Wieviel Ghz müssen es sein?

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 55164
  • Erstellt am
Wenn du nicht OC machst, wozu dann ein X38 Brett und 8000er Ram ? ;)

Das X38 Board is für das ocing des Q9550 eh nicht gut geeignet. Ich komm zwar problemlos bis 3,5 Ghz, aber dann muss ich anfangen die Boardspannungen aufzupumpen und das will ich nicht.
Und den 8000er Ram habe, weil höherer Ramdurchsatz immer besser ist :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Na was das genöle soll von wegen sinnloses OC...
OC ist keineswegs sinnlos gerade wenn man starke Grafikkarten verwendet oder Multi GPU Lösungen.
Auch beim Multimediaanwendungen machen ein paar MHz mehr schon einiges aus.

OC'ing macht nur Sinn, wenn man von der zusätzlichen Leistung auch was hat. Wer seinen 4 x 3GHz Prozessor um 50% übertaktet, dann aber nur surft oder Tetris spielt, der ist halt ein Lolli.

Willst Du ein Lolli sein? :shot::teufel::bigok::banana:

...und wenn man schon 70fps in einem Spiel hat, dann braucht man auch nicht an der Hardware rumfrickeln...
 
Zuletzt bearbeitet:
es gibt schon spiele die von Takt profitieren.

z.b. Left 4 Dead 2

Takten nur des Takten willens ist natürlich sinnfrei.
Ich mach das immer mit AMD Overdrive wenn ich zocken möchte kurz den Multi hoch und das wars.
 
Also nen 4Kerner auf 3 Ghz reicht vollkommen,selbst mit 2,83 Ghz.
4 Ghz braucht keine Sau,ums mal ehrlich zu sagen.Bisher hatt ich noch kein Game das mir vorschreibt "Vorrausetzung Quad mit 3,6 Ghz" wirds auch nie geben.

Ich würd standard lassen,erst wenns wirklich nötig sein sollte auf 3 Ghz bzw 3,2 Ghz erhöhn.Da Aktuelle spiele grad mal einen DC mit 3.0Ghz net mal ganz auslasten haste also noch für viele Jahre reserven.Da wirste eher die Graka wechseln ^^
 
Ich würde nicht "nie" sagen, früher waren die Anforderungen auf max P4 mit 3.06GHz und was ist das Heute wert.... da kannst nicht mal Tetris flüssig spielen.

Momentan ist Dualcore Pflicht, was aber auch nicht mehr aktuell ist. In paar Jahren wenn nicht schon in den nächsten 2 ist Quadcore minimal Anforderung.

Die Prozessorherstellung rennt momentan richtig gut und ich freu mich schon auf die nächsten Generationen.
 
Ich betreibe OC um eben nicht eine CPU zu kaufen die teurer ist.

Zum Beispiel mein X3 710. Damals war der 720 eben 30€ teurer. Mit übertakten habe ich praktisch einen X3 740 und dabei Geld gespart. Da ich die Standardspannung praktisch nicht anheben musste war es für mich richtig günstiger zu kaufen.
 
Ich betreibe OC um eben nicht eine CPU zu kaufen die teurer ist.

Zum Beispiel mein X3 710. Damals war der 720 eben 30€ teurer. Mit übertakten habe ich praktisch einen X3 740 und dabei Geld gespart. Da ich die Standardspannung praktisch nicht anheben musste war es für mich richtig günstiger zu kaufen.

Das machen doch die meisten so. Nur wenige buttern extrem viel Geld in ihre Hardware rein, um so eine Schwanzverlängerung zu bekommen.

Mein E8400 kostete mich vor 1,5 genau die gleiche Summe, die er heute kostet: 140€. Ich habe gegenber dem E8500 30€ gespart. Ich habe beim Board und Kühler gespart. Selbst der Ram war nicht teurer als DDR2-800, da er grad als Tagesschnäppchen angeboten wurde.

Und was habe ich gegenüber Usern, die 100€ fürs Mobo, 50€ für die Kühlung und 150€ für nen E8500 ausgegeben haben für nen Nachteil? Lächerlich 10% Leistungsverlust, wenn es hochkommt. Und wenn man auch noch bedenkt wieviel Zeit sie damit verbraten haben, um auch das letzte Mhz auf der CPU zu holen....
 
hab auch einen Q9550 E0, mein board macht leider bei FSB 435 und moderaten Spannunge schlapp (3,7GHz) - aber im endeffekt merk ich eigentlich keine unterschiede ob 8,5x333 - 8x400 - 8,5x400 - 8,5x425 oder 8,5x435 (muss sagen, dass ich eigentlich nur zocke, DIRT2 ist das anspruchsvollste game)! eigentlich ist der einzige nennenswerte uterschied ne andere zahl in nem bench *toll*
 
Ich bin ja nich der große Zocker. Aber wenn ich mal Crysis laufen hatte war schon ein Unterschied zu merken ob der Q9550 mit 2,83 oder mit 3,4Ghz lief. Ich denke schon das 3GHz schon sein sollten. Unabhängig von der Anzahl der Kerne.
 
Ich bin ja nich der große Zocker. Aber wenn ich mal Crysis laufen hatte war schon ein Unterschied zu merken ob der Q9550 mit 2,83 oder mit 3,4Ghz lief. Ich denke schon das 3GHz schon sein sollten. Unabhängig von der Anzahl der Kerne.

Also mein i7-860 hat 2,8GHZ. Willst du damit sagen,dass er nicht für die neusten Anwendungen reicht?
 
Ich merk nur allein beim booten ob die CPU mit 3GHz läuf oder mit 4GHz^^

also da merk ich 0 unterschied :hmm:

---------- Beitrag hinzugefügt um 15:32 ---------- Vorheriger Beitrag war um 15:31 ----------

Also mein i7-860 hat 2,8GHZ. Willst du damit sagen,dass er nicht für die neusten Anwendungen reicht?

das war wohl auf den Core 2 bezogen!
 
Ich dachte bis eben auch das den Bootvorgang lediglich die Festplatte limitiert und nicht der Prozessor
 
Nicht nur HDD. Vor allem nicht wenn man im Win eingestellt hat das er mit allen 4 Kernen das BS starten soll.
 
Also das macht wenigstens 5 Sekunden Bootzeit aus und das merke ich.
Wie siehts mit ner schnellen Festplatte aus Doctor? :d *duck und weg*

mhh hab ne F1 mit 640GB...langsam sollte die nicht sein :hmm:

---------- Beitrag hinzugefügt um 16:11 ---------- Vorheriger Beitrag war um 16:11 ----------

Ich dachte bis eben auch das den Bootvorgang lediglich die Festplatte limitiert und nicht der Prozessor

davon bin ich bisher auch ausgegangen!
 
Habs mal mit Handystoppuhr getestet:
(von Startknopf drücken bis Explorer sichtbar ist)
4300MHz: 46,66Sek
3000MHz: 50,94Sek
 
Was soll das birngen bzw. warum stellt Windows das nicht selbst ein, wenn es denn sinnvoll ist?

Gruß
 
Ich würde den Takt immer nach Anwendungsbereich variieren. Wenn ich Filme konvertiere, lasse ich meinen X4 bei 3,3Ghz(mehr laufen stabil bis dato noch nicht) laufen, ansonsten reicht mir der Standardtakt von 2,6Ghz zum zocken usw. vollkommen aus - hier limitiert eher die 4870.
 
Bei 7 ist es nicht definiert. Ich gehe mal davon aus, dass das OS dann alle 4 Kerne verwendet.

Ich werds nacher mal einstellen und stoppen :)
 
Das ist Blödsinn. Der Rechner bootet mit allen zur Verfügung stehenden Kernen. Du kannst bei msconfig lediglich bestimmen das er weniger nutzen soll. Die Standarteinstellung(inaktiv) bedeutet ALLE Kerne.

Das heisst du schwindelst uns an. Es ändert nichts an der Bootgeschwindigkeit ob inaktiv oder manuell alle Kerne.
 
Ich merk nur allein beim booten ob die CPU mit 3GHz läuf oder mit 4GHz^^

schade nur, dass du noch nicht "gemerkt" hast, wie ein Bootprozess abläuft.
Klassisch selbst deklassiert!

Zu den CPU Kernen (s.o.): da hast Du Recht - paralleles Abarbeiten best. Prozesse verkürzt den Startvorgang - wenn es das OS zulässt.
Aber zu den GHz....naja.....naaaaaaajaaaa.......s.o. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht nur HDD. Vor allem nicht wenn man im Win eingestellt hat das er mit allen 4 Kernen das BS starten soll.

Wo kann man das einstellen?
Hab Win 7 x64

edit: seh grad, das wurde ja schon gefragt^^

---------- Beitrag hinzugefügt um 17:03 ---------- Vorheriger Beitrag war um 17:00 ----------

Habs mal mit Handystoppuhr getestet:
(von Startknopf drücken bis Explorer sichtbar ist)
4300MHz: 46,66Sek
3000MHz: 50,94Sek

Das benche ich jetzt auch mal, mal sehn was rauskommt
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh