[gelöst] Kein 5.1 über GTX260 HDMI Win7 an Onkyo 507

Zahnstocher

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.08.2008
Beiträge
1.845
Ort
Hunsrück
Hallo Leute,

ich nutze meinen PC in der Sig auch ab und an als HTPC (sprich, Filme, DVDs, Musik) Die ganze zeit hatte ich meine GTX260 per DVI-HDMI Adapter an einem 32" LCD TV. Hat auch alles wunderbar geklappt, Bild und Ton waren top.

Jetzt habe ich mir gestern einen Onkyo 507 AVR gegönnt! Auch gerade weil er Ton über HDMI verarbeiten kann.

Angeschlossen habe ich ein HDMI-DVI Kabel von der GTX260 zum Onkyo AVR und von dort aus mit einem HDMI-HDMI Kabel an den TV. Bild und Ton funktionieren auch soweit. Nur bekomme ich keinen 5.1 Ton an den AVR. Der AVR wird mit PCM fs: 48khz angesprochen.

Als BS rennt bei mir Win 7 RC1 64Bit atm, mit dem ich bisher keinerlei probleme hatte. Nur bekomme ich leider kein 5.1 in der Lautsprecherkonfiguration ausgewählt. Ich kann nur Stereo auswählen.

siehe Bild:
stereof9v6.jpg


Wenn ich unter "Lautsprecher" also Analog auf Konfigurieren gehe, könnte ich 5.1, 7.1 etc einstellen, bringt mir ja aber nix, da ich nix an den Analogen Klinkenbuchsen angeschlossen habe.

Neuste Nvidia Treiber (mit dem 195er Beta klappts auch nicht) sowie Soundtreiber sind auch drauf. Auch in meinem Soundtreiber dem "dollen" SoundMax ding da, kann ich auch nur Stereo einstellen wenn ich den Digitalen Ausgang wähle.

Was mich auch stutzig macht is folgendes:
aufzeichnen198v.jpg


Kann mir jemand helfen? Hab mir extra nen HDMI AVR geholt und jetzt klappt es nicht wie es soll, bin am verzweifeln :motz:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was passiert wenn Du auf SPDIF umschaltest????
Ich meine jetzt, kommt dann 5.1 über GraKa HDMI oder kommt nur 5.1 über Optisch/Koax?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was passiert wenn Du auf SPDIF umschaltest????
Ich meine jetzt, kommt dann 5.1 über GraKa HDMI oder kommt nur 5.1 über Optisch/Koax?

Wenn ich auf SPDIF umschalte kommt gar kein Sound am AVR an, mit SPDIF ist auch sicherlich der optische Ausgang direkt am Soundpanel hinten am Rechner gemeint (wo ja auch nix angeschlossen ist, habe auch kein SPDIF Kabel da um zu testen ob ich dann 5.1 an den AVR bekomme)

Guck mal im test zur neuen Auzentech Soundkarte nach.. Meines wisens brauchst du nen Decoder für den Sound. Also musst du ne geschiete Soundkarte haben die das kann, glaube ich zumindest

Hier ist der link: http://www.hardwareluxx.de/index.ph...ch-x-fi-hometheater-hd-was-lange-waehrt-.html

Hmm, mit der Onboard sollte das doch auch möglich sein oder nicht? :heul:

probier mal den AC3Filter ...

Welchen AC3 Filter meinst du?

*edit* hab dein edit jetzt erst gesehen, werds mir mal ansehen.
 
Hast du denn die Graka mit einem Kabel an die interne spdif Schnitstelle gehangen?

Falls du jetzt nicht weißt was ich meine, guck mal neben die Stromanschlüsse der Graka, da ist so eine kleine Gummiabdeckung! Darunter ist der Anschluss dafür und für den passenden Anschluss am Board musst du in die Beschreibung gucken oder suchen :d

... sonst fällt mir jetzt auch nichts weiter ein was auch nicht schon genannt wurde!
 
Selbstverständlich ist die Graka mit der Onboardsoundkarte verbunden per Spdif Kabel. Ich habe ja auch Ton am AVR, aber leider halt nur 2 Kanal Stereo, und dafür kauf ich mir ja nicht nen 5.1 Dolby Digital AVR der nebenher auch noch die neuen HD Tonformate der Blurays etc kann :( ... ALso irgendwie will das alles nicht klappen, ka obs an Win 7 oder den Einstellungen oder an meiner Hardware liegt... hmm sonst noch irgendjemand tipps? Muss doch noch mehr leute geben die ne GTX260 haben und über die Dolby Digital Signal zu nem AVR geben oder nicht?
 
Sonst noch jemand nen Tipp? Habe jetzt mal meinen alten DVD Player rausgekramt und den per Toslink angeschlossen und ne DD DVD eingeschmissen und da erkennt der sofort 5.1 und DTS etc.... nur beim PC nich der über HDMI dran hängt :(

Am AVR liegts also nicht, muss ne Einstellungssache in Win 7 sein denke ich...
 
Dieser Treiber ist leider nur für Nfoce Chipsätze und/oder ION Systeme, da ich weder das eine, noch das andere habe, funktioniert das natürlich leider nicht...

Sonst noch jemand? Gibts doch gar nicht, hier haben do so viele ihren HTPC an nen AVR angeschlossen. Und bei allen funzt das ohne probleme nur bei mir nicht oder wie? :stupid:
 
Wenn Du das 191.07 Paket installierst, gibt es da einen screen bei dem Du HDMI Audio auswählen kannst?

In der Graphik oben fehlt eindeutig das HDMI Gerät!
Mach mal ein screenshot vom Gerätemanager.
 
...TV Symbol ...HDMI , auch wenn nicht NVIDIA dransteht;) ...es wird sicher auch der Sound abgespielt, nur funktioniert da die Absstimmung (über HDMI)zwischen AVR und Grafikkarte nicht , die Grafikkarte findet nur eine Ausgabe mit 2 Lautsprechern ...mit dem Mediaplayer und dem AC3 Filter könnte man das umgehen
 
Hallo, ich bin mir auch nicht sicher woran es liegt, aber hab da eine Theorie: Kann es sein, dass Deine Grafikkarte HDAudio nicht unterstützt?

Habe auch den Onkyo 507. Mein HTPC hat eine Radeon 4550 verbaut. Die Karte hat einen nativen HDMI Ausgang und ist HDAudio fähig. Einfach in den PCI Express Slot gesteckt und nicht weiter verkabelt (geht auch nichts zur Soundkarte). Betriebssystem ist Windows 7.

Alles funktioniert. Der Onkyo zeigt mir sogar HD Sound im Display an.

HDMI Ausgang von der Grafikkarte mit HDMI Eingang 1 des Receivers verbunden (trägt u.a. die Überschrift BD). HDMI Ausgang des Receivers mit Plasma Fernseher verbunden. Bild und Ton laufen einwandfrei.

Ansonsten im Receivermenü den jeweiligen HDMI Eingang dem HDMI Ausgang zuordnen. AudioTVOut im Menü ausstellen, wenn der Ton vom Receiver über die Lautsprecher und nicht über den TV ausgegeben werden soll.

Ich schätze, dass Problem ist, dass die Grafikkarte HDAudio unterstützen muss, damit am Receiver was (Gescheites) ankommt (nur eine These). Deine Grafikkarte verarbeitet m.E. den Sound nichts selbst und muss deshalb per SPDIF auf die Soundkarte zurückgreifen. Ich denke, da ist der Flaschenhals. Wie gesagt, bei meinem HTPC brauche ich keine Verbindung zur Soundkarte. Die Grafikkarte macht alles selbst. Ab Radeon 5xxx wird wohl sogar PAP (Protected Audio Path) von der Grafikkarte unterstützt. Wäre also vielleicht ein Hardwareproblem.

Kenne mich aber auch nicht aus und hab den Onkyo erst zwei Tage.^^

P.S.: Sind Grafikkarten die neuen Soundkarten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Schonmal vielen dank an alle. Hat mich allerdings alles leider nicht weitergebracht. Gehen wird doch mal zu der grundlegenden Frage:
Kann die GTX260 überhaupt 5.1 über HDMI wiedergeben? Scheint mir irgendwie nicht so...

Naja, aufjedenfall hab ich mir jetzt ein 10m Toslink Kabel bestellt. Damit werde ich dann direkt an die Soundkarte und an den AVR gehen. Dass müsste eigentlich klappen. Naja wieder ein Kabel mehr vom PC zum TV bzw AVR. Das wollte ich eigentlich umgehen und griff auch deswegen zu einem AVR mit HDMI (der auch den TON über HDMI abgreifen kann). So hab ich wieder 2 Kabel liegen (HDMI für Bild und Toslink für Ton) ...

Naja scheint alles noch nicht so ausgereift. Es sei denn ich steige auf ne 5850 / 5870 um, damit sollte es gehen... Mal sehen :d
 
Wie ich schon oben sagte, fehlt Dir eindeutig das HDMI Gerät im Soundmanager. Den brauchst du unbedingt um den digitalen Ton in den HDMI Videodatenstrom zu mixen.
1. Schau im Gerätemanager ob noch ein Gerät mit gelbem Ausrufe oder Fragezeichen ist.
2. Check im Bios ob man dort den SPDIF Pin Header am Mainboard aktivieren, bzw umschalten muß.
3. Check ob das SPDIF Kabel zwischen Mainboard und Graka (richtig) angeschlossen ist.

Wenn dann immer noch kein HDMI Gerät im Soundmanager auftaucht, müsstest du in der Audio, bzw im nVidia Control Panel rumsuchen.
 
Also

1. Keine Ausrufezeichen mehr im Gerätemanager, ist alles korrekt installiert.
2. Im Bios gibt es keinen Punkt der was mit SPDIF zu tun hat.
3. Das SPDIF Kabel ist richtig am Board und Graka angeschlossen, ton und bild habe ich ja auch. Allerdings nur 2 Kanal und kein 5.1

Desweiteren handelt es sich bei "Digitaler Ausgang" um das von dir bezeichnete HDMI Gerät. Denn wenn ich darauf umschalte habe ich ton am AVR.

Ich habe das ganze Jetzt über ein 10m Toslink Kabel gelöst und das direkt an das Soundkarten Panel angeschlossen und siehe da, DD und DTS funktionieren auf anhieb.

Gibt scheinbar echt noch probleme bei Nvidia diesbezüglich.

Vielen Dank für eure hilfe. Ich belasse es erstmal bei dem Toslink Kabel und warte was die zukunft bringt, vielleicht bringen neue NV Treiber was oder so, ka...
 
selbe problem

Hallo
das thema ist schon ein paar tage älter,aber muss mich mal dazuschalten.
ich habe genau das selbe problem mit dem 5.1 sound über hdmi nur mit ner ati HD 4350,
ich habe meinen HTPC per HDMI am Sony STR-DG 720 HDMI Receiver angedockt
und auch keinen ton in 5.1. wenn die 4350 den ton nativ über hdmi ausgibt sprich ich habe gar keinen sdipf anschluss an meiner graka.warum kommt kein 5.1 an
ac filter ist drauf hdmi audio treiber auch,nutze vlc als video player.
und habe noch das prog MediaPortal installiert.
im soundmanager unter Win XP Home habe ich den ausgang Realtek HD Audio gewählt.

hier meine anschlussplan

Htpc mit ati 4350 per HDMI an Sony Receiver vom sony an den samsung plasma.funzt auch alles gut nur eben der 5.1 nich
was schon ziemlich nervt wollte den HTPC als vollwertige media station nutzen,demnächst auch ein BD LW einbauen.aber so machts kein spaß
hat jemand eine idee?

danke und frohes fest
 
Weiß denn jemand mittlerweile ob es überhaupt technisch möglich ist 5.1 über die GTX260 zu bekommen? Würd mich immernoch interessieren, auch wenn ich mittlerweile ne 10m Toslink Strippe gezogen hab...
 
Nein nicht das ich wüsste, 5.1 Sound über HDMI ist glaub ATI Feature seit der 4000er Serie.
 
als ausgang habe ich Realtek HDA HDMI Out gewählt
kann es sein das ich irgendwas wie zb. power dvd mit 5.1 installieren muss?
dachte eigentlich der ac3 filter reicht.kennt sich jemand mit dem prog Media Portal aus?
 
