AMDuser(HWE)
Enthusiast
Vorsicht, dieser Thread dient der Allgemeinheit. 
Liebe Leute, bitte lest zahlreich diesen Post! Dann bekommen wir gemeinsam auch dieses kleine Problemchen in den Griff.
Weitere Hilfen sind hier ausdrücklich erwünscht.
Jetzt denkt ihr sicher, dass der Ersteller dieses Threads (meine Wenigkeit) einen an der Waffel haben muss. Mag sein, aber darum geht es hier heute nicht...
Hier mal "die dicksten Dinger":
1.
Ich kaufe mir "nen" neues Headset.
Daraufhin denke ich nur: "omgmegaatomrofltrilol0m4T!"
Natürlich kann man nicht alles wissen. Man muss es auch gar nicht. Ich spreche mich hier nicht frei.
Aber vielleicht diese eine Kleinigkeit.
Man sagt nicht:
Ich kaufe mir "nen" neues Headset.
sondern
Ich kaufe mir "ein" (abgekürzt 'n) neues Headset.
Die Abkürzung "'nen" kommt von "einen" (Nominativ Maskulin - eigentlich unwichtig) und gilt z.B. im Falle eines Fernsehers (ein = 'nen Fernseher), oder eines Lüfters (ein = 'nen Lüfter).
Ein gewisses Grundverständnis scheint jedoch vorhanden zu sein. Schließlich sagt niemand "nen" Festplatte, oder "nen" Grafikkarte. Da käme nämlich " 'ne" (von "eine") zum Tragen.
Nun noch ein paar nette Ipressionen zahlreicher User hier
2.
Das "Einzigste" gibt es nicht! Es heißt das "Einzige". Denn was ist einziger als einzig?
3.
"Standard" schreibt man standardmäßig mit "D" = standarD.
4.
Der "ck" Fehler.
"Tackt" gibt´s nicht! Takt schreibt man mit "K" -> Takt. Schließlich kommt es nicht von "tackten" oder gar "tackern".
"Packet" gibt´s ebenfalls nicht -> Paket - Jemand packt es zwar, aber...
"Hacken" = Gibt es sicherlich, aber in diesem Fall setzt man einen Haken.
5.
"nicht wirklich" = einfach nur genial
6.
"einbandfrei" = weltklasse! Aber auch "einbahnfrei" hat's in sich.
Jetzt ganz neu "einwahnfrei". Gerade im MP entdeckt.
7.
Der coolste Typ "wo" gibt.
Hab ich bisher nur im schwäbischen Raum vernommen, vermutlich im Rahmen des Dialekts. Dennoch grammatikalisch völlig unsinnig, behaupte ich mal.
8.
Als-Wie-Fehler
habe "mehr Stroh wie du" = Vermutlich richtig, falls Stroh im Kopf gemeint - grammatikalisch falsch.
9.
"Dasselbe und das Gleiche"
Dasselbe nutzt man im Falle von genau demselben Gegenstand. Sprich, es gibt diesen Gegenstand nur einmal.
Das Gleiche ist eine Gleichheit zweier verschiedener Artikel. z.B. der Golf, der um 16:40 Uhr das Band verließ und der von 17:20 = zwei gleiche Golf, jedoch gleichen sie sich nur.
10.
seit, seid
"Seit" 15 Uhr. (Zeit)
"Seid" ihr schon da? (Konjugation von sein)
http://www.seidseit.de/
Edit: Umfrage leicht misslungen. Addieren wir die Stimmen des zweiten "Manchmal" einfach zu denen des ersten "Manchmal".

Liebe Leute, bitte lest zahlreich diesen Post! Dann bekommen wir gemeinsam auch dieses kleine Problemchen in den Griff.
Weitere Hilfen sind hier ausdrücklich erwünscht.
Jetzt denkt ihr sicher, dass der Ersteller dieses Threads (meine Wenigkeit) einen an der Waffel haben muss. Mag sein, aber darum geht es hier heute nicht...
Hier mal "die dicksten Dinger":
1.
Ich kaufe mir "nen" neues Headset.
Daraufhin denke ich nur: "omgmegaatomrofltrilol0m4T!"
Natürlich kann man nicht alles wissen. Man muss es auch gar nicht. Ich spreche mich hier nicht frei.
Aber vielleicht diese eine Kleinigkeit.
Man sagt nicht:
Ich kaufe mir "nen" neues Headset.
sondern
Ich kaufe mir "ein" (abgekürzt 'n) neues Headset.
Die Abkürzung "'nen" kommt von "einen" (Nominativ Maskulin - eigentlich unwichtig) und gilt z.B. im Falle eines Fernsehers (ein = 'nen Fernseher), oder eines Lüfters (ein = 'nen Lüfter).
Ein gewisses Grundverständnis scheint jedoch vorhanden zu sein. Schließlich sagt niemand "nen" Festplatte, oder "nen" Grafikkarte. Da käme nämlich " 'ne" (von "eine") zum Tragen.
Nun noch ein paar nette Ipressionen zahlreicher User hier
2.
Das "Einzigste" gibt es nicht! Es heißt das "Einzige". Denn was ist einziger als einzig?
3.
"Standard" schreibt man standardmäßig mit "D" = standarD.
4.
Der "ck" Fehler.
"Tackt" gibt´s nicht! Takt schreibt man mit "K" -> Takt. Schließlich kommt es nicht von "tackten" oder gar "tackern".
"Packet" gibt´s ebenfalls nicht -> Paket - Jemand packt es zwar, aber...
"Hacken" = Gibt es sicherlich, aber in diesem Fall setzt man einen Haken.
5.
"nicht wirklich" = einfach nur genial

6.
"einbandfrei" = weltklasse! Aber auch "einbahnfrei" hat's in sich.
Jetzt ganz neu "einwahnfrei". Gerade im MP entdeckt.
7.
Der coolste Typ "wo" gibt.
Hab ich bisher nur im schwäbischen Raum vernommen, vermutlich im Rahmen des Dialekts. Dennoch grammatikalisch völlig unsinnig, behaupte ich mal.
8.
Als-Wie-Fehler
habe "mehr Stroh wie du" = Vermutlich richtig, falls Stroh im Kopf gemeint - grammatikalisch falsch.
9.
"Dasselbe und das Gleiche"
Dasselbe nutzt man im Falle von genau demselben Gegenstand. Sprich, es gibt diesen Gegenstand nur einmal.
Das Gleiche ist eine Gleichheit zweier verschiedener Artikel. z.B. der Golf, der um 16:40 Uhr das Band verließ und der von 17:20 = zwei gleiche Golf, jedoch gleichen sie sich nur.
10.
seit, seid

"Seit" 15 Uhr. (Zeit)
"Seid" ihr schon da? (Konjugation von sein)
http://www.seidseit.de/
Edit: Umfrage leicht misslungen. Addieren wir die Stimmen des zweiten "Manchmal" einfach zu denen des ersten "Manchmal".

Zuletzt bearbeitet: