che new
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 31.07.2006
- Beiträge
- 6.540
Ich bin bei ASRock (zumindest was älteren Boards wie Nv 630a betrifft) in Verbindung mit Quad-Cores noch etwas skeptisch, in Bezug auf Sparsamkeit/Effizienz. Auch GeF8200/8100 Boards sind mMn generell nicht mehr konkurrenzfähig im Vergleich zu 785G/790GX, da afaik den Nvidia Boards C1E fehlt. Wenn man auf DDR2 angewiesen ist, bleibt dann nicht mehr viel Auswahl.
Diese 3 Boards besitzen alle einen 785G Chipsatz und Phasenabschaltung: http://preisvergleich.hardwareluxx....n+&xf=317_785G~544_ASRock~544_Biostar~544_MSI Was das sparsamste davon ist weiß ich nicht, aber ich vermute das Biostar.
Diese 3 Boards besitzen alle einen 785G Chipsatz und Phasenabschaltung: http://preisvergleich.hardwareluxx....n+&xf=317_785G~544_ASRock~544_Biostar~544_MSI Was das sparsamste davon ist weiß ich nicht, aber ich vermute das Biostar.
Zuletzt bearbeitet:

obwohl da in der Anleitung auch steht, daß IES die Effizienz des Spannungsreglers um 16% verbessern und dessen Energieverbrauch um 48% senken kann, ohne Leistung und Stabilität der CPU zu vermindern.
...trotzdem habe ich es installiert, denn 1W weniger ist 1W weniger. 
lasse ich mich durch überzeugende (Effizienz)Leistung und Positiv-Besserungen der Hersteller eh wieder dazu hinreissen, deren dollen Werke zu kaufen bzw. testen...
Deshalb werde ich ein MCP78-Board/Design testen, von dem ich weiß dass es keine schlechten Voraussetzungen (keine Ironie!) mitbringt
Wirklich keine Ironie oder schon Galgenhumor?^^
(liegt aber auch am Layout)
Edit: Ok der 24Pol Port ist alles andere als ideal^^