Nein nicht das ich wüsste, 5.1 Sound über HDMI ist glaub ATI Feature seit der 4000er Serie.

Du meinst HD Ausgabe,oder???

@Zahnstocher
Ich bin immer noch überzeugt daß Dein Problem entweder in deiner nVidia Konfiguration oder in einer fehlerhaften EDID liegt.

Solange bei Dir weder HDMI als Gerät im Audio Manager gelistet ist, und Windows kein 5.1 Endgerät sieht wird auch niemals 5.1 ausgegeben.
Mach bitte die entsprechenden Screenshots wenn Du es nochmal angehen willst.

---------- Beitrag hinzugefügt um 11:51 ---------- Vorheriger Beitrag war um 11:50 ----------

@cinefan
kannst Du im Realtek Audio Manager 5.1 Ausgang wählen?
 
Meiner Meinung nach kann die GTX260 nur ein Tonsignal durchschleifen.
Die HD-Serie von ATI hingegen hat einen EIGENEN Soundchip. Da liegt der Unterschied und wahrscheinlich auch dein Problem.
 
Richtig!
ATI 4xxx Serie hat einen soundchip der HD, auch wenn nur komprimiert, über HDMI ausgibt. Ab 5xxx unkomprimiert.
nVidia 8/9er geben Sound über HDMI nur aus wenn er über die interne SPDIF Schnittstelle angeschlossen ist. Die GT2xx Serie holt sich das Audio über die PCIe Schnittstelle. Ob nun HD oder nicht hängt vom on-board oder Soundkarten chip ab.
 
^^Richtig wüßte auch nicht woher das HDMI Gerät kommen soll, die Nvidia hat keinen Soundcontroller wie die ATI , der dann als das HDMI Gerät auch angezeigt wird.

5.1 Sound auf HDMI wird von ATI als Feature beworben und das wohl nicht ohne Grund :)
 
Ok, versuchen wir es nochmal :) Ich hab Win 7 Ultimate die Tage nochmal neu installiert. Und habe es erstmal bei den Standard Windows Soundtreibern belassen. über SPDIF läuft auch 5.1 etc, alles einwandfrei. Jetzt ist mir aufgefallen, das ich nun plötzlich ein "Digitalaudio (HDMI) High Definition Audio-Gerät" auswählen kann. Bei dem handelt es sich aber sicherlich nur um das unbenannte "Digitaler Ausgang Soundmax Integratet Digital Audio" Gerät aus dem Screen von Post 1. Da ich wie bereits gesagt noch keine Soundtreiber installiert habe außer die von Windows selber.

Hier ein paar Sceens:

Eigenschaften von DigitalAudio HDMI
eigenschaftenihah.jpg
http://www.abload.de/img/eigenschaftenihah.jpg

Das kommt beim Konfigurieren Button bei Digitalaudio HDMI:
lssetup7cch.jpg
 
nVidia hat kein Audiochip, richtig Das Mainboard oder die Soundkarte schon!
Und der nVidia HDMI treiber, multiplexed eben das Audio des Soundchips auf den Grak/IGP HDMI Ausgang.
Der Vorteil von ATI ist nicht daß sie es haben, sondern darin daß man beio der Auswahl eines mobo nicht auf den Audiochip achten braucht.

(Daß dies bei meinem XFX9300 mobo nicht funktioniert liegt an XFX, und nicht nVidia!)
 
hallo, lese dir bitte mal den link durch.... da steht alles über die problematik... klick viel glück...
 
@zahnstocher
setze das HDMI gerät als default, und schau dann ob unter HDMI immer noch nur Stereo steht. Wenn ja, überprüfe ob dein HDMI Kabel OK ist.
Bist du an einem echten HDMI Ausgang oder am DVI mit Adapter?
 
Wenn ich auf Default stelle, hab ich auch nur Stereo zur Auswahl. HDMI Kabel sollte auch ok sein, weis nicht wie ich das prüfen soll... Einen echten HDMI Ausgang hat die GTX260 nicht, deswegen habe ich ein DVI -> HDMI Kabel angeschlossen. Also kein adaptern sondern so ein Kabel ....

....
dvi-hdmisqci.jpg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh