Panzerboon
Neuling
@ Panzerboon
Vielleicht steh ich auf dem Schlauch, aber ich versteh's immernoch nicht, wo das verhindert, dass der letzte Screen bei nem anderen Run gemacht wird, als die ersten beiden.
Der Unterschied zu Prime ist, dass die Fehler nicht in Echtzeit angezeigt werden. Prime ist nie durchgerannt, man macht den Screen während es rennt und man kann deshalb nicht weit vom stabilen Takt abweichen, bevor Prime nen Fehler meldet, wenn man überhaupt die Möglichkeit hat Takt oder Spannung in Windows zu ändern.
Wenn jemand faken möchte macht er es so oder so, mit Prime geht das auch, wie ich hier schon schrieb im thread.
Sogar mit taktänderung WÄHREND des Prime runs.
Die Runsettings lassen sich ja einstellen.
Wenn ich nun 40 runs einstelle läuft da auch was durch und man sieht dann am ende eine zusammenfassung (Linpack Testresults) da kommen dann 40 x ergebnisse wie z.B. : 3,25xxxxxx-002 usw.
daran sieht man dann genauso ob es durchlief oder nicht.
Nun verstanden?
Nim dir doch mal 5 min zeit und laß den test ein paar mal hintereinander rennen mit den einstellungen:
y
1
und dann z.B. 10
Dann siehst du was ich meine wohl eher.

Damit bin ich wieder im DFI Lager.
Und den hab ich schon seit Juli, weißt ja wie der geht - 3.1GHz und 1.41V (hab halt nen schlechten erwischt
)

Was darf ich nun glauben ?! 50C° sind doch absolut unrealistisch hab da schon den Kühler abmontiert und nochmal prime mit eben diesen settings angeworfen um den anpreßdruck zu regeln was aber null komma null besserung brachte.
und dem ollen M3A32