picoPSU: Probleme durch zu wenig Strom?

TOMillr

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.04.2011
Beiträge
297
Ich verwende in meinem Media Center PC momentan ein picoPSU XT 160 mit einem 150W Netzteil. Allerdings habe ich mit der ebenfalls verbauten TV-Tuner Karte immer wieder seltsame Probleme und frage mich nun, ob diese vielleicht mit dem picoPSU zusammenhängen:

Die TV-Tuner Karte besteht aus zwei Teilen: Einmal die PCI Tuner Karte selbst und dann ein zusätzliches Modul (CI-Modul) für verschlüsselte Sender, die ihren Strom über einen Floppystecker direkt vom Netzteil bekommt. Leider funktioniert das CI-Modul nach dem Aufwecken aus dem Standby aber meistens nicht mehr.

Dabei ist mir (nach einer laaaangen Fehlersuche - die Karten und das Modul funktionieren nämlich, besitzen keinen Hardwaredefekt und wurden auch schon mal auf Verdacht vom Hersteller getauscht) nun aufgefallen, dass wenn ich eine der zwei eingebauten Festplatten ausbaue, die TV-Karte plötzliche problemlos läuft.

Auch wenn ich zum Test ein herkömmliches 250W Netzteil anschließe, lässt sich das Problem nicht mehr reproduzieren.

Kann es also sein, dass das picoPSU irgendwie zu wenig Strom liefert? Würde da vielleicht ein "Upgrade" auf ein externes 200W Netzteil helfen?

Verbaute Komponenten:

  • Intel DH57DD Board
  • i3 530 CPU
  • 4gb RAM
  • Digital Devices TV Karte (Cine CT + CI Modul)
  • Kingston 16gb SSD Festplatte
  • Seagate Pipeline 1,5tb Festplatte
  • LiteOn IHOS103 Blu-Ray Laufwerk
  • picoPSU 160XT mit 150W Netzteil
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Habe jetzt zum Test mal die Verkabelung ausgetauscht: Das CI-Modul hat jetzt eine eigene Stromverbindung mit dem picoPSU. Die restlichen Komponenten hängen dann zusammen am zweiten Stromport.

Leider bleiben die Problem damit weiterhin erhalten. Das CAM im CI-Modul wird nur zuverlässig erkannt, wenn ich das Netzteil gegen ein herkömmliches Internes ersetzte.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh