I5-750 vs PII 955 vs Q6600@OC

Bad_Blade

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
07.12.2005
Beiträge
2.412
Ort
Hannover
Hi,
ich überlege gerade, ob ich mein System mal wieder ein Update verschaffe.

Momentan nutze ich einen Q6600@3,2GHZ mit einen P45 Mainboard und 8GB DDR2 800er RAM.

jetzt bin ich am überlegen mal wieder etwas zu basteln.

stellt sich nur die Frage, was nehmen und lohnt es sich überhaupt?

Habe mir auf der einen Seite den Intel i5-750 ausgeguckt mit nen passenden P55 Board und dann leider neuen Speicher ( 8GB RAM DDR3 sind aber recht teuer )

Auf der anderen Seite würde ein Phenom 2 X4 955Black Edition stehen und ein gutes AM2+ Board, damit ich meinen RAM erstmal weiter verwenden kann.

Beide CPUs würden auch von mir übertaktet werden. stellt sich nur die Frage was lohnt sich eher. Der i5, der AMD oder einfach beim Q6600 bleiben?

Und ja ich brauche die evtl. mehrleistung. mache viel im AutoCAD bereich und noch viel mehr mit Encoden von Filmen und genau diese software die ich verwende unterstützt alle 4 Kerne.

Meine Finanziellen Mittel sind jedoch leider ein wenig beschränkt. So stehen mir 200€ + meine alten teile zur Verfügung. ( Weiß nicht was nen Q6600 und das board Wert sein könnten, Rechnungen habe ich keine mehr, das Board ist ein sehr geiles Einzelstück^^. Und DDR2 will ja auch kaum noch einer haben :(

Was würdet ihr so machen?

Gruß
Alex
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sowohl der PII als auch der i5 werden dir mit OC deutlich mehr Leistung bringen.
Mit deinem Budget wirste wohl aber eher nicht auf den i5 umsteigen können.

Würde mich an deiner stelle für die AM2+ Variante entscheiden.
Vtl. noch auf die Hexacores von AMD warten, die mMn so um die 200€ liegen dürften. Dann noch ein gutes AM2+ Board dazu und gut ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
HI,
danke für deinen beitrag.

hat noch jemand eine meinung.

Der X6 interessiert mich momentan noch nicht

Gruß
Alex
 
naja du schreibst ja dass du viel renderst - da wird der x6 alle vierkerner gnadenlos vernaschen
ansonsten PII 955 C3
 
Hi,
Okay, da geb ich dir dann recht.
Aber der wird auch um einiges teurer sein. An einen 955er komm ich für 120€ neu, der X6 wird ja mindestens 200€ kosten, wobei ich eher denke, das er so in Richtung 250 gehen wird.

Hättest du auch nen Vorschlag für ein OC-Freundliches Board auf AM2+ Basis?

Wichtig ist mir dabei nur, dass es mindestens 6 S-ATA Anschlüsse hat, e-sata wäre nett, muss aber nicht sein. Und generell nen vernünftiges Läayout.
Achja. 2PCIe brauch ich, am besten mit CF und zwei vollwertigen 16er leitungen.

Gruß
Alex
 
Warte halt einfach mal, bis der X6 kommt, dann weiss man mehr, was Preise anbelangt.
 
Das bei mir der i5 750 sowas von geil abgeht rate ich zu diesem

Auf jedemfall ist zu einem DDR3 System zu raten,
 
Das bei mir der i5 750 sowas von geil abgeht rate ich zu diesem

Auf jedemfall ist zu einem DDR3 System zu raten,
Das würde jeder raten, aber wenn er die Kohle für 8 GB DDR3 nicht hat, dann hat er keine Kohle ... oder willst DU ihm Deinen geil abgehenden i5 schenken ? :xmas:
 
HI,
Wenn das DDR3 Problem nicht wäre, würde ich mir auch nen i5 holen.
Aber ganz ehrlich, die Preise für RAM sind momentan extrem hoch.

Ich habe meinen RAM für ca 120€ gekauft und zwar 8GB. Dafür bekomme ich jetzt gerade mal 4GB. Wenn ich nen Käufer für meinen RAM finde, könnte ich es mir überlegen auch auf DDR3 umzusteigen. ABER unter 8GB wirds bei mir nicht. ich will nie wieder nur 4GB RAM haben^^

Gruß
Alex
 
Das bei mir der i5 750 sowas von geil abgeht rate ich zu diesem

Auf jedemfall ist zu einem DDR3 System zu raten,

und bei mir geht der x3 720 @ x4 @ 3,8 so was von geil ab und DDR3 hat UNGLAUBLICHEN vorteil gegenüber vorhandenem DDR2 dass ich auch AUFJEDENFALL den i5 kaufen würde

wer die ironie findet ...

würde an deiner stelle auch auf den X6 warten (der hat ja auch AM2+ kompatibilität) - dein Q6600 dürfte ja noch solang reichen :)

als board würde ich dir eigentlich zu einem 8x/8x CF raten, da 16x/16x ca. 1% mehrleistung bringt - eher weniger in der realität und es imho schwierig ist noch an boards zu kommen für AM2+ mit 790FX/SB750 und ne SB750 bzw. 710 sollte es schon sein.

jedenfalls würde ich dir zu sowas in der art raten
Hardwareluxx - Preisvergleich

wenns unbedingt 16/16 sein muss dann ist das ASUS M4A79 Deluxe
Hardwareluxx - Preisvergleich
immernoch ein schönes board
 
AM2+ Bretter müsste es eigentlich auch auf dem MArtkplatzt geben, wer kauft die schon neu ^^
Eventuell eine Alternative. Wenn es für das Brett schon ein X6 BIOS gibt kanns der Verkäufer vielleicht sogar noch Flashen, das wird beim Aufrüsten eh das Problem sein ... wenn das BIOS den X6 nicht kennt, bleibt der Bildschirm dunkel, und man kan kein BIOS Flashen .. :(
 
Hi,
nen BIOS Update für X6 stelt für mich kein problem da. hab da einige Leute die nen AMD Prozi nutzen den ich mir dafür leihen könnte.

Wann soll denn der X6 kommen?

Gruß
Alex
 
laut roadmap dürfte er so in 6-8 Wochen erscheinen
 
Bleib beim Q6600 oder wechsel auf i7, wenn du wirklich Leistung brauchst. Alles andere ist Geldverschwendung.

Phenom II und die Core2Quad schenken sich bei gleichem Takt nicht viel. Klar hat deiner "nur" 3,2GHz, aber mit den Phenom II kommst auch kaum über 3,8Ghz. Das ist der Wechsel nicht wert.
 
Bleib beim Q6600 oder wechsel auf i7, wenn du wirklich Leistung brauchst. Alles andere ist Geldverschwendung.

Phenom II und die Core2Quad schenken sich bei gleichem Takt nicht viel. Klar hat deiner "nur" 3,2GHz, aber mit den Phenom II kommst auch kaum über 3,8Ghz. Das ist der Wechsel nicht wert.
Da geb ich Dir Recht - solange Du von nem Quad redest, der X6 aber wäre interessant für Ihn - wenn er sich den denn leisten kann.

Der billigste X6 wird bei 200 Euro landen, mit nem AsRock billig Brett für ~50 Euro (oder gebraucht vom Marktplatz) ist man da dann auch schon bei 250 ... :(

Sollte mit den Verkaufserösen des Q6600 und des Mainboards aber noch knapp drin sein.

ciao

Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
@Operteron: Ja die X6 könnte man sicherlich noch abwarten, ist ja noch kein Zugzwang beim TE.

Allerdings würden ich noch erst die finalen Benchmarks der X6 ankucken. Dan hat man noch die letzte Gewissheit, wie sich die X6 gegen die i7 schlagen.
 
HI,
ich habe mal eben alles zusammengerechnet.

Wenn der Verkauf meiner Tiele normal verläuft ( im schlimmsten Fall eben Ebay ) sollte ich ca. 420€ zur verfügung haben.

Das sollte reichen für nen I5-750 passendes Board und 8GB RAM

OC mäßig soll der I5 ja ganz gut sein. Meine Luftkühlung hat es auch geschafft den Q6600 kühl zu halten, dann wird nen i5 sicher auch nicht wärmer sein.

Gruß
Alex
 
würde an deiner stelle dennoch auf den X6 warten um zu sehen wie der so läuft
 
HI,
das mag sein, aber ich vermute das beim X6 das OC schwach auchfallen wird. Schon der X4 lässt sich ja nicht wirklich weit takten und das wird beim X6 bestimmt nicht besser

Aber danke für eure Antworten

Gruß
Alex
 
Ich würde trotzdem auf den X6 zu warten, da Intel ggfs. die Preise nach dem Release etwas senkt.
Und die paar Wochen bist du mit deinem jetzigen Sys noch gut genug aufgestellt.
 
HI,
das mag sein, aber ich vermute das beim X6 das OC schwach auchfallen wird. Schon der X4 lässt sich ja nicht wirklich weit takten und das wird beim X6 bestimmt nicht besser

Öhm ... der X6 kommt im neuen E0 Stepping, das weisst Du oder ?
6 Kerne @3,2 GHz mit 125W ist ein Spitzenwert. Da würde ich eine gute Übertaktbarkeit nicht generell ausschließen ... vor allem kann man keine Vergleiche mit den X4 ziehen, da die noch C3 sind.

Wenn man z.B. 3,8 GHz @6 Kerne schafft, dann muss der 750er schon weit über 4 GHz laufen, dass er mithalten kann.

ciao

Alex
 
Hi,
ohh, das mit dem E0 Stepping wusste ich nicht.

Gibt es denn schon irgendwelche "guten" Vorab-benches?

Gruß
Alex
 
HI
Denke schon. Muss eh erst mal abnehmer für mein Krams finden

Gruß
Alex
 
HI,
das mag sein, aber ich vermute das beim X6 das OC schwach auchfallen wird. Schon der X4 lässt sich ja nicht wirklich weit takten und das wird beim X6 bestimmt nicht besser
Schön, das du dabei auch bedenkst, was das
a) in der Praxis wirklich bringt (nämlich wenig bis nix!)
b) was OC für Folgen haben kann, für die Hardware und die Daten.

Und gerade bei den LGA CPUs wäre ich eher vorsichtig, was OC betrifft.
 
i5 750. Übertaktungsfreudig; übertaktet sich ja auch von selbst bei Bedarf :d

Schön, nur a) was bringt das in der Praxis, b) wie lang hält das System bei OC?!
3-6 Monate?!

mir ist nach 3-4 Wochen 'nen M3G abgekackt, ohne OC!
Und du willst jetzt ernsthaft behaupten, das das ganze über längere Zeit wirklich stabil und problemlos möglich ist?!

Zumal viele i5/750 gar keine 4GHz erreichen, ohne 'derbe Spannung', von der Datenitigrität sprechen wir auch mal lieber nicht...
Denn OC kann (und wird!) zu Datenverlust führen!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh