Erst Pixelfehler und jetzt geht garnichts mehr

Nippi

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.06.2006
Beiträge
143
Hallo zusammen,

folgendes hat sich heute bei mir zugetragen: Ich arbeite ganz normal an meinem Pc im 2D Modus, also ueberhaupt keine Belastung.
Dann auf einmal Pixelfehler en mas in blau, rot etc. Also hab ich schnell den PC abgeschalten. Dann wollte ich ihn wieder einschalten doch leider ging nichtsmehr, er faehrt ganz kurz (ca 3 sek.) hoch und alle Luefter laufen, dann geht er aber ohne einen piep aus, einfach so. Also hab ich mal die Grafikkarte ausgebaut, gleiches Bild...
Dann bin ich irgendwann mal so frech gewesen und hab den 4-Pin Stromstecker am Mainboard gezogen und siehe da er laeuft...

Kann mir irgendjemand sagen was mein Computer fuer ein Problem hat? Die Komponenten stehen in der Sig.


Vielen Dank schonmal


Ps. Ich bitte die Schreib und Formfehler zu entschuldigen, hab leider nur noch mein iPhone zur Hand.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dann bin ich irgendwann mal so frech gewesen und hab den 4-Pin Stromstecker am Mainboard gezogen und siehe da er laeuft...
Lediglich die Lüfter drehen.
Du hast also einen Kurzschluss, sobald der 12V Stecker für die CPU eingesteckt ist.
Also endweder das Netzteil , Kabel, Stecker,
oder die Buche auf dem Board, oder eine andere Teil auf dem Board, Spannungswandler für die CPU, Leiterbahn usw. welche für die 12V Versorgung wichtig ist, ist defekt. Also Board hin.
 
Zuletzt bearbeitet:
gabs nen kleinen kanll o.ä.?
stinkts nach verbrannter hardware?

nen kollege hatte nen ähnliches problem. mit anderem netzteil wollte es auch nicht.
wir haben dann das board ausgebaut, auf den boden geworfen :d, eingebaut und es lief wieder
(kein scherz, wir haben das board auf den boden geworfen und es lief hinterher)
 
Das Netzteil ist nen BeQuiet Dark Power Pro 430W.
Ich bin jetzt mal hingegangen und hab nochmal nen bisschen dran rumgefummelt aber leider ohne Erfolg. Was mich am meisten Irritiert, ist die Geschichte mit dem 4Pin Stromstecker am Board, wenn er nicht eingesteckt ist, laufen die Luefter (die am Board angeschlossen sind) rund, sobald ich den Stecker aber einsteck, gibt's nen Kurzen, dabei ist der doch nur fuer die Stromzufuhr von Chip & Graka gut oder? Mich wundert auch das ich erst Pixelfehler hatte und dann der PC runtergefahren hat, das hat doch dann eigentlich was mit der Graka zutun, wobei der PC ja bestens gelaufen ist...

Ich kann mich auch daran erinnern das ich schonmal ein aehnliches Problem hatte, da hab ich dann den ganzen PC auseinander gebaut, nichts gefunden uns aus Frust wieder zusammen gebaut und sie da, er lief.

Ich denke die letzte moeglichkeit ist die "auf den Boden schmeiß" Taktik. Ob das Board dann kaputt geht ist ja dann eh Schnuppe!


Vielen Dank nochmal fuer eure Antworten
 
Was heißt nen Kurzen?
Wenn du den Stecker während des Betriebs rein und raus steckst ist es klar das es Funken schlagen kann, was aber jetzt nicht unbedingt ein Kurzer sein muss!
Am einfachsten wär es natürlich ne andere Graka zu testen.
Und was heißt gleiches Bild bei ausgebauter Graka?
Hast du Onboard VGA?
 
Ein Test mit ner anderen GPU wäre sicher hilfreich, wenn möglich irgendwas ganz ganz kleines...
 
Öhm also Jungs, es ist mir fast etwas peinlich das zu berichten aber es funzt wieder :stupid:

Den 4 Pin Stecker hab ich natürlich nicht im laufenden Betrieb reingesteckt, Onboard hat das M2N32SLI auch nicht, und die Graka kann wohl auch nicht schuld sein weil der PC ja nichtmal ohne Graka laufen wollte.


Naja jetzt mal zur Lösung des Problems:

Bin hingegangen und hab meinen kompletten PC auseinander geschraubt, also Mainboard raus aus'm LianLi, dann die CPU raus, nochmal schön mit Stahlwolle geputzt, neue AS5 WLP drauf, Mainboard an'n Boden geschmissen :bigok:, dann alles wieder zusammengebaut und siehe da, er rennt als wär nie was gewesen...



Was der wirkliche Grund für den Ausfall war kann ich so natürlich nicht sagen aber naja, vielleicht wollte mir mein PC nur mitteilen das es mal wieder Zeit für nen neuen ist.




Trotz allem vielen dank für eure Hilfe (vorallem lrwr), mit euch ist echt immer zu rechnen :hail:
 
Ich seh schon den neuen Thread hier im Forum, "[Sammelthread] Mainboardreperatur durch das auf-den-Boden-schmeiß-Prinzip!!! (KEIN SCHERZ) Sammel- & Infothread" :lol::lol::banana:
 
ist die Geschichte mit dem 4Pin Stromstecker am Board, wenn er nicht eingesteckt ist, laufen die Luefter (die am Board angeschlossen sind) rund, sobald ich den Stecker aber einsteck, gibt's nen Kurzen, dabei ist der doch nur fuer die Stromzufuhr von Chip & Graka gut oder?
hattte ich oben schon geschrieben, der 4 pin 12V ist für die Stromversorgung der CPU.
Der 20/24 Pin ist für alles andere.
Und eine eingesteckte Grafikkarte hat ja einen eigenen meist 6 Pin Anschluss.
Das die Lüfter vom Board auch nur mit eingesteckten 20/24 Stecker funktionieren ist also normal aber starten kann der PC so nicht, da der 4 Pin Stromstecker für die CPU nicht eingesteckt ist zumindest bei allen neueren Boards welche den 4Pin oder sogar 8 Pin 12V Anschluss haben auf dem Board haben.
 
hattte ich oben schon geschrieben, der 4 pin 12V ist für die Stromversorgung der CPU.
Der 20/24 Pin ist für alles andere.
Und eine eingesteckte Grafikkarte hat ja einen eigenen meist 6 Pin Anschluss.
Das die Lüfter vom Board auch nur mit eingesteckten 20/24 Stecker funktionieren ist also normal aber starten kann der PC so nicht, da der 4 Pin Stromstecker für die CPU nicht eingesteckt ist zumindest bei allen neueren Boards welche den 4Pin oder sogar 8 Pin 12V Anschluss haben auf dem Board haben.

Du weist aber nicht, was noch über den 4Pin P4 oder 8Pin EPS Stecker versorgt wird... Bei einigen Boards kommt darüber auch die PCIe Stromversorgung ;)
Denn der Slot kann ebenso 75W an die Karte liefern, bzw. muss das sogar...
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh