• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Do it yourself Mini Klima?

de_smutja

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.10.2006
Beiträge
4.340
Hallo ihr,

wie ihr sicherlich bemerkt habt ist es Sommer geworden.
Da ich (wie sicherlich andere auch) das Pech haben ein Zimmer auf der Sonnenseite+ unterm Dach zu besitzen, muss ich mir was einfallen lassen die Wärme rauszubekommen.
Nun könnte ich mir ne Klimaanlage kaufen die 1,4KW/H schluckt.
Nur ist das 1. teuer und 2. bastel ich gerne.
Ich habe mir nun was ausgedacht wie man sich etwas Kühlung verschaffen kann.

Herzstück währe ein Peltierelement mit 158 Watt (Siehe Ebay). Dieses würde in einen Kasten wandern auf dessen eine Seite die Abwärme per Luftschlauch nach draußen geführt wird.
Und auf der anderen Seite ein Schlauch zu meinem Säulenlüfter führt.
Die Frage nun ob ein 158Watt Element reicht um eine deutliche Kühlung zu spüren oder ob es mehr sein muss.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nun könnte ich mir ne Klimaanlage kaufen die 1,4KW/H schluckt.
Sollte das deine Frage nicht beantworten?
Wenn man mit 158Watt auch sein Zimmerkühlen kann, warum sollte dann einer die 10fache Leistung verbraten? ;)

Investier 20€ in nen Ventilator und 10€ in ne 10er Karte im Freibad ;)
 
Es geht mir nich darum konstant 17°C im zimmer zu haben sondern darum etwas källte in meine Lüfter Luft zu bekommen ;)
Übrigens habe ich schon 2 Lüfter und unser Freibad hat Abends zu. Mein zimmer ist auch Nachts noch sehr Warm. Morgens werde ich um 9 Geweckt weils zu warm ist und das will ich ändern.
 
ein peltierelement mit 158watt reicht gerade mal, um vll 1m³ luft gegenüber der umgebung um 2-3°C runter zu kühlen, wenn überhaupt.
ich könnte das auch durchrechnen, aber nur wenn es sein muss :d
dann gib mir dein raumvolumen, die anzahl der personen, wärmedurchgangskoeffizient der wände und die wandfläche, die direkt von der sonne bestrahlt wird.
achja, mal so ein kleines beispiel: du als mensch bist ja schon bei 100watt verlustleistung ;)
und ein peltierelement hat auch noch keinen 100% wirkungsgrad etc... also lass es lieber
 
Ohh , schon um 9 Uhr aufstehen ? :d Schrecklich ...

Ich steh um 05:45 auf. Selbst in den Ferien sollte man nicht mehr als 9 Uhr schlafen da unnötig. Aber hirn Tipp :
Hab meinen Venti auf höchste Stufe und ca. 2 m von mir entfernt gestellt. habe beim Schlafen einen leiten wind gespürt aber wirklich nur leicht. Das hat sehr gut geholfen.
 
Kauf Dir lieber nen Ventilator, der bringt vor allem gefühlt schon einiges und braucht noch weniger Strom als das Pelztier-Element ;) ich hab hier nen 30€-Standventilator, der bei Stufe 2 von 3 aus 32 Grad Zimmertemp gefühlte 25 macht mit maximal 48W Strombedarf.

Was btw auch ein bisschen was bringt ist ganz simpel: nen Wäschekorb mit kaltem Wasser ins Zimmer stellen.
 
Ich hab schon einen großen Ventilator und einen säulen Venti im Zimmer direkt neben dem Bett. Trotzdem werde ich von der wärme Wach. Auch wenn alle Fenster offen sind ;)

Was gäbe es den für alternativen zum Pelztier?
 
mmmh, kauf dir ne große Metallplatte und kühl die mit Stickstoff runter:bigok:

ansonsten würde ich sagen.....................















eine Klimaanlage:xmas:
 
Fenster nur Nachts aufmachen und tagsüber die Rollos runter.
Unterm Dachnatürlich nur bedingt.
 
Hab ich beides gemacht hilft nichts. Eure Tipps kenne ich alle schon ;)
 
Luftentfeuchter??? Die Klima benutzt ja auch ein entfeuchter! Das müsste dir auch was bringen denke ich oder?
 
Nun könnte ich mir ne Klimaanlage kaufen die 1,4KW/H schluckt.
Könntest du nicht.
Meine ist kaputt gegangen und ich war heute in 4 Baumärkten und Elektrogeschäften.
Alles sowas von ausverkauft und neue Ware kommt auch nicht (Saisonbedingt also erst nächstes Jahr/ab Herbst wieder).

Die einzigen Klimageräte, die du noch bekommst, sind die sackteuren und da auch nur die Splitgeräte.
 
Alles außer Splitgeräte macht sowieso keinen Sinn, die Wärme muss ja auch aus dem Zimmer!

Versuche mit Peltierelementen, Luftentfeuchter mit "Kühlfunktion" usw. kannste dir getrost sparen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles außer Splitgeräte macht sowieso keinen Sinn, die Wärme muss ja auch aus dem Zimmer!
Mein mobiles Klimagerät (mit Schlauch, welchen ich aus dem Fenster hänge, für 199€ ausm Bauhaus) hat jahrelang mein Zimmer wunderbar abgekühlt - auf 24°C.
Wenn man keinen allzu großen Raum klimatisieren möchte, reichen die Dinger total aus.
 
Naja eine Klima die 1400 Watt verbraucht muss man auch erstmal finden, alles außer EEK A, A+(AA) oder A++(AAA) würde sowieso niemand kaufen in der heutigen zeit. Bei EEK A liegt der Stromverbrauch bei 750-1150 Watt dazu kommt noch ob mit oder ohne Invertertechnik. Monoblockgeräte könne etwas taugen wenn sie einen Abluftschlauch haben, was aber heute auf fast alle Geräte zutrifft. Splitgeräte sind klar vorzuziehen, aber nicht jeder kann sie verbauen, in einer Mietwohnung ohne Genehmigung vom Vermieter schon gar nicht.
Ich war Montag und Dienstag unterwegs und habe eine Klimaanlage gesucht, ein Monoblockgerät, nach fast 20 Geschäften, darunter Baumärkte und Elektromärkte war nichts zu finden, außer Spiltgeräte die waren noch fast überall vorhanden. Fündig geworden bin ich in einem Max Bahr Baumarkt, die am Donnerstag oder Freitag nochmal eine kleine Lieferung von 10 Geräten rein bekommen, also gleich einen Kaufvertrag gemacht und angezahlt.
 
Was ein weiteres Problem ist wie ihr schon gemerkt habt: Lieferbarkeit.
Bei uns gibs gar nix mehr.
Ma davon abgesehen das ich was zum basteln will.

Und ums nochmal zu betonen: Es geht nicht darum einen ganzen Raum zu kühlen sondern eher einen kleinen Berreich bzw. einen Luftstrom etwas zusätzliche kälte zu geben.
 
@Max76

Was für Vorteile hat den ein Monoblock? Was hast du den für ein gerät(Preis?), und welche energieklasse A++?
 
Was ein weiteres Problem ist wie ihr schon gemerkt habt: Lieferbarkeit.
Bei uns gibs gar nix mehr.
Ma davon abgesehen das ich was zum basteln will.

Und ums nochmal zu betonen: Es geht nicht darum einen ganzen Raum zu kühlen sondern eher einen kleinen Berreich bzw. einen Luftstrom etwas zusätzliche kälte zu geben.

Dann macht bei dir eine Klima keine sin, wenn das gerät die ganze zeit einen Kalten Luftstrom herstellen soll, muss das arme Ding immer unter voller last laufen. Im normal betrieb kühlt eine Klima den Raum herunter auf 21-32 Grad, da ist der Arbeitsbereich von Monoblockgeräten und schaltet dann in den Erhaltungsbetrieb und hält die gewünschte Temperatur und verbraucht so natürlich viel weniger Strom als die ganze zeit unter voller last. Deswegen gibt es bei Klimageräten keine Angabe von KW/h, sondern nur eine Jahresangabe die sich aus KW/Jahr wobei das Jahr hier mit 500 Stunden angegeben wird, zB. steht dann 495KW/Jahr was 495KW/500h entspricht.
 
Was ein weiteres Problem ist wie ihr schon gemerkt habt: Lieferbarkeit.
Bei uns gibs gar nix mehr.
Ma davon abgesehen das ich was zum basteln will.

Und ums nochmal zu betonen: Es geht nicht darum einen ganzen Raum zu kühlen sondern eher einen kleinen Berreich bzw. einen Luftstrom etwas zusätzliche kälte zu geben.

kauf dir ne klimaanlage und lass sie ausm ersten stock fallen, dann haste gleich noch was zum basteln.
 
@Max76

Was für Vorteile hat den ein Monoblock? Was hast du den für ein gerät(Preis?), und welche energieklasse A++?

Der verteil ist das man, wenn man in miete wohnt niemanden fragen muss ob man eine Klima installieren darf, und das sie eben mobil ist, Tagsüber Arbeitszimmer, Nachmittags Wohnzimmer und abends im Schafbereich.
Diese Gerät gibt es derzeit beim Max Bahr Baumarkt im Angebot für 339€. Die Anlage ist eigentlich ganz gut, hat nur im Test bei Stiftung Warentest schlecht abgeschnitten weil der maximale Stromverbrauch für ein EEK A Gerät etwas zu hoch sei, es lag 170 Watt drüber, aber ganz ehrlich, das ist mir jetzt bei den Temperaturen so was von egal.
EEK A+ oder A++ beginnen Preislich bei 1300€ und gibt es auch nur bei den Splitgeräten, zumindest habe ich bis jetzt noch keinen Monoblock damit gesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein mobiles Klimagerät (mit Schlauch, welchen ich aus dem Fenster hänge, für 199€ ausm Bauhaus) hat jahrelang mein Zimmer wunderbar abgekühlt - auf 24°C.
Wenn man keinen allzu großen Raum klimatisieren möchte, reichen die Dinger total aus.

Man kann bei den Monohobeln auch den Wirkungsgrad etwas erhöhen, wenn man dem Teil noch eine Frischluftzufuhr über einen zweiten dickeren Schlauch spendiert, der direkt an die Ansaugöffnung geht.
Dabei sollte die Wohnung aber dicht sein und alle Fenster zu.
 
Man kann bei den Monohobeln auch den Wirkungsgrad etwas erhöhen, wenn man dem Teil noch eine Frischluftzufuhr über einen zweiten dickeren Schlauch spendiert, der direkt an die Ansaugöffnung geht.
Dabei sollte die Wohnung aber dicht sein und alle Fenster zu.

Aha du holst also lieber die 40 Grad warme außen Luft für die Klima als die bereits auf über 10 Grad kühler innen Luft, ich würde das nicht machen, oder hast du im Auto auch die Klima an und die Fenster auf ? Die Fenster sollte immer geschlossen sein.
 
Das hat folgenden Grund:
Da die Monodinger nur die erhitzte Luft nach außen pusten, wird automatisch warme Luft von außen angesaugt durch den entstehenden Unterdruck.
Wenn man jetzt diesen Unterdruck dazu nutzt, die Luft durch einen sagen wir 150mm Schlauch von außen direkt in die Klimaanlage zu führen, wird die warme Luft von außen auch mit gekühlt, was den Wirkungsgrad steigert.
Funktioniert bei mir super ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wie hilft das den Raum kühl zu kriegen?
Ich verstehe deine Zweifel, aber mal ganz ehrlich: Würde der das machen, wenn's nich funktionieren würde? Wohl kaum...

Es is die Hölle mit nem defekten Klimagerät... Die Kompressorlampe leuchtet, aber es funktioniert nurnoch die Lüftung. Der Kompressor selbst "zündet" einfach nichtmehr :(
 
Hat mich nu doch interessiert. :)
Pyrocrack beschreibt eine improvisierte Zweischlauchtechnik.
Ist physikalisch eigentlich plausibel, aber ob sich das mit einem "Einschlauchgerät" auch vernünftig umsetzen lässt muss man dann ausprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das tut schon, das Problem ist nur wie man die Schläuche vernünftig und dicht nach draußen bekommt.
Ich habe das mit einem Holzbrett mit zwei Löchern gelöst, was an das Fenster eines Lichtschachts geschraubt ist.
Dann muss man aber noch beachten das der Ansaugkanal nicht die warme Abluft der Klima ansaugt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh