, willst einen netten Abend haben und dich zusamen mit deine besten Freunden der Athmosphäre eines Multiplex Lichtspielhauses hingeben. Ihr zahlt ~10€ Eintritt. Wieso zahlt ihr diesen Eintritt?

Sicherlich wegen der großen Leinwand, der bequemen Sessel und dem beeindruckenden Ton. All dies zusammen macht Kino aus. Jetzt stell dir mal vor, die ersten Beiden Dinge wären vorhanden, aber der Kinobetreiber stellt zu der 100 m² Leinwand ein Logitech Soundsystem in einen 600 Plätze fassenden Saal!
Wie wäre das? Richtig, total zum :kotz:.

Genau dies planst aber du gerade. Riesen Leinwand, einen tollen Bürostuhl hast du sicher schon, willst aber nur sehen, nicht hören.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hast du aber schön formuliert und mit schlagfertigen Argumenten unterstrichen :)

*stempel* :fresse2::hail:
 
können wir erstmal mit dem board klären? jedesmal kommt der sound dazwischen verstehe ich net:d
 
Weil es beim Board recht wenig zu klären gibt.

Es gibt nur einen wichtigen Punkt. Es muss ein P67 (B3) sein. Welches ist nahezu egal. Da musst du schauen, was für Anschlüsse du brauchst. Ob du dir die Möglichkeit einer 2. Graka offen halten willst. Welche Farbe du haben möchtest. Ob du den ein oder anderen Hersteller bevorzugst etc.
Vom reinen Oc Potenzial nehmen sie dich P67 nichts.
 
Als Board reicht dir eines für maximal ~120€. Eher weniger. ;)

Bitte mal auf meinen Edit im letzten Post achten! ;)
 
Wenn dir das zusagt, dann nehme es. Brauchst du wirklich den 2. PCIe Slot für eine zweite Graka? Brauchst du wirklich all die Anschlüsse? Schau nochmal genau rüber.
Vllt tut es auch dieses hier:
ASRock P67 Pro3 Rev3
 
können wir erstmal mit dem board klären? jedesmal kommt der sound dazwischen verstehe ich net:d

das sollten sich ein paar leute mal genau anschauen.
eure soundempfehlungen in allen ehren, aber ihr reduziert beinahe jeden thread nur noch auf das thema sound.
die restliche beratung geht dabei fast verloren.

bitte mal drüber nachdenken und umsetzen. vielen dank!
 
hmm ja das asrock sieht schon okey aus...aber ich finde den allgemein asrock, msi, und dieses kram überhaupt nicht gut...ich mein namen etc und die verarbeitung gefällt mir überhaupt nicht da muss ich nochmal gründlich überlegen.
 
optisch ist das gigabyte ein leckerbissen, hab das ud4 und bin sehr zufrieden damit.
 
das stimmt, ich finde von den sandybridge boards das gigabyte am schönsten. ist halt 25 euro unterschied das asrock und das gigabyte ;) würde jetzt nicht die ganze zeit überlegen, ich mein 25 euro ist auch nicht die welt...da entscheide ich mich für das gigabyte board fertig.

jetzt noch zum NT und cpu kühler

da bin ich immer noch am suchen und gucken welcher am besten ist für den SB

und das NT soll schon sehr leise sein und Lange halt und genug saft haben für oc.
 
Der Luftkühler Scythe Mugen 2 Rev. B bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.

Beim Netzteil kann man die Preisspanne legen von Qualität bis Leistung und von 60,- bis 150,-. Kommt darauf an, ob dir ein Gold Zertifikat wichtiger ist als ein Bronze und du für noch mehr Qualität auch noch mehr Geld zahlen möchtest.
 
Beim Netzteil würde ich nur auf leise und Kabelmanagement + Qualität achten. ;)
 
beim kühler ist es mir recht egal was er kostet er soll einfach eine super kühlleistung mit sich bringen und schön leise. beim NT gehe ich bis 90 euro
 
@ thom_cat

Was ist denn der allgemeine Unterschied zwischen den beiden Cougars? Abgesehen von den genannten Punklten?
 
Zuletzt bearbeitet:
das sieht ja mal echt fein aus das teil

Cougar S 550, 550W ATX 2.3
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